harke und spaten:
Vogel-Appell
Zur bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ ruft der Nabu wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende auf. Zum 14. Mal sollen Naturfreunde Vögel in der Nähe beobachten, notieren und melden. Dieses Mal ist es wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ein besonders langes Wochenende. Das Motto lautet deshalb 2018: Von Vatertag bis Muttertag Vögel zählen! Unter den TeilnehmerInnen verlost der Nabu Preise wie ein Spitzen-Fernglas, ein Wochenende beim Vogelfestival in Hamburg, Einkaufsgutscheine und Nistkästen.
10.–13. 5., Infos unter www.nabu.de
Auf dem Trecker demetern
Zu einer Frühlingsführung lädt die Gärtnerei Sannmann nach Hamburg-Ochsenwerder. Auf einer Trecker-Rundfahrt werden ab 14.15 Uhr die Besonderheiten des Demeter-Anbaus erklärt. Man kann die Mutterkuhherde und die Frühlingslämmchen besuchen, probieren aber nur die ersten Radieschen und Salate.
Sa, 24. 3., 14–17 Uhr, Gärtnerei Sannmann, Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg
Offene Gartenszene
Die Aktion „Offener Garten” in Schleswig-Holstein und Hamburg beginnt in diesem Jahr am 6. Mai. Eine Vielzahl von Privatgärten und einige gewerbliche Gartenbetriebe empfangen Besucher. Der Erfahrungsaustausch sowie die geteilte Freude am gemeinsamen Hobby und an der Gastfreundschaft im Garten sollen dabei im Vordergrund stehen. Mehr als 200 Gärten öffnen ihre Pforten.
Die nächsten Termine: 6. 5., 3. + 16./17. 6., 1. 7.,
Orte unter offenergarten.de/teilnehmer/
Staudenfreunde am Start
Kleine Gärtnereien aus dem Großraum Hamburg und engagierte Hobbygärtner bieten beim Hamburger Pflanzenmarkt auf dem Gelände des historischen Gutshofs Karlshöhe ein vielfältiges Sortiment von Pflanzen an. Neben dem Einkauf sind auch Beratung und Erfahrungsaustausch im Angebot, insbesondere am Infostand der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V.
So, 8. 4., 10–16 Uhr, Gutshof Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg. Eintritt: 1 Euro
Hummel, Hummel
Im Seminar „Mit Gartenhummeln durch ein Hummeljahr“ stellt Manfred Starck im Botanischen Sondergarten Wandsbek den Lebenszyklus eines Gartenhummelvolks dar. Dazu gibt es Tipps für Gartenbesitzer zum Schutz von Hummeln und eine Einschätzung zu den Auswirkungen der Klimawandels auf die heimischen Hummeln.
Mo, 19. 3., 18–20 Uhr, Botanischer Sondergarten Wandsbek, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg. Anmeldung erforderlich: www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen/Kosten: 2 Euro (Kinder frei)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen