gurke des tages: kabel heißt kabel:
Der Chef des Medien-Branchendienstes „Kabel New Media AG“ heißt tatsächlich Kabel. Peter Kabel ärgert sich über Berichte, er habe seinen Namen erfunden. Wie das Unternehmen am Freitag in Frankfurt mitteilte, sei die entsprechende Behauptung des konkurrierenden Fachblatts kress internet ehrverletzend gewesen. Frei erfunden und diffamierend sei zudem der Geburtsname, den die Kress-Redakteure sich ausgedacht hatten: „Hasan Rachman Machdumit“. Kabel ist Sohn einer deutschen Mutter und eines ägyptischen Vaters, und sein echter Geburtsname ist aus dem Arabischen lautsprachlich ins Deutsche übertragen worden. Der Branchendienst kress report hat bereits eine Richtigstellung veröffentlicht und sich entschuldigt. Kabel (37) teilte mit, er akzeptiere die Entschuldigung. Wichtig sei es aber, diese „Ente“ aus der Welt zu schaffen, „auch um anderen in Deutschland lebenden Menschen arabischer Herkunft blöde Spiele mit ihren Namen zu ersparen“. Die Kress-Redaktion nannte den Namenswitz in ihrer Eigenmeldung ein „Missgeschick“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen