: gkss an der Elbe
Altes Zentrum
Das GKSS-Forschungszentrum ist heute wegen des Mangels an Forschungsgeldern nicht mehr in der Atomforschung. Die Schwerpunkte sind aktuell „Lebensraum Küste“, Leichtbau und Membranen. Früher firmierte das Institut an der Elbe südöstlich von Hamburg unter „Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt“. Die dortigen Forscher entwarfen den Reaktor für Deutschlands einziges atomargetriebenes Schiff: Der 1968 gebaute Frachter „Otto Hahn“ wurde nach diversen Pannen 1978 stillgelegt, sein Atomreaktor 1980 ausgebaut und in Geesthacht einbetoniert. Gegründet wurde das Institut schon 1956, als die deutsche Atomforschung wieder offiziell randurfte. Auf dem weitläufigen Gelände stehen auch zwei Forschungsreaktoren. Das Institut bestreitet jedoch, jemals an der Herstellung von Reaktorbrennstoffen beteiligt gewesen zu sein. (www.gkss.de)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen