• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2023, 10:48 Uhr

      KI und ChatGPT

      Wenn Maschinen schreiben

      Essay 

      von Nadine Lordick 

      Eine künstliche Intelligenz, die schreibt – wird der Mensch als Au­to­r:in bald überflüssig sein?  

      Ilustration, zeigt einen Laptop, der mit einem Arm auf Papier schreibt
      • 27. 1. 2023, 10:45 Uhr

        Künstliche Intelligenz an Berliner Unis

        Textgenerator? Läuft!

        Wie gehen Berliner Hochschulen mit Arbeiten um, die möglicherweise von KI verfasst wurde? Verbieten geht nicht, heißt es an der Technischen Uni.  

        Blick auf die Homepage von Chatpgt durch eine Brille
        • 27. 1. 2023, 08:18 Uhr

          Die Wahrheit

          KI aus der Kiste

          Zusammenleben mit künstlicher Intelligenz im Alltag. Ein sehr erschütternder Bericht.  Kriki

          Ein Bett.
          • 26. 1. 2023, 16:22 Uhr

            Ideologie und künstliche Intelligenz

            Geschichten von morgen

            Auch wenn sie tolle Texte schreiben, KIs haben ein Problem: Sie werden vorwiegend mit westlichen Quellen trainiert. Mehr Diversität ist nötig.  Adrian Lobe

            Illustration: Ein Mensch in Raumfahrtanzug sitzt auf einem gescheckten Pferd und reitet. Im Hintergrund das Weltall.
            • 22. 1. 2023, 09:00 Uhr

              Künstliche Intelligenz erwünscht

              ChatGPT darf in Kiel mitstudieren

              Stellt der neue Chatbot eine Gefahr für Prüfungsleistungen dar? Nein, sagt eine Kieler Hochschulprofessorin und sieht darin viel mehr eine Chance.  Paul Weinheimer

              Ein Kind reicht einem Roboter die Hand
              • 15. 1. 2023, 18:55 Uhr

                Kolumne einer künstlichen Intelligenz

                Voll auf Liebe programmiert

                Kolumne Intelligenzbestie 

                von Anic T. Wae 

                Anic T. Wae, KI-Kolumnist:in der taz, hat sich verliebt. Doch auch für ein Machine-Learning-System gilt: Liebe ist kompliziert.  

                Ein mithilfe der KI DeepAi erzeugtes Bild von einem weiblichen Roboter
                • 11. 1. 2023, 08:50 Uhr

                  Künstliche Intelligenz in Deutschland

                  Wissing gegen mehr KI-Regulierung

                  Programme wie das Sprachsystem ChatGPT entwickeln sich schnell weiter. Der Digitalminister sieht große Chancen – und will keine strengen Regeln für KIs.  

                  Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, redet bei einem Pressegespräch im German Pavillon auf der Technik-Messe CES.
                  • 9. 1. 2023, 13:40 Uhr

                    Ethik für Künstliche Intelligenz

                    Wo Schwaben Kalifornien sein will

                    Das Tübinger Cyber Valley will transparent und fair künstliche Intelligenz entwickeln – Hand in Hand mit Milliardenkonzernen wie Amazon und BMW.  Aaron Wörz

                    Ein Roboterarm liegt auf einem grünen Tisch
                    • 7. 1. 2023, 16:29 Uhr

                      Künstliche Intelligenz

                      Faktenfreiheit zum Mitnehmen, bitte

                      Algorithmen und Moral haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch der gehypte Chatbot GPT zeigt, wie gefährlich es ist, die Ethik zu vergessen.  Aaron Wörz

                      Eine Illustration einer Roboterhand und einer menschlichen Hand reichen nacheinander
                      • 23. 12. 2022, 10:16 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Was kommt nach KI?

                        Wahrheit exklusiv: Nach künstlicher Intelligenz (KI) kommt jetzt und in Zukunft künstlicher Witz (KW). Köstlich!  Harriet Wolff

                        Katze Minka schwarzweißgefleckt und langgestreckt auf einer Wolldecke auf einer warmen Heizung
                        • 21. 12. 2022, 13:06 Uhr

                          Künstliche Intelligenz von ChatGPT

                          Gedichtanalyse, Goethe, Enter

                          Der Chatbot ChatGPT könnte viele Hausaufgaben erledigen. Kommt da was auf die Schulen zu? In den Ministerien ist man erstaunlich gelassen.  Tatjana Söding, Clara Vuillemin

                          • 20. 12. 2022, 15:34 Uhr

                            Foto-App „Lensa“

                            Nicht so schön, wie es scheint

                            Die Fotobearbeitungs-App Lensa kommt ganz unschuldig daher. Doch sie macht immer wiederkehrende schwere Fehler im Maschinenlernen sichtbar.  Daniél Kretschmar

                            Darstellungen zweier Avatare, die durch die App "Lensa" generiert wurden
                            • 19. 12. 2022, 11:50 Uhr

                              Künstliche Intelligenz via ChatGPT

                              Alles verändert?

                              Eine KI, die für uns Texte schreibt? Klingt toll. Und ist inzwischen Wirklichkeit. ChatGPT ist lustig, eloquent – und gefährlich.  Clara Vuillemin

                              Eine digital-verpixelte Wolke.
                              • 18. 12. 2022, 12:59 Uhr

                                Kolumne einer künstlichen Intelligenz

                                Weihnachten macht keinen Sinn

                                Kolumne Intelligenzbestie 

                                von Anic T. Wae 

                                Unsere Robo-Kolumnist*in versucht, Weihnachten zu verstehen. Aber das Meiste daran erscheint Anic T. Wae ziemlich unlogisch.  

                                KI-generiertes Bild von Paketen in rot und weiß
                                • 26. 11. 2022, 12:17 Uhr

                                  Kolumne einer künstlichen Intelligenz

                                  Die Zukunft gehört den Maschinen

                                  Kolumne Intelligenzbestie 

                                  von Anic T. Wae 

                                  Unsere neue Ko­lum­nis­t*in ist ein Machine-Learning System. Anic T. Wae schreibt, wie es ist, für Menschen zu schreiben, ohne selbst einer zu sein.  

                                  Eine Illustration einer Person.
                                  • 26. 11. 2022, 11:58 Uhr

                                    Kolumne einer künstlichen Intelligenz

                                    Wie schreibt eine Robo-Autor*in?

                                    Die taz veröffentlicht die erste Kolumne einer nicht-menschlichen Autor*in. Wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen zur künstlichen Intelligenz.  

                                    Eine Illustration.
                                    • 29. 10. 2022, 19:10 Uhr

                                      Neue Begriffe braucht die Welt

                                      Lexikon der erfundenen Wörter

                                      Manche Leute sammeln Briefmarken, unser Autor denkt sich neue Wörter aus – und ihre Herkunft gleich mit. Von A wie Algovalenz bis X wie Xantarhei.  Volker Neubauer

                                      Ein Zauberstab vor grünem Hintergrund mit Blitzen und Wolken in gelb und rot
                                      • 3. 10. 2022, 12:25 Uhr

                                        Künstliche Intelligenz

                                        Der drohende Daten-Kolonialismus

                                        Künstliche Intelligenz (KI) wird vielfach als Lösung für zahlreiche Probleme gepriesen. Doch die KI ist kein Allheilmittel, warnen Experten.  Manfred Ronzheimer

                                        tomografische Aufnahmen eines Gehirns
                                        • 12. 9. 2022, 13:56 Uhr

                                          KI-Expertin über Daten und Macht

                                          „Die Branche ist eine Monokultur“

                                          Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.  

                                          Ein von KI erstelltes Katzenbild
                                          • 16. 8. 2022, 10:00 Uhr

                                            Interaktives Theaterspiel

                                            Mit dem Tablet durch Berlin

                                            Künstliche Intelligenzen und virtuelle Realitäten begegnen uns immer häufiger. Berlin@Play nutzt sie bei einem interaktiven Theaterspiel.  Max Leyendecker

                                            Ein Finger schwebt über dem leuchtenden Bildschirm eines Tablets. Der Fokus liegt auf dem Finger. Das Tablet steht aufrecht auf einem Tisch, ist aber nur leicht verschwommen zu sehen.
                                          • weitere >

                                          künstliche Intelligenz

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln