in aller kürze:
Demo gegen Abschiebungen
Mehr als 1.600 Menschen sind am Samstag gegen die Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan auf die Straße gegangen. Der Protestzug der Organisation “Afghan People and Activists“ zog vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt zum Rathausmarkt. Die Demonstration stand unter Federführung des Hazara Volks- und Kulturvereins Hamburg und dem Netzwerk Never mind the Papers. „In Hamburg gibt es die größte afghanische Community in Europa“, erklärte Tahir Khairkhowa, Sprecher von Afghan People and Activists. „Sie fühlen sich hingezogen zu dieser Stadt.“ (taz)
Besucherrekord auf der Reeperbahn
Zum Abschluss des elften Reeperbahnfestivals haben die Organisatoren eine positive Bilanz gezogen. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Festivalchef Alex Schulz. „Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge aufregende neue Acts zu entdecken.“ Von Mittwoch bis zum frühen Sonntagmorgen kamen laut Veranstalter 38.000 Besucher zu Europas größtem Clubfestival, – so viele wie noch nie und 4.000 mehr als 2015. Ein Höhepunkt war die Verleihung des „Anchor“-Awards an den schwedischen Pop-Soul-Musiker Albin Lee Meldau. (dpa)
Weltumseglerin zurück
Die Weltumseglerin Mareike Guhr ist am Samstag wieder in Hamburg angekommen. Mit dem Katamaran „La Medianoche“ hatte die 47-Jährige seit 2012 rund 80.000 Kilometer zurückgelegt und dabei 37 Länder und 143 Inseln bereist. „Ich bin komplett überwältigt“, sagte Guhr nach ihrer Ankunft. Sie will ihre Erlebnisse in einem Buch veröffentlichen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen