piwik no script img

in aller kürze

Beobachtete Rechtsextreme

Hamburgs Verfassungsschutz hat die „Reichsbürgerbewegung“ als rechtsextremistisch unter Beobachtung genommen. Neben der Burschenschaft Germania und der „Identitären Bewegung“ habe man damit in den vergangenen zwei Jahren drei neue Gruppierungen als verfassungsfeindlich identifiziert, so Sprecher Marco Haase. (dpa)

Kurdischer Protest

Gegen die Festnahme führender Abgeordneter der prokurdischen Partei HDP in der Türkei haben mehrere Hundert Menschen in Hamburg protestiert. Die Polizei sprach am Freitag von bis zu 500 Teilnehmern. Schon in der Nacht war es in Hamburg und anderen Städten zu spontanen Demos gekommen. (dpa)

Politik SEITE 4

Ausgezeichneter Architekt

Der Architekt Bernhard Winking hat den Fritz-Schumacher-Preis erhalten. Damit würdigte der Senat am Freitag Winkings herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Städtebaus und der Architektur, so die Stadtentwicklungsbehörde. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre an Architekten und Stadtplaner vergeben. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen