korrekturen und klarstellungen: Katastrophale Zahlen
Am 28. August berichteten wir auf Seite 8 im Text „Risiko für Riffe, Fische, Menschen“ über die Auswirkungen der Angriffe von Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer. Die Aufräumarbeiten zur Verhinderung einer Umweltkatastrophe vor der Küste des Jemen im Jahr 2023 hätten „rund 20 Milliarden US-Dollar“ gekostet, stand da. Das war verkürzt. Vielmehr kosteten die Reparaturarbeiten an einem maroden Tanker nach UN-Angaben damals „nur“ 144 Millionen US-Dollar. Die Kosten der so verhinderten Umweltkatastrophe im Roten Meer wurden aber auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen