piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Tumulte im Gericht: In Berlin sind acht Angehörige der Außerparlamenta­rischen Opposition, darunter die Kommunarden Fritz Teufel, Rainer Langhans und Dieter Kunzelmann, wegen Hausfriedensbruchs angeklagt. Grund ist eine Aktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie fordern zu Beginn „einen größeren Saal mit mehr Publikum“, klettern über Bänke und Barrikaden und in einer Sitzungspause auch auf den Richtertisch, werfen mit Akten um sich und werden schließlich von der Polizei abgeführt. Ihr Anwalt „Mahler hatte keinen Versuch unternommen, das Verhalten seiner Mandanten in prozeßfähige Bahnen zu lenken“, berichtet die B. Z.

Zeile des Tages: „Dutschke-Attentäter wird jetzt gefüttert“, berichtete die Bild. Er habe bei seinem dritten Suizidversuch im Gefängnis einen Löffelstiel verschluckt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen