piwik no script img

in aller kürze

Radio Bremen schließt 2016 mit leichtem Überschuss ab

Radio Bremen hat im vergangenen Jahr ein leicht positives Jahresergebnis erwirtschaftet. Der Jahresüberschuss für das Jahr 2016 habe 1,17 Millionen Euro bei Gesamterträgen von 101,4 Millionen Euro betragen, teilte der Sender am Donnerstagabend mit. Bei den Erträgen hat es den Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang gegeben. Bei den Ausgaben schlugen vor allem höhere Ausstrahlungskosten und gestiegene Personalkosten zu Buche. Die geringeren Einnahmen aufgrund des gesunkenen Rundfunkbeitrags konnten durch verbesserte Werbeeinnahmen kompensiert werden, hieß es. (epd)

Bremen geht bei der Fußball-EM 2024 leer aus

Sollte Deutschland sich im kommenden Jahr mit seiner Bewerbung um die Fußball-Europameisterschaft 2024 durchsetzen, ist Bremen als Austragungsort jedenfalls nicht dabei: Das hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) gestern bekanntgegeben. Das Weserstadion war unter allen Bewerbern die kleinste Spielstätte. Das und auch infrastrukturelle Gründe sollen bei der Entscheidung gegen das Weserstadion ausschlaggebend gewesen sein. Die Beziehungen zwischen Bremen und der DFL sind darüber hinaus angespannt, seit Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) der DFL die Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen in Rechnung stellt. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen