piwik no script img

kurz und bündig

Büros zu Wohnungen

Durch die Umwandlung von Büroflächen können laut dem Bündnis „Soziales Wohnen“ in den kommenden Jahren 235.000 Wohnungen entstehen. Das Bündnis bezieht sich dabei auf zwei Studien des Pestel-Instituts in Hannover und des schleswig-holsteinischen Bauforschungsinstituts Arge für zeitgemäßes Bauen in Kiel. Möglich werde die Umwandlung durch eine wachsende Akzeptanz von Arbeit im Homeoffice. Nötig dafür sei allerdings ein staatliches Förderprogramm. (taz)

Bauholz wird knapp

Die Preise für Bauholz in Niedersachsen haben sich im Vergleich zum Vorjahr teilweise verdreifacht. Inzwischen kommt es stellenweise zu Lieferengpässen. Laut der Niedersächsischen Zimmerer-Innung hat es in den vergangenen Monaten Kostensteigerungen vor allem bei Balken, Sparren und Brettern gegeben. Grund des Anstiegs sei die wachsende Materialnachfrage in Nordamerika. Holzhändler und Sägewerke würden derzeit überwiegend dorthin exportieren. Dadurch könne den heimischen holzverarbeitenden Betrieben das Material ausgehen. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen