heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968:
In Vietnam starten die Vietcong-Verbände aus dem Norden einen Großangriff auf Saigon, die Hauptstadt des Südens. Nordvietnam versucht, durch militärische Erfolge seine Verhandlungsposition bei den vier Tage später in Paris beginnenden Friedensgesprächen mit den USA zu verbessern. Die Verhandlungen ziehen sich allerdings hin, im folgenden Jahr kommen dann auch noch Vertreter Südvietnams hinzu. Der Krieg in Südostasien geht derweil mit unverminderter Härte weiter.
Zeile des Tages: „Students usurp the seat of power“ (Studenenten erobern den Sitz der Macht) betitelt das US-amerikanische Life-Magazin eine Fotostrecke über einen sechstägigen Aufstand an der Columbia-Universität in New York. Zu sehen sind Studierende, bei Demos, auf Unidächern und an den Schreibtischen der Professoren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen