piwik no script img

heute in hamburg„Die Welt ist schon negativ genug“

Onlineparty „Quizalicious – The Musical Online Party Sensation“: 20 Uhr, Anmeldung auf www.kamp­nagel.de

Interview Lukas Door

taz: Herr Wölfli, fühlt es sich seltsam an, eine Party über einen Computerbildschirm zu feiern?

Scout Wölfli: Wir haben das jetzt schon häufiger gemacht. Offensichtlich kann nichts den Nervenkitzel eines Live-Publikums ersetzen, aber die Verlagerung der Party in die digitale Welt eröffnet uns auch einige neue Möglichkeiten. Es macht sehr viel Spaß, das zu erforschen – und auch auszureizen.

Wie sieht Ihre Erfahrung in der digitalen Welt denn aus?

Was Live Performance angeht, ist „Quizalicious“ mein erster richtiger Eintritt in die digitale Welt, abgesehen vielleicht von Kunstfilmen, die ich in den 90er-Jahren gemacht habe. Meine Mitveranstalterin, Gieza Poke, hat hingegen schon viele Radioshows auf die Beine gestellt, vor allem seit Beginn des Lockdowns. Sie hat nun wöchentliche digitale Dragshows gestartet und ich habe einige digitale Veranstaltungen geleitet. Es bringt Leuten ein bisschen Freude in ihr Leben. Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen, weil diese Events die Menschen wieder mit ihren queeren Communitys verbunden haben. Die momentan geschlossenen Klubs und Bars waren für queere Menschen nämlich eben nicht nur Raum zum Feiern, sondern auch Safe Spaces.

Ist „Quizalicious“ nun ein digitaler Rückzugsort?

Scout Wölfli (Sampson Zaharkiv)

48, ist Kreativdirektor und Eventproduzent bei „CherrYO!kie“.

Dadurch, dass digitale Räume so viel schwieriger zu kontrollieren sind, können wir das nicht immer garantieren. Das macht digitale Safe Spaces generell angreifbarer als physische. Wir stehen natürlich für Inklusivität und versuchen immer Räume bereitzustellen, in denen sich jede Person authentisch ausdrücken kann. Gieza arbeitet als Dragqueen, was ih­re Zu­schaue­r*in­nen häufig einschüchtert und weshalb diese sich dann oft nicht trauen, mit auf die Bühne zu kommen, aus Angst, sie würde sie bloßstellen. Das machen wir beispielsweise nie bei unseren Shows. Wir wollen je­de*n ermutigen, selbst auf der Bühne zu performen. Jeder Art des Selbstausdrucks begegnen wir mit Ermutigung und Optimismus. Die Welt ist schon negativ genug.

Muss man also queer sein, um mitmachen zu dürfen?

Jede Person darf kommen, solange sie offen und respektvoll bleibt. Es ist wichtig, dass man einander zuhört und einander ohne Vorurteile begegnet. Man sollte sich darauf einstellen, dass die Veranstaltung Queerness ins Zentrum setzt. Wer dafür offen ist, ist auch willkommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen