piwik no script img

herzensortEin Baum, meine Freundin und ich

Es gibt Leute, die genau wissen, wo ihr Lieblingsort ist. Sei es die Küche von Oma, wo jedes Jahr Plätzchen gebacken werden, oder das Sofa, das nach einem stressigen Tag zum Entspannen da ist. Ich habe zwar auch einen Ort, aber dass ich ihn so gerne habe, hat vor allem damit zu tun, dass ich dort seit ungefähr zehn Jahren jeden Morgen meine beste Freundin treffe und nach der Schule wieder verabschiede.

Der Ort, von dem ich spreche, ist eine Rotbuche. Ihr dichtes Blätterdach schenkt uns Schutz bei Regen und angenehmen Schatten, wenn die Sonne mal wieder sehr extrem scheint. An der Rotbuche hängen so viele Erinnerungen, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Dort sind auch viele Insiderwitze entstanden, über die wir uns immer noch kaputtlachen, auch wenn wir längst vergessen haben, wie wir darauf kamen. Manches Mal haben wir uns dort auch schon über LehrerInnen ausgelassen. Oder wie wir sagen: „Wir nennen nur Fakten.“

Natürlich ist auch der Ort an sich schön. Alleine die Aussicht auf den gegenüberliegenden Berg ist fantastisch. Trotzdem wäre die Rotbuche ohne meine beste Freundin eben nur eine Buche. Emilie Alamouti

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen