piwik no script img

herzensortWo die Großstadt Pause macht

Immer wenn mir der Trubel während meines Studiums in Paris zu Kopf stieg, stapfte ich auf den Hügel im 19. Arrondissement zur mir so vertrauten grünen Bank und beobachtete die Menschen im Parc des Buttes-Chaumont. Da war der ordentliche ältere Mann und sein trottender Hund. Da war die Joggerin, die kurz ein Foto von der Aussicht machte. Und da war neben mir die Gruppe Jugendlicher in Jogginghosen, die über Kylian Mbappé diskutierten.

Im Park treffen Menschen aufeinander, die sich so nur in der Großstadt begegnen. So unterschiedlich wie in den Romanen von Virginie Despentes, die oft über ihn schrieb.

Entdeckt hatte ich den Parc des Buttes-­Chau­mont schon während meines Schüleraustauschs. Waffeln essend saßen wir mit 14 auf einem Felsen, der sich fast schon mystisch zwischen den lauten Straßen und Baumwipfeln erhebt. Nebenan in tiefen Häuserschluchten spielten wir Fußball. In dieser Zeit verliebte ich mich in die zauberhafte Gegend des 19. Arrondissements, wo prächtige Haussmann-Gebäude auf brutalistische Zweckbauten treffen. Bis heute bleibt die grüne Bank der Ort, an dem meine Träume wohnen. Tobias Würtz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen