iPhone-Programmierer entsetzt: Aus "Tweetie" wird "Twitter for iPhone"
Bislang kontrollierten viele kleine Entwickler das Geschäft mit Twitter-Programmen für Handys. Nun hat sich der Kurznachrichtendienst eine wichtige Software selbst geschnappt.
Der Kurznachrichtendienst Twitter wäre niemals so groß, wie er heute ist, wenn nicht zahllose Programmierer ihn von Anfang an unterstützt hätten. Sie bauten Tweet-Funktionen in Web- und Handy-Programme ein, bastelten Suchmaschinen für die 140-Zeichen-Botschaften, vereinfachten das Verlinken oder ermöglichten die Analyse von Trends im Meldungsstrom. 70.000 verschiedene Anwendungen entstanden so.
Was Twitter anfangs half, wird nun aber offensichtlich mehr und mehr firmenintern als Verlust von Kernkompetenzen angesehen: Das Unternehmen aus San Francisco beginnt damit, sich wichtige Entwickler für die Plattform selbst einzuverleiben oder einfach eigene Konkurrenzprodukte aufzubauen.
Die letzte derartige Aktion sorgt nun für ein Raunen in der Twitter-Entwicklerszene: Am Freitag wurde bekannt, dass die Firma, die mittlerweile auf 150 Angestellte gewachsen ist, das populärste iPhone-Programm für Twitter übernommen hat. Die Software namens "Tweetie", die von einem einzelnen Programmierer stammt, soll künftig als "Twitter for iPhone" kostenlos direkt von Twitter vertrieben werden, der Entwickler nun direkt bei der Mutterfirma auch eine Software für Apples iPad schreiben.
iPhone-Programmierer sind entsetzt, gehörte die Twitter-Client-Kategorie doch zu einer der lukrativsten Märkte, in denen User auch bereit waren, ein paar Euro für eine gute Software zu entbehren. Mit dem Erscheinen eines "offiziellen" und noch dazu kostenlosen Twitter-Programms dürfte das den Sektor zusammenbrechen lassen. Bei Twitter hieß es nur, man habe sein Angebot komplettieren wollen. Die Logik: Anfangs habe es fehlende Funktionen gegeben, die von externen Entwicklern aufgefüllt wurden, so Twitter-Gründer Evan Williams kürzlich zur New York Times. Nun übernehme das Unternehmen selbst diesen Job. Geld genug hat die Firma inzwischen: Zuletzt nahm Twitter eine weitere millionenschwere Finanzierungsrunde auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Rechte Parteien und Klimapolitik
Europas Rechte gegen das Klima