piwik no script img

freitag, 5. oktober 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Kulturfabrik Moabit (397 50 56)Linke Kinonacht – Film, Konzerte & Gespräche. 18.00 Lehrter Str. 35

Konzert

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Chefket, Dissy. HipHop. 20.00 Revaler Str. 99

A-Trane (313 25 50)Samuel Torres Agua‘bajo, special guest: Maria Raquel (voc). Afro Colombian Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

b-flat (283 31 23)Kenneth Dahl Knudsen Orchestra. Modern Lyrik Bigband Jazz. 21.30 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Walking Papers. Hard Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Café Lyrik (44 31 71 91)Meen Vater machte mir zum Wunderkinde: Natascha Petz (Gesang) & Klaus Schäfer (Piano). Chansons von Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und Erich Kästner. 19.30 Kollwitzstr. 97

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Eläkeläiset. Humppa. 20.00 Am Flutgraben 2

Gretchen (25 92 27 02)Pouya, special guest: Shakewell. Rap. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (83 90 71 23)Die Macht der Stimme: Takemoto Chitosedayu, Takemoto Hirotayū (Jōruri-Gesang). Dramatischer Jōruri-Gesang aus japanischem Bunraku-Theater. 19.00 Saargemünder Str. 2

KlanGalerieSolistInnen-Konzerte: Yorgos Dimitriadis (Schlagzeug und Mikrofone). 17.00 Greifswalder Str. 224

Pavillon im Volkspark FriedrichshainEdward James Gay and the Double Dealers. Record Release Party. 20.00 Friedenstr.

Schokoladen Mitte (282 65 27)little league shows: Nowaves, Ufosekte, No Diving. Wave, Punk, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Pogo Beer & Spikey Hair: Normahl, The Idiots, Heiter bis Wolkig, Concrete Elite, No Exit. Punk. 19.00 Oranienstr. 190

Yaam (615 13 54)Ocean Wisdom. Hip Hop. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)EB Davis & The Superband. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Bootyjive. Spaceboogie, Funk. 21.15 Hauptstr. 89

Klub

Begine (215 14 14)Party – Die Pop-Perlen der Tangoschlampe. DJs: Andrea. 20.00 Potsdamer Str. 139

BerghainFinest Whities. DJs: Giant Swan (live), Minor Science, re:ni, Tasker, Tessela. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Duncker (445 95 09)Independent Tanzkampagne. DJs: Alusie. Indie, Alternative, Rock. 23.00 Dunckerstr. 64

Gretchen (25 92 27 02)Afro Haus Vol. 22. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Hoppetosse (533 7333)Get Perlonized. DJs: Melchior Productions Ltd (live), Akufen, Binh, Sammy Dee, Zip. 23.59 Eichenstr. 4

Südblock (60 94 18 53)35 Jahre Wildwasser e. V. DJs: Ipek u. a.. mit Performances: Lahya, Babsi Tollwut, Faulenza. 21.00 Admiralstr. 1-2

Tresor ClubTresor Records. 27 Years. Part I. DJs: The Mover (live), Rumenige & Loktibrada, Tanith, Claudia Anderson. Globus: Peter Van Hoesen, Jonas Kopp, BNJMN. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: Ein Glanz werden. Mirka Pawlik, Jutta Scheiner, Assemblagen, Malerei. rund um die Uhr bis 14.10. 19.00 Schwedter Str. 232

CLB im Aufbau HausVernissage: Black Iris Contemporary Photography. Adrian Crispin, Alessandro F. Capria, Christian Hagemann, Jana Gerberding, Kerry J Dean, Marcus Gaab, Mirka L. Severa, Ronald Dick, Werner Amann, Fotografie. Di-Sa 15-19 Uhr bis 13.10. 19.00 Prinzenstr. 84.2

Die Aktgalerie (611 39 80)Vernissage: Transition. Wolfgang Hingst und Rolf Amend. Fr-So 15-19 Uhr bis 28.10. 19.00 Krossener Str. 34

Frauenkreise. (280 61 85)Vernissage: Vernissage der Ausstellung „Inside Out“. Sevinc Ciftci, Malerei, Papierarbeiten. Mo-Fr 12-16 Uhr bis 7.12. 19.00 Choriner Str. 10

Galerie Neurotitan (30 87 25 76)Vernissage: Fussball, Marx und Tränen – neue Comics der Le monde Diplomatique. Comic, Illustration, Buchpräsentationen, Lesungen, Signierstunde. Mo-Sa 12-20 Uhr bis 3.11. 19.00 Rosenthaler Str. 39

Nikolskoer LandpartieVernissage: Through a Forest Wilderness. Aktionen im Wald, Installationen, Performances, Konzeptkunst, Rundgänge. Sa 11-18 Uhr; So 28.10.: ab 15 Uhr bis 28.10. 17.00 Nikolskoer Weg

Schmitz KatzeVernissage: Odessa. Meiko Janke, Fotografie. Fr 20 Uhr bis 5.10. 20.00 Oranienstr. 163

Spike BerlinMagazine-Launch: SKULPI IV. Mit Beiträgen von Pap Badiane, Peter Banki, Michael Berger, Henning Besser, Melissa Canbaz, Laura Cardile, Marc Camille Chaimowicz, Michaela Eichwald u.a. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Mildred. Takayoshi Tsuchida, Aika Tsuchida, Keisuke Sugawara/OFAC Projekt , Zeitgenössischer Tanz / ohne Sprache. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Festival de Théâtre Francophone. La Ménagerie. 19.00, 21.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Carmen La Cubana. kubanisches Musical. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Alte Kantine (53 00 57 66)Storys und Collagen. Foxy Freestyle, Improvisationstheater. 20.00 Knaackstr. 97

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Aufs Maul. Sanierte Altbauten. 20.00 Pappelallee 15

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)faust in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1

Chamäleon (400 05 90)Circa’s Peepshow. Circa Contemporary Circus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Charlottchen (324 47 17)Revival Plus. Plückhahn & Vogel, Liederkabarett. 20.30 Droysenstr. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Wozzeck. 19.30 Bismarckstr. 34-37

English Theatre Berlin (691 12 11)Ein/Verständnis. Science&Theater | Folge 8. 20.00 Fidicinstr. 40

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)68er Spätlese. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Eine linke Geschichte. . 19.30 Altonaer Str. 22

Ratibortheater (618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Reinbeckhallen (20 39 31 11)Projecting [Space[. Meg Stuart / Damaged Goods, ortsspezifische Tanzperformance. 19.00 Reinbeckstr. 17

Schaubude Berlin (423 43 14)Junge Szene: Wenn wir tanzen, summt die Welt. monsun.theater, Hamburg, Maskentheater. 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Schlossplatztheater (651 65 16)Replay – Ein musikalisches Live-Hörspiel. Performance. 20.00 Alt-Köpenick 31-33

Sophiensaele (283 52 66)Die Zukunft von gestern. Nico And The Navigators. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Frau ohne Schatten. 18.00 Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Kann man mit Männern Urlaub machen? 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater Coupé (902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 4. Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00, Premiere Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Kopfkino: The Best Piece Of This Season. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterhaus Berlin (030 – 2804 1967)Hollywood in Berlin: Sean Penn – Unsung Truths. Thilo Herrmann, Schauspiel In engl. Sprache. 20.00, Werkstattbühne 003 Wallstr. 32

Theater RambaZamba (44 04 90 44)Heroes: Mythos Basquiat, just for one day. Tanztheater. 19.30 Knaackstr. 97

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Am Boden. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Best of the Worst of the Best of The Umbilical Brothers. The Umbilical Brothers. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Razzz – Das Beatboxmusical. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Z-Bar (28 38 91 21)Best of Chips – Alternative German Comedy. Daniel Wolfson, Kawus Kalantar und Gäste. 20.00 Bergstr. 2

Zimmer 16 (48 09 68 00)Im freien Fall – Ohne Netze und doppelte Böden. Improtheater. 20.30 Florastr. 16

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Improtheater. 2BeauCoup. 20.00 Bornstr. 17

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Willkommen im Real Life. Mein Leben zwischen Freunden, Fakes und Fakten. LeFloid. 18.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Olli Dittrich liest Heino Jaeger. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Creative Writing Group. Lesen und Diskutieren eigener Texte (englisch/deutsch). 19.00 Carmerstr. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Nurejews Hund – oder was Sehnsucht vermag. von Elke Heidenreich, mit Simone von Zglinicki & Das schöne Quartett. 20.00, Bar Schumannstr. 13a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)VOL.2: Es ist nur eine Phase, Hase! Leo & Gutsch. 20.00 Schönhauser Allee 176

Rosi‘sRosi‘Slam: Master Of Ceremony – Vux. 20.00 Revaler Str. 29

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Der gläserne Sarg Erinnerungen an 1968 und die deutsche „Kulturrevolution“. Willi Jasper. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)rbb-Hörspielkino unterm Sternenhimmel: Meister der Angst – Der Doppelmord in der Rue Morgue. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne FEZ BerlinDäumelinchen. Melanie Ancic, Puppentheater ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Das Dschungelbuch. Drehbühne Berlin, poetische Theater-Safari mit Großpuppen, Schauspiel, Tanz, Film und Musik ab 7 J. 18.00, Wiederaufnahme, Tropen- und Gewächshäuser Königin-Luise-Str. 6-8

Fliegendes Theater (692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 9.30, 10.45 Urbanstr. 100

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68

Haus der Indonesischen Kulturen (47 80 72 41)Lost and Found: Indonesisches Bildrollentheater. Schüler-Workshops. 10.00 Theodor-Francke-Str. 11

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Bilderbuchkino. Drachenstarkes Bilderbuchkino mit Überraschung! ab 4 J. 16.30 Karl-Marx-Str. 66

Jaro Theater (341 04 42)Paulina und der tanzende Briefkasten. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Schwartzsche Villa (23 13 83 07)Schneeweißchen & Rosenrot – Ein Märchen in vier Jahreszeiten. transit-theater-berlin ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 J.. 10.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Filippo und die 8 Rätsel. Theater Anima, Puppentheater ab 3 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Reineke, der gerissene Fuchs. ab 9 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23

ufaFabrik (75 50 30)Razzz4Kids. ab 6 bis 12 J. 11.00Viktoriastr. 10-18

Wilmersdorfer ArcadenAchtung! Baustelle. Workshops, Actionsfläche, Baumeister-Parcours, Bagger-Rennen u. a. ab 3 bis 12 J. 13.00 Wilmersdorfer Str. 46

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. Planetariumsshow ab 7 J. 11.00, PlanetariumssaalPrenzlauer Allee 80

Lautsprecher

bi‘bakWeit entfernt. bi‘bak, Autorelesung und Diskussion. 20.00 Prinzenallee 59

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Die neurechte intellektuelle Szene. Paneldiskussion mit Thomas Wagner, Jule Govrin, Andreas Gerlach. 14.00; Concerning Matters and Truths. Postmodernism‘s Shift and the Left-Right-Divide. Omer Fast, Helmuth Lethen, Chantal Mouffe, Eyal Weizman u. v. m., Konferenz. 9.00, Konferenzraum 1John-Foster-Dulles-Allee 10

Katholische Akademie (28 30 95-0)Philosophie in der islamischen Welt heute. Prof. Dr. Anke von Kügelgen, Vortrag und Diskussion. 19.00 Hannoversche Str. 5

Kohlenkeller am Mexikoplatz (55 57 32 83)Das Leben „danach“: Die NS-Verfolgten und deren (Enkel-) Kinder nach 1945. Patrick Pritscha. 20.00 Sven-Hedin-Str. 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)My favorite kitab. Meriam Bousselmi im Gespräch mit Ramy Al-Asheq. 19.30Fasanenstr. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen