piwik no script img

jetzt ist die zeit für … protestantische nüchternheit

Luisa Faust Foto: Raoul Spada

Manchmal verbringe ich den Tag mit Prokrastinieren. Abends, im Irish Pub über einem Guinness beklage ich mich bei einem Freund. „Oh Sankt Expedit“, sagt er. Er ruft den Schutzheiligen der Prokrastinierer an, einen bekehrten armenischen Legionär. Der will morgen Christ werden, da erscheint ihm der Teufel in Gestalt einer Krähe. Er zertritt sie nonchalant und ruft: „Nein, ich mach es heute!“ Die Geschichte gefällt mir: Ich, Katholikin, bin schon lange auf der Suche nach meiner Lieblingsheiligen. Ich denke an eine feministische Ikone, mutig gegen ungerechte Autoritäten aufbegehrend – aber bitte ohne Scheiterhaufen oder Vierteilung, da ist mir die protestantische Nüchternheit lieber. Und etwas weniger Jungfräulichkeit, bitte.

Bislang suchte ich ohne Erfolg. Warum also nicht Sankt Expedit? In meiner schwersten Stunde könnte ich ihn anrufen, wenn ich wie gelähmt vor einer großen Aufgabe sitze und dann doch lieber staubsauge. In einem Online-Shop finde ich eine Kerze mit dem durchtrainierten Legionär. Ich bestelle sofort zwei, eine für meinen Freund, und beschließe, sie anzuzünden, wenn ich mal wieder etwas angehen müsste.

Das Paket liegt abholbereit im Paketshop. Morgen gehe ich hin, ganz bestimmt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen