piwik no script img

joseph fischer: neues leben als wirt

Die derzeit angespannte politische Situation führt zu allerlei Spekulationen über den Bruch der rot-grünen Koalition und die Zukunft des grünen Spitzenmanns Joseph Fischer. Sollte die Koalition in der kommenden Woche tatsächlich auseinander brechen, wird Fischer nicht, wie allgemein vermutet, in die SPD wechseln, sondern seinen Abschied von der Politik erklären. Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, wird Fischer nicht in seinen langjährigen Wohnort Frankfurt zurückkehren. Er richte sich darauf ein, weiterhin in Berlin zu leben, heißt es. Deshalb habe er bereits Anteile an einem Restaurant im Berliner Stadtteil Mitte gekauft. Dort wolle er vor allem internationale Küche präsentieren, mehrere Räume würden nach dem jeweiligen Kulturkreis gestaltet. Im Hauptraum allerdings gebe es vorwiegend Frankfurter Spezialitäten wie Handkäs mit Musik und Äppelwoi. Das gemütliche Lokal solle in erster Linie altgrüne Touristen anziehen, die den Außenminister a. D. dann beim Verköstigen seiner umfangreichen Rente im „Chez Joschka“ besichtigen dürfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen