: freitag,17. januar 2020
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Vorspiel 2020 Opening Night – CTM & transmediale pre-festival opening. Digital art/culture & experimental sound/music in all acud spaces 18.00 Veteranenstr. 21
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Transsylvanians. Belá Bartók, Rock, Rap, Ska, Gypsy-Folk. 20.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Pohlmann. Songwriter. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
BKA (☎ 202 20 07)Der Meister vom Himmel: Toni Mahoni & Band. Pop/Singer-Songwriter. 20.00 Mehringdamm 34
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Talk Show, The Kecks. Post Punk, Rock, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99
Dodo (☎ 53 09 40 72)Open Stage. 20.00 Großbeerenstr. 32
Heilig-Kreuz-Kirche Hohenschönhausen (☎ 98 63 95 53)Krimi in der Kirche – Dunkelkonzert: Vincent Kiefer (Orgel). Werke von Bach, Trombetta u. a., Kriminalgeschichten gelesen von Bernadette Gawel. 19.00 Malchower Weg 22
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ultraschall – Festival für neue Musik: Nina Janßen-Deinzer (Klarinetten). Franco Donatoni: „Clair“ für Klarinette solo; Georges Aperghis: „Solo“ für Kontrabassklarinette solo 17.00; Ultraschall – Festival für neue Musik: œnm . österreichisches ensemble für neue musik. Manuela Kerer: „Kaput II“ für Flöte, Paetzold-Flöte, Harfe, Cembalo und Zuspiel; Vasiliki Krimitza: „Aeoliás“ für Flöte und Schlagzeug; Olga Neuwirth: „Marsyas II“ für Flöte, Viola, Violoncello und Klavier. 19.00; Ultraschall – Festival für neue Musik: Maja Ratkje & POING. Eivind Buene: „Seven types of ambiguity“ für Saxofon, Akkordeon und Kontrabass; Maja Solveig Kjelstrup Ratkje: „ØX“ für Altsaxofon und Stereo-Playback; „Passing Images“ für Akkordeon, Saxofon, Kontrabass und Stimme. 22.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainDarjeeling. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kiste (☎ 998 74 81)Christian Haase Solo. Deutscher Liedermacher & Rockmusikant. 21.00 Heidenauer Str. 10
Lido (☎ 69 56 68 40)Queen Machine. 19.30 Cuvrystr. 7
Musik & FriedenBeacon. Electronica. 20.00 Falckensteinstr. 48
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Farmagia. Songs and dances from all over Greece. 20.00 Knaackstr. 97
Schlot (☎ 448 21 60)Oktopuzzle. Contemporary Jazz meets Brazilian Soul. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Timur und sein Trupp + Deaf Kennedys. DDR-Punk, Coverpunk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Specialgalerie Peppi Guggenheim International Berlin (☎ 62 72 43 10)Rau Music. Jazz, Improvisation, Jazzcore, Crossover. 21.00 Weichselstr. 7
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Stephan Graf von Bothmer: „Nosferatu“ live in Concert, mit dem Berliner Live-Filmmusic-Orchestra und Chor Silent Voices. Stummfilmkonzert. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Urban SpreeSoviet Soviet. Post-Punk. 21.00 Revaler Str. 99
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)The Blood of a Poet II mit Josefine Berkholz, Mac Folkes, Lady Gaby, Trovania, Danielle de Picciotto, Raspe Thorne, Alexander Hacke aka DJ Ragou. Poetry Salon. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Beate UweNuphony. DJs: Kino, Junger, Malika. 23.00 Schillingstr. 31
Begine (☎ 215 14 14)Salsateca. DJs: Biggi von Donnadanza. Salsa, Rueda, Bachata, Rumba. 20.00Potsdamer Str. 139
BerghainFinest Friday. DJs: Call Super b2b Objekt. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Time 4 some Action Party. DJs: Mondee, Kai Kani, Marcel Cluso, Dynamic Perceptions, Disko Frieda, Laser Ludi. All-time Favorites, Pop, Newschool und Oldschool Hip-Hop, Techno, Minimal. 23.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Delight Night. DJs: WhamPee. 70s, 80s, 90s & Die Ärzte. 22.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpBadass Bass Bombardement. DJs: Vela, Chroma. Tech-House, Techno. 22.00Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Cool Whip – Modern Funk Party ft. Mofak. DJs: Marc Hype, Kalle Kuts, The Brides aka Femdelic & Funkarella. 23.30 Obentrautstr. 19-21
House of WeekendFifteen. DJs: Force, Raclezz. Hip-Hop. 23.00 Alexanderstr. 7
Junction Bar (☎ 694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 23.59 Gneisenaustr. 18
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with The Shredder. ab 3 Uhr Afterhour-Karaoke. 20.00 Warschauer Str. 34
Ritter ButzkeSascha Braemer pres. Hoito. DJs: Sascha Braemer, Sascha Funke, André hommen, Aaaron. 23.59 Ritterstr. 24
SO36 (☎ 61 40 13 06)Queens Against Borders. DJs: Ibo. hosted by the Darvish and Wizzy with performances by Elina, Nicky, Medo, Cupcake u. a. 23.00 Oranienstr. 190
Soda (☎ 44 31 51 55)Ladies Night. 23.00 Schönhauser Allee 36
Suicide ClubArt Bei Ton. DJs: Joachim Spieth, A Sacred Geometry, Justine Perry, Infinity, Hypnotic Black Magic, VBK, Agonie. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Polar Inertia (live), Mike Parker, Desroi, Gordon. Globus: Woody McBride, John Heckle, Magda El Bayoumi. 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Renate x Sinchi w. Youandewan, Autarkic & More. DJs: Sentimental Rave b2bB u.a. 23.59 Markgrafendamm 1
Kunst
Aedes Architecture Forum (☎ 282 70 15)Vernissage: Architektur für Schweine – Stall.Schlachthaus.Fleischerei. 18.30Christinenstr. 18/19
Borch Gallery (☎ 61 50 74 48)Vernissage: Marina Adams – Mamma Andersson – Virginia Overton. Druckgrafik, Radierungen, Holzschnitte, Auquatints. 18.00 Goethestr. 79
Galerie Gilla Lörcher – Contemporary ArtVernissage: Ivana Klickovic. Malerei. 19.00 Pohlstr. 73
Galerie Thomas SchulteVernissage: Haptic Feedback. Walead Beshty, David Hartt, Wilmer Wilson IV, Carolyn Lazard, Maria Loboda, Iñigo Manglano-Ovalle, Jean-Luc Moulène, Michael Müller, Julia Phillips. 19.00 Charlottenstr. 24
GEDOK Galerie (☎ 441 39 05)Vernissage: Spaltung – Vorurteile – Zwietracht. Annette Rischer-Spalink, Carolyn Prescott, Heike Franziska Bartsch, Karin Dammers, Marion Luise Buchmann, Ulrike Prasse.19.00 Suarezstr. 57
GNYP Galerie (☎ 31 01 40 10)Vernissage: 24/11. Umut Yasat. 18.00 Knesebeckstr. 96
Klemm‘s (☎ 40 50 49 53)Vernissage: Lokalkolorit. Renaud Regnery, Malerei. 18.00 Prinzessinnenstr. 29
Mehdi Chouakri – FasanenplatzVernissage: Die Tiefe der Zeit. Heidi Boching. 18.00 Fasanenstr. 61
Mitte Museum (☎ 46 06 01 90)Vernissage: Marie Juchacz (1879-1956). 15.00 Pankstr. 47
nGbK (☎ 616 51 30)Wiederaufführung als künstlerische Methode der Re-Lektüre künstlerisch-edukativer Geschichte. Seminar mit Claudia Hummel, Heather Purcell und Moritz Scheuermann. 10.00 Oranienstr. 25
Schinkel Pavillon (☎ 20 88 64 44)Vernissage: Advanced Pair Bonding / LINK. Danica Barboza / Mohamed Bourouissa. 18.00 Oberwallstr. 1
Sepp Maiers 2raumwohnungVernissage: Fokus Stadt. Michael Römer, Malerei und Grafik. 19.00 Langhansstr. 19
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Defining (i) dentity olo dentity oio dentity (l) dentity. Physical Theatre Performance. 20.00 Ackerstr. 169
Alte Kantine (☎ 44 31 50)100 Jahre deutsches Drama – Impro trifft Botho Strauß. Foxy Freestyle, Improvisationstheater. 20.00 Knaackstr. 97
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Gritty Glamour. queere Intervention (in engl. Sprache mit dt. UT). 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte. 20.00 Pappelallee 15
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Er, das Schicksal und ich. Amateurtheater Die Fabrikanten. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Beziehungskiste. Ein Bett in Neukölln. 19.00, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Törless. 20.00 Südwestkorso 64
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neues Theater Varianta (☎ 0176 73 19 97 70)Gäste im Garten, und wie man sie wieder los wird! ernste Aussteiger-Komödie . 20.00 Carl-Schurz-Str. 59
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Weise von Liebe und Tod. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Aschenbrödel / Der gestiefelte Kater. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00; Janus. Michael Zandl & Tom Henden, . 20.00, Premiere Schönhauser Allee 176
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Der nackte Wahnsinn. 19.30 Knaackstr. 97
Ratibortheater (☎ 030 – 618 61 99)Gute Wahl. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanztage 2020: Solar Threshold. Maque Pereyra, indige-futuristische Performance. 19.00; Tanztage 2020: Endangered Species. House of Living Colors. 20.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Stasi-Zentrale. Campus für DemokratieWende einer Chronik. Dokumentartheaterstück. 19.30 Ruschestr. 103
Studio 1 im Kunstquartier Bethanienabandoned positions. eine bespielte Videoinstallation. 19.00, Studio 1 Mariannenpl. 2
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Handke-Bezichtigung. die Verleidung des Nobelpreises im O-Ton . 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Sieben Lagen Knoblauch scharf. Piff!PaFF! e.V. 20.00 Danziger Str. 101
tikberlin.de (☎ 47 99 74 77)Travestie im Kiez: HerStory. 20.30 Weserstr. 211
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Erfrischend anders. BAB Improneta, Improtheater. 20.00 Berliner Str. 53
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Heinrich Heine und die jiddische Seele. Helus Hercygier, Günter Rüdiger. 20.00 Bornstr. 17
Wort
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Praxisschock. Poetry Slam der Referendar*innen. 20.00 Klosterstr. 68
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Akademie zur Lyrikkritik: Vermittlung und Präzision – Kritik innerhalb und außerhalb der „Szenen“. I. Bondas, E. Ehrhardt, A. Estis, J. Kuhlbrodt, R. Menke, u. a. 19.30 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)Poetic Hafla. Abdulkadir Musa, Afshin JavadI, Barack Moyal, Yael Rozanes Ben Moshe, Gurgulitza, Liran Levi, u. a. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Arabisches Theater im Li-Be: „Zelltod“. Wadiaa Ferzly, Szenische Lesung. 19.30 Fasanenstr. 23
Wirtshaus Moorlake (☎ 030-84 41 45 90)„Kennen Sie den?“. mit Peter Sattmann und Reiner Schöne, Literarisch-kulinarischer Abend mit Dreigangmenu. 19.00 Moorlakeweg 6
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Potterheads – die ultimative Harry Potter AG. Mitmachen ab 6 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Frederik, der Träumer. Theater Vielfalt, Schattenspiel zum Mitmachen mit Musik ab 2 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
FELD – Theater für junges Publikum (☎ 54 08 69 48)Schlupf – Eine Entdeckungsreise. theaterCoLaborativ, Materialtheater ab 3 bis 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)#diewelle2020. ab 14 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30; U20 Poetry Slam. ab 14 J. 18.00 Klosterstr. 68
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 13.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für KinderVerzweigte Schneeflocken. 10.00; Zirbenseife selbst gemacht. Bezahlwerkstatt: 2 €. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Klimawandel: Ökosystemleistungen. Spiele-Workshop mit Barbara Schröter, Carolin Biedermann, Peter Weißhuhn und Nahleen Lemke. 14.00 Invalidenstr. 43
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Heiner Müllers Entdeckung von Amerika 1975/76–1978. Symposium mit Jürgen Flimm, Frank Hentschker, Ilse Ritter, Annette Paulmann, Robert Wilson u. a. 15.00, Studio Hanseatenweg 10
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Paul Celans Dichtung als Wunde und Mission. Prof. Petro Rychlo, Vortrag. 20.30 Carmerstr. 1
Forum FactoryBibliothek findet Stadt. Dialogverfahren „städtebauliche Machbarkeitsstudie ZLB am Blücherplatz“. Öffentliche Abschlussveranstaltung. 16.00 Besselstr. 13-14
frannz (☎ 726 27 93 33)Kuttners Nerdnacht. Moderation: Sarah Kuttner. 20.00 Schönhauser Allee 36
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)New Alphabet School: #3 Coding. Vorträge (auf Englisch) und Workshops mit Urvashi Aneja, Sarah Sharma, Felix Stalder. 10.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Wissenschaft im Sauriersaal: Warum der Schwarm intelligenter ist als der Einzelne. Jens Krause. 19.30 Invalidenstr. 43
Urania (☎ 218 90 91)Make Love – mal langsam. Tipps für ein langfristig angelegtes Liebesleben. Podiumsdiskussion mit Ann-Marlene Henning, Yella Cremer, Mod.: Brenda Strohmaier. 18.00 An der Urania 17
Urania (☎ 218 90 91)Auf dem Parkett – über weltläufiges Benehmen. Ein Plädoyer für die schönen Künste der Höflichkeit. Dr. Enrico Brissa, Buchvorstellung und Diskussion. 19.30 An der Urania 17
Urania (☎ 218 90 91)Anja Silja: die Wunderkind-Sopranistin. Ein Gespräch mit dem Weltstar. Bühnengespräch mit Anja Silja, Dr. Manfred Osten. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Streitfall Identität. Wolfgang Engler im Gespräch mit Jagoda Marinić. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen