korrekturen und klarstellungen: Zeilen ohne Dächer
Ein richtiger Fehler war es nicht, richtig gut gemacht aber auch nicht: Auf Seite 6 der Mittwochsausgabe stand ein Interview mit Cansın Köktürk zum Bürgergeld. Dass Köktürk Bundestagsabgeordnete der Linken ist und übers Bürgergeld spricht, erschloss sich nicht sofort. Das lag an unseren neuen Produktionsabläufe nach der Einstellung der werktäglichen Print-Ausgabe: Wir machen die Texte jetzt erst fürs Internet, also taz.de, fertig, dann für die App und dabei entfällt die sogenannte Dachzeile. Dort stand im konkreten Fall: „Linken-Abgeordnete zur Bürgergeld-Reform“, und das fehlte in der App. Läuft unter „Kinderkrankheiten einer Digitaltransformation“, machen wir alles noch besser.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen