piwik no script img

kellers randspurSamstag

Dickfellig

„Grizzly Mountain“

Kein Wochenende ohne Bärenfilm und manchmal sind es deren zwei: Hier führt Dan Haggerty, ein früherer Tiertrainer, der seit seiner Serienrolle in „Der Mann in den Bergen“ aus dem Bärenfach nicht mehr rauskommt, zwei vorwitzige Knirpse aus der Gegenwart in eine geheimnisvolle Westernwelt, in der Grizzly, Waschbär und Adler vereint gegen üble Umweltsünder vorgehen. Recht ähnlich geartet ist der morgen um 9.20 Uhr bei RTL II angesetzte Kinderfilm „Rettet das Tal der Zauberbären!“. Nur der Vollständigkeit halber: Der Untertitel des morgigen „Tatorts“ lautet „Berliner Bärchen“.

(15.55 Uhr, 3Sat)

Picobello

„Curdled – Der Wahnsinn hat viele Gesichter“

In „Pulp Fiction“ sind sie ebenso unverzichtbar wie in der Fernsehserie „Pretender“: Die „Sweeper“, die aufräumen, wenn die besser gestellten Kollegen wieder mal ein Gemetzel unter Feinden angerichtet haben. Und wenn die Ausputzer fertig sind, bleibt nicht einmal der Hauch eines gerichtsverwertbaren Beweises am Tatort zurück. Aber auch nach weniger gut organisierten Verbrechen muss die blutige Schweinerei beseitigt werden. Die aus Kolumbien stammende Migrantin Gabriela (Angela Jones) gehört einer Putzkolonne an, die sich auf Mordstätten spezialisiert hat, im verbrechensgeplagten Miami ein Vollzeitjob. Großes Interesse bringt sie dem Treiben eines fleißigen Serienkillers entgegen. Weil wir uns in der Tarantino-Schule befinden, deren Namensgeber als Produzent zeichnet, geht alles weitere mit grimmigem schwarzen Humor vonstatten.

(23.45 Uhr, Sat.1)

Kassandrisch

„Bohrinsel in Flammen“

Mittendrin statt nur dabei: Wie sie es machen, bleibt ein Rätsel, aber in jüngerer Zeit sind die Spielfilmplaner der Nachrichtenlage immer einen Schritt voraus. Denn die entflammte Bohrinsel war schon für die Ausstrahlung vorgemerkt, noch ehe vor Brasilien die Fördertürme ins Wanken gerieten und schließlich in den Fluten versanken. Sollte Leo Kirch etwa auch an diesem Übel schuld sein?

(0.20 Uhr, Kabel 1)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen