piwik no script img

in aller kürze

CDU: Senat ist schuld an fehlenden Kita-Plätzen

Die CDU kritisiert Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan für ihre Behauptung, der Bedarf an zusätzlichen Plätzen in der Kindertagesbetreuung habe sich nicht voraussehen lassen. Schon 2014 habe eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Universität Dortmund 1.000 zusätzliche Plätze prognostiziert, so die familienpolitische Sprecherin der CDU, Sandra Ahrens. „Die jetzige Situation ist allein dem Versagen des Senats geschuldet.“ Sie verstehe zudem nicht, warum die Bildungsbehörde Angebote privater Investoren ignoriert hat, die Kindergärten bauen wollten. Wie berichtet, fehlen zum aktuellen Kindergartenjahr rund 660 Plätze für Ein- bis Sechsjährige Kinder. (taz)

Von der Polizei geweckt

Polizeibesuch bekam am Donnerstagmorgen ein 16-Jähriger in Hastedt. Er hatte ein Video gepostet, das ihn beim Laden einer Schusswaffe zeigt. Die Polizei fand in seinem Elternhaus elf Schusswaffen, darunter zwei scharfe, für die der Vater keine Erlaubnis hatte. Zudem hatte der Schüler ungehindert Zugriff auf alle Waffen. (taz)

Prozess Kaufhaus-Brand: kein Gefallen

Im Prozess wegen schwerer Brandstiftung in einem Bremer Kaufhaus hat der Inhaber bestritten, dass der mitangeklagte mutmaßliche Komplize ihm etwas schuldig gewesen sei. Dies habe die Versicherung zu konstruieren versucht, sagte der 64-Jährige am Freitag im Landgericht Bremen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen