in aller kürze:
Brennende Unterkunft
In einer Flüchtlingsunterkunft mit 580 Plätzen in Bergedorf ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Das Obergeschoss eines Gebäudes in einem Pavillondorf habe in Flammen gestanden, teilte ein Polizeisprecher mit. Das Haus wurde weitgehend zerstört, verletzt wurde niemand. Zur Ursache des Feuers ließen sich noch keine Angaben machen, hieß es. In der Anlage von Fördern & Wohnen sind viele Familien aus Afghanistan und dem Irak untergebracht. (dpa)
Umstrittener Radweg
In Entscheidung über den Radweg auf dem Elbstrand in Övelgönne hat Rot-Grün in Altona aufgeschoben. Auf Antrag beider Fraktionen sollen die Auswirkungen eines solchen Radweges fachlich geprüft werden. Die Bezirksversammlung ruft zu Alternativvorschlägen auf. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen