grand prix d’eurovision: spätfolgen in estland:
Knapp eine Woche nach Ende des Grand Prix d’Eurovision zeigen sich in der estnischen Hauptstadt Tallinn die Spätfolgen des Schlagerwettbewerbs. Wie die estnischen Behörden gestern bekannt gaben, ist die älteste Kirchturmglocke des Landes zersprungen. Am frühen Mittwochmorgen entdeckten städtische Angestellte die zerstörte Glocke in der im 17. Jahrhundert wieder aufgebauten Heilig-Geist-Kirche. Die 1433 von Merten Seifert hergestellte bronzene Turmglocke sei zu Boden gefallen und in mehrere Teile zersprungen. Dabei wurde der Turm nach Augenzeugenberichten schwer beschädigt. Anwohner der Kirche hatten bereits am Samstag über seltsam verzerrte Bimmelgeräusche geklagt, die just zum Beginn des Grand Prix eingesetzt hätten. Etwa eine Stunde später sei die Glocke nach einem letzten klagenden Ton verstummt. Etwa zu diesem Zeitpunkt muss die deutsche Sängerin Corinna May mit ihrem Lied „I can’t live without music“ aufgetreten sein. Bis gestern habe die Glocke mit Rücksicht auf die Gäste des Landes durchgehalten, heißt es in Tallinn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen