piwik no script img

kunstraumFehler aller Art

Karoline Bofinger, „Aisha Franz (ICC Tunnel)“, 2024, aus der Serie „Comicszene Berlin“ Foto: Courtesy the artist

„Show Your Darling“ heißt die Ausstellung bei ep.contemporary, in der 38 Fo­to­gra­f:in­nen vertreten sind. Sie sind der Einladung von Sabine Wild gefolgt, die seit 2015 unter diesem Titel Fo­to­gra­f:in­nen um ihre Positionen zu einem bestimmten Thema bittet. Jetzt geht es um den erleichterten Seufzer „Alle Fehler behoben!“. Einige wussten sicher sofort, welche Arbeit sie einreichen wollten, während andere sich erst auf die Suche machen mussten und dabei ihr Portfolio noch einmal unter einem doch recht ungewöhnlichen Blickwinkel studierten. Denn was betrachtet man überhaupt als Fehler? Wann wäre er dann behoben? Und wie stellt sich das im Bild dar?

Am einfachsten wohl in der Fotografie von Norbert Holick, die ein kaputtes Rücklicht eines Minis zeigt, das mit transparentem Klebeband fixiert wurde. Auch Eric Pawlitzkys neun kleine Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit dem Titel „Der größte Fehler: teure Kamera. Behoben. Ein Sommertag in Berlin“ zeichnen sich durch einen unkomplizierten, überzeugenden Witz aus. Bei anderen Fotografien bleibt der behobene Fehler eher ein Geheimnis, was die Qualität der Arbeit natürlich nicht mindert, im Gegenteil. Besteht er beim „Pferd mit Gendefekt“ von Fred Hüning darin, dass das blonde, blauäugige Tier überhaupt lebt? Und wo läge er bei Karoline Bofingers verwunschenem Porträt „Aisha Franz“? Darin, dass der ICC-Tunnel erst einmal gesäubert und von Glassplittern gereinigt werden musste, bevor sich die Illustratorin und Comicautorin der Fotografin dort als einer ihrer Figuren präsentieren konnte?

Unabhängig von der Themenstellung will die Selbstorganisation Berliner Fo­to­gra­f:in­nen einfach Gelegenheit bieten, interessante Prot­ago­nis­t:in­nen kennenzulernen. Nora Bibel, die sich mit dem Klimawandel auseinandersetzt, Nadja Bournonville, die eine Fotorecherche in die Familiengeschichte unternimmt und nicht zuletzt Sabine Wild mit ihren bildgewebten Architekturaufnahmen, um nur einige zu nennen. Brigitte Werneburg

„Show Your Darling V“, ep.con­temporary, bis 18. 10., Do.–Fr. 15–18.30 Uhr, Sa. 14–18 Uhr, Pohlstr. 71; Katalog zur Ausstellung, 88 Seiten, 10,- € + Porto 2,20 € via wild[at]kunstwild.de oder in der Galerie

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen