• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 11:15 Uhr

      Japanische Speisen auf heißen Platten

      Vorsicht, heiß und flüssig!

      Der herzhafte Teigfladen Monja ist außerhalb von Japan kaum bekannt. Ein Gastronom aus Tokio will das ändern – und setzt dabei auf Fischbrühe.  Shoko Bethke

      Eine Essensmeile in Tokio
      • 29. 9. 2022, 18:49 Uhr

        Oktoberfest in Tokio

        Ein Fest für die ganze Familie

        Die Wiesn hat in Deutschland ein Säuferimage. In Japan ist das Oktoberfest jedoch sehr gemütlich, selbst für Kleinkinder und Hunde.  Shoko Bethke

        Japanische Menschen sitzen auf Holzbänken und trinken Bier
        • 29. 5. 2022, 10:42 Uhr

          Roter Reis zur Menstruation

          Ein Schälchen Trost

          Der Umgang mit Menstruation ist komplex. In vielen Staaten wird die Regel tabuisiert, in anderen zelebriert – und in Japan beides gleichzeitig.  Shoko Bethke

          Japanisches Reisgericht mit roten Bohnen steht auf einem Tisch
          • 25. 4. 2022, 13:51 Uhr

            Ghost Kitchen und Suppenliebe

            Ein roter Eimer voller Ramen

            Kolumne Geschmackssache 

            von Michael Brake 

            Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.  

            Links hält ein Mann einen roten Eimer aus dem Fenster, rechts eine Ramensuppe mit Ei und Gemüsetoppings
            • 25. 2. 2022, 18:32 Uhr

              Zwangsquarantäne in Japan

              Sechs Tage kalter Reis

              Unsere Autorin muss in Japan in Zwangsquarantäne. Sie hofft, dass es dort schon ihre japanische Lieblingsspeisen gibt. Leider nein.  Shoko Bethke

              Eine bunt gefüllte Bentobox. Drinnen sind Reis, bisschen Nudeln, bisschen Gemüse. Außerdem liegen Einwegstäbchen daneben.
              • 1. 8. 2021, 10:39 Uhr

                Wahlmenü für Olympioniken

                Röstbrot mit Pfirsichen

                Kolumne Drinnen und Draußen 

                von Martin Fritz 

                In der Olympia-Blase entgeht den Sportlern Japans kulinarische Vielfalt. Zumindest im olympischen Dorf darf ein bisschen geschlemmt werden.  

                Oishii! Lecker ist vieles in Japans Küche, in erster Linie natürlich das Sushi.
                • 31. 1. 2021, 17:38 Uhr

                  Japanische Kaiseki-Küche

                  Von allem etwas, von nichts zu viel

                  In einem Kaiseki-Menü ist das Essen so präzise arrangiert wie Installationskunst. Das ist fast dekadent in seiner Vielfalt, aber niemals zu viel.  Katharina J. Cichosch

                  Vor schwarzem Hintergrund stehen drei verschiedene Schälchen, auf jedem ein winziges, schön arrangiertes Essensgang
                  • 1. 11. 2019, 12:09 Uhr

                    Kritische Schnitzelanalyse

                    Der Deutschen liebste Mehlspeise

                    Ums Fleisch geht es bei einem Schnitzel hierzulande am allerwenigsten. Wir sollten nach Osten schauen: Von Japan lernen heißt panieren lernen.  Jörn Kabisch

                    Ein großes Wiener Schnitzel liegt neben einem Stück Zitrone auf einem Teller

                    japanische Küche

                    • Abo

                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz geht (nicht) beten
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln