hitzschlag: Nicht warten, handeln!
Berlin braucht kühle Köpfe
Ein Hitzschlag beginnt meistens mit Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit. Welche Symptome bei den Berlin Capitals zuerst aufgetreten sind, ist nicht bekannt. Seit Sportdirektor Lorenz Funk weiß, dass er von den fehlenden 13 Millionen Mark noch keine müde Mark aufgetrieben hat, schiebt er seinen andauernden Brechreiz aber leider aufs Geld, nicht auf Berlins Sommerhitze. Deshalb sollten sich Lorenz Funk und seine Mannen schnellstmöglich eine Runde aufs Eis legen. Bevor es endgültig zu spät ist.
Für den gesunden Umgang mit Hitzewallungen stehen Gott sei Dank Berlins Standesbeamte zur Verfügung. Und seit letzter Woche für wirklich alle Berliner. Rund 300 homosexuelle Paare wollten und wollen die heißen Tage nutzen, um erhitzte Gefühlsregungen amtlich abzukühlen. Für echte Heißsporne bietet das Standesamt Mitte sogar schnell kühlende Serviceleistungen. Die Trauung auf dem Schiff ermöglicht das Abtauchen ins kühle Nass danach. Dann gilt: Bis dass der Tod euch scheidet oder das Wetter wieder schlechter wird.
Wenn das passiert, dürften Berlins Paarberater erkalteten Gemütern wieder Feuer unterm Hintern machen. ARMIN BEBER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen