heiß und fettig:
Fernsehkoch Rach unkt
Fernsehkoch Christian Rach sagt der Gastronomie eine dunkle Zukunft voraus. „Es wird eine Katastrophe kommen“, prophezeite Rach am Rande der Verleihung der „Goldenen Bild der Frau“ am Mittwoch. Dem Gastgewerbe fehlten 5.000 Arbeitskräfte. Am Dienstag war bekanntgeworden, dass der Fernsehkoch sein letztes Restaurant „Rach & Ritchy“ in Hamburg schließt, für das er laut eigenen Angaben zuletzt lediglich als Vermieter auftrat. (dpa)
Brötchen den ganzen Sonntag
Wer sonntags Brötchen essen will, muss sich künftig nicht mehr beeilen – eine gute Entscheidung, findet der niedersächsische Städte- und Gemeindebund. Das verbessere die Lebensqualität. Der Bundesgerichtshof hatte entschieden, dass Bäckereien sonntags auch außerhalb der vorgeschriebenen Öffnungszeiten Brötchen verkaufen dürfen – aber nur in Filialen mit Café. (dpa)
Reichlich Pilze zu finden
Nach den Regentagen der vergangenen Wochen können Pilzesammler in Niedersachsen und Bremen vor allem Hallimasch und Stockschwämmchen finden. Andere beliebte Arten wie Pfifferlinge und Steinpilze gebe es in diesem Herbst dagegen kaum, sagte der Sachverständige Lukas Larbig aus Hannover. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen