piwik no script img

heute in bremenWas nach der Tageszeitung kommt

Foto: dpa

Alle schauen aufs Smartphone, immer weniger lesen Zeitung – die Medienlandschaft wandelt sich. Der digitale Journalismus ist auf dem Vormarsch. Alle Tageszeitungen stehen heute vor einem Problem: Wie finanzieren sie künftig ihre Arbeit, wenn sie nicht mehr auf Papier erscheinen?

Auch taz-Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch sieht das „Zeitalter der gedruckten Zeitung“ zu Ende gehen. Das muss nicht das Ende des kritischen Journalismus sein. Die Digitalisierung bietet Vorteile – auch für die lokale Berichterstattung: Etwa können schneller viel mehr Leute erreicht werden, Inhalte lassen sich stärker auf die Bedürfnisse der jeweiligen Leser*in zuschneiden. So können etwa regionale Inhalte prominenter erscheinen.

Das Bedürfnis nach Informationen ist groß. Und auch die taz ist unterwegs. Der taz Report 2021 kommt zu dem Schluss: „Was nicht aufs Handy passt, wird es schwer haben durchzudringen.“

Das birgt aber auch Risiken. Wie lassen sich auch stark am Print hängende Leser*innen mitnehmen? Besonders in der taz-Community ist die Diskussion um diese Frage groß: Sind Bezahlschranken, kostenpflichtige Online-Angebote wie eine App oder Online-Abo-Pakete – wie sie der Spiegel testet – die Lösung? Die taz ist der Überzeugung, dass Online-Inhalte auf taz.de kostenlos sein sollten und will auch in Zukunft an ihrem freiwilligen Bezahlungsmodell „taz zahl ich“ festhalten.

Blicken Sie mit uns schon heute in die digitale Zukunft des Journalismus – und der taz.

Unsere Podiumsgäste sind:

Lena Kaiser, Redaktionsleiterin der taz nord, Mitarbeit am taz-nordreport,

Stefan Ottlitz, Leiter der Produktentwicklung in der Spiegel-Gruppe,

taz Salon „Was nach der Tageszeitung kommt“, 19 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 10-12

Karl-Heinz Ruch, Geschäftsführer der taz und

Harriet Wolff, taz-Redakteurin, Mitarbeit am taz-Innovationsreport.

Die Moderation macht Silke Burmester, freie Journalistin und taz-Autorin.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen