in aller kürze:
Steuererklärung per Smartphone
Die Steuererklärung ohne Papier im Internet soll einfacher werden, das verspricht die Finanzbehörde und verweist auf ihr neues Portal www.elster.de. Dafür habe man zwei bisher getrennte Webseiten fusioniert und für die Anzeige auf mobilen Geräten wie Smartphones optimiert. (taz)
Fake-News um die Rote Flora
Eine Marketing-Aktion hat für ordentlich Verwirrung gesorgt: Unter dem Motto „Pflanzen statt Pflastersteine“ hat ein Online-Händler einen Banner am Balkon der Roten Flora angebracht, mit dem sich die Flora angeblich von den Ausschreitungen während des G20-Gipfels distanzieren wollte. Fünfzehn als Aktivisten verkleidete Personen kamen am Donnerstag zusammen, um weiße Tauben vom Flora-Dach steigen zu lassen. Das linksautonome Zentrum distanzierte sich später von der Aktion und stellte klar, dass es sich um einen Fake handelte. Diverse Medien hatten die Aktion ernst genommen und darüber berichtet. (taz)
Protokoll zu G20 im Netz
Gut eine Woche nach der Sondersitzung des Innenausschusses zum „Demonstrationsgeschehen im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel in Hamburg“ liegt das Wortprotokoll vor. Das 146 Seiten umfassende Dokument könne ab sofort von der Parlamentsdatenbank der Hamburgischen Bürgerschaft heruntergeladen werden, teilte ein Sprecher mit. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen