: kultur
usa Was der Film „Brazil“ von Terry Gilliam mit der Willkürpolitik Donald Trumps zu tun hat Zum Thema
guantánamo Wie Haiti die kubanische Kultur bis heute beeinflusst Zum Thema
★konservativ Der designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer relativiert seine Kulturkampfaussagen wenig überzeugend Zum Thema
schlingensief In der Neuen Nationalgalerie in Berlin ist der Künstler mit dem Video „Deutschland versenken“ zu sehen Zum Thema
kolumne böse musik Detlef Diederichsen über das Ringen bei der Gema um E- und U-Musik Zum Thema
matador Der Dokumentarfilm „Tardes de soledad“ von Albert Serra zeigt die Absurdität des Stierkampfs Zum Thema
literatur Christine Wunnicke erzählt in ihrem neuen Roman von der Liebe zweier Französinnen unter der Herrschaft der Männer Zum Thema
crime scene Nicolás Ferraros Krimi „Ámbar“ ist gut, wenn auch nichts für Zartbesaitete Zum Thema
die wahrheit Sensationelle Enthüllung im Konrad-Adenauer-Haus: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist erst 16 Jahre alt Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen