piwik no script img

in aller kürze

Turhal Özdal tritt bei den Grünen aus

Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Turhal Özdal ist aus seiner Partei ausgetreten, meldet Radio Bremen. Seine Mandate im Landtag und in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung will Özdal offenbar behalten. Als Grund für seinen Austritt nannte der 43-Jährige Querelen bei den Bremerhavener Grünen. Auch mit der grünen Flüchtlings- und Sicherheitspolitik sei er nicht einverstanden. Turhal Özdal war erst 2015 ins Parlament eingezogen.

Eilantrag gegen den OTB

Die Umweltschutzorganisation BUND hat einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht eingereicht, um einen Baustopp für das geplante Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) zu erreichen. Damit soll verhindert werden, dass die Hafengesellschaft Bremenports im Naturschutzgebietes Luneplate mit Bauarbeiten beginnt und irreversible Schäden entstehen. Ende 2015 erhoben die Naturschützer Klage gegen das 180 Millionen Euro teure Hafenprojekt. BUND und Bremenports hatten sich darauf verständigt, dass bis Ende April keine Arbeiten im ökologisch sensiblen Kernbereich vorgenommen werden.

Kaum Chancen für Alleinerziehende in Bremen

Gerade in Bremen schaffen arbeitslose Alleinerziehende immer seltener den Sprung in die Berufstätigkeit. Und mit 92 Prozent sind fast immer Frauen betroffen. Darauf weist die Arbeitnehmerkammer hin. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit waren 2014 sind 58 Prozent aller Alleinerziehenden in Bremen erwerbstätig, der niedrigste Wert aller Länder. Während die Erwerbstätigenquote Alleinerziehender in Hamburg gestiegen ist, geht sie in Bremen seit 2012 kontinuierlich zurück. Über die Hälfte aller alleinerziehenden Haushalte sind in Bremen auf Hartz IV angewiesen. Zudem haben 67,3 Prozent der hier Betroffenen keine Ausbildung. Das ist der mit Abstand höchste Anteil verglichen mit anderen Ländern. Betroffen sind mehr als 2.600 Menschen, weitere 647 haben keinen Schulabschluss.

Schule bestohlen

25 Netbook-Computer wurden am Donnerstag aus einer Oberschule in Findorff gestohlen. Am Wochenende kam die Polizei drei Tätern auf die Spur. Bei Wohnungsdurchsuchungen konnten die Laptops beschlagnahmen.  (taz/dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen