: freitag, 21. juni 2019
Melange
Berliner Union Film GeländeBUFA Summer Film Series: Human. Dokumentarfilm 2015/2016, 143 min, R: Yann Arthus-Bertrand, Jon Betz, OmU. 21.30 Oberlandstr. 26-35
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00
Malchower SeeFete de la musique und Kiezfest. 16.00, Osteseeviertel
Konzert
Alter Luisenstädtischer FriedhofKreuzberger Friedhofsnacht: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Eröffnungskonzert. Kapelle auf dem Friedhof Friedrichswerder, Bergmannstraße 42-44. 20.00 Südstern 8-10
ART Stalker (☎ +49(0)30 – 22052960)Fête de la musique: Red n Black, Aerger, Light Blue, Dr. T. and the Nervous Nurses, Dirty Mops. Rock / Indie-Rock/Alternative / Folk/Rock / Indie-Rock/Pop/Funk / Garage/Punk/Surf / Powerpop/Fusion. 17.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Sinatra meets Basie: BigBand der Deutschen Oper feat. Tom Gaebel (voc), Ltg. Manfred Honetschläger. Moderation: Sebastian Krol. 20.00 Bismarckstr. 34-37
frannz (☎ 726 27 93 33)Fête de la Musique. Swing Patrol Berlin, Los Swingones, Flamingo Replacements, Yonder & Blue. Swing Dance & Fun, Swing’n’Jazz. 16.00, Biergarten Schönhauser Allee 36
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Fête de la Musique. 16.00, Gr. Bühne Große Seestr. 9-10
Galerie Kuchling (☎ 12 08 52 65)Fête de la Musique: Pan Chimzee. Akustikgitarre & Perkussion, im Rahmen der Ausstellung „How to manage the Apocalypse?“ von Svenja Schüffler. 17.00 Karl-Marx-Allee 123
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Fête de la Musique: Symbiz (Abschiedsshow), Wanubalé, Foool. mit Kutmah, Delfonic, b2b Max Graef, Tereza, Soulmind, Eli Pavel & special guests; anschl. Fête de la Nuit. 16.00, Garten Obentrautstr. 19-21
Junction Bar (☎ 694 66 02)Fête de la Musique: 08für10, Giftones, Twisted Kanister. Deutschrock, Punkpop, Pop Rock, Cover-Rock. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainTime Krystal: Music in Non-Equilibrium III: Jessica Ekomane, Stine Janvin, The Pitch. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Fête de la Musique Berlin – French Night: Tambour Battant, Malik Djoudi. 22.00 Knaackstr. 97
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Sinfoniekonzert 7: Orchester der Komischen Oper Berlin, Ltg. Rudolf Buchbinder (Klavier). Werke von Mozart, Beethoven. 20.00 Behrenstr. 55-57
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Eliahu Inbal. Werke von Richard Wagner Öffentliche Probe zur Fête de la Musique. 14.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Linienstraße 206Fête de la Musique: Ost-Berlin. Erkundungen vor Ort: Bud‘s Balooxe – Hausbesetzergeschichten aus Ost-Berlin. Reggae & Ska-Klassiker, im Rahmen der Ausstellung „Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt“. 18.00
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Feté de la Musique. Es ertönen fast nur Chöre zu einem Repertoire aus Pop, Folk und Evergreens. 17.00 Fuldastr. 50
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Fête de la Musique – Chor and more. 16.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Andris Nelsons, Daniil Trifonov (Klavier). Werke von Skrjabin, Schostakowitsch. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Schubert-Lieder: Golda Schultz (Sopran), Jonathan Ware (Klavier). 19.30 Französische Str. 33 D
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Fête de la Musique: Juan Two, IO, Ente-X, Dripping Tap, Smoking Guns, Drown the Crownz, Flying Guillotines. Rock, PunkRock, NuMetal, Stoner Rock. 16.00 Lehrter Str. 35
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)WorldWideMusic: Canta Storie. Volkslieder aus Italien und den USA. 21.00 Wissmannstr. 32
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Fete de la Musique: Forgotten Idols, Velazquez, Presidents Of Zero, Stöj Snack and many more. Country Rock, Punk-Rock, Bluegrass, Rock. 16.00 Wiener Str. 20
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Fête de la Musique Open Air: Curses (live), Alexander Arpeggio, Seven Sisters, Muzik. 16.00 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)Fête De La Musique. 16.00 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Maytini. Latin. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Beate UweUnbedingt #8. DJs: Sarah Wild, LA Schmock, GreatMightyM, Sally McFadden. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainMannequin Records Nacht XII. DJs: Alessandro Adriani, Beppe Loda, Front de Cadeaux, JASSS. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Schwoof. DJs: Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 u. 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarFête de la Nuit. DJs: Boogieman, Karina, Franz Mattews. Disco, House. 17.00 Revaler Str. 99
frannz (☎ 726 27 93 33)Electro Swing Revolution meets Fête de la Nuit! DJs: Justin Fidèle, Louie Prima, Dr. M. Masha Ray (live). 22.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Gretchen Blockparty: Fête de la Nuit – Party. DJs: Flower, Mr. Jay, N‘Dee, Survey, Dozor, Phonomat, Bumblebee, MC Jamie White, Two Rangers, Skew + Deby Cage + Yunis. Drum‘n‘Bass. 21.00 Obentrautstr. 19-21
GriessmuehleSlave To The Rave – 24h. DJs: Hell, Emmanuel, Olivia Mendez, Shifted, Sunil Sharpe, Wittes b2b DJ Geil, Clé, Eva Be, John Osborn. Techno, Electro, Rave, Jungle, House. 22.00 Sonnenallee 221
Ritter ButzkeFête de la Musique: Ritter Butzke – Unter freiem Himmel. DJs: Niconé, Sailor & I (live), Dapayk solo & Vars (live), Einmusik & Jonas Saalbach. 17.00 Ritterstr. 24
Surprise Club (☎ 0172 383 06 53)Afro & Black. 22.00 Potsdamer Str. 84
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Frankie Bones, Adam X, Max Durante. Globus: Gunnar Haslam, Andrew James Gustav, Lily Ackerman. 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Nebel. DJs: Boddika, Samuli Kemppi, Chambray, Xen, Tallmen 785, Capablanca, Sebastian Voigt, Homeboy, Salto Honduras. 23.55 Markgrafendamm 1
Kunst
AIRCHINA / BER-Berlin Project Space Festival. Italic: Music for unfinished airports. 20.00
Capitain PetzelVernissage: Peter Piller. 18.00 Karl-Marx-Allee 45
CroneVernissage: Milen Till. Signature. 19.00 Fasanenstr. 29
Daniel MarzonaVernissage:Mischa Kuball. Berlin Floater 2019 – after Marfa Floater silver/gold, Marfa, 2009. 18.00 Friedrichstr. 17
Galerie Albrecht (☎ 20 60 54 42)Vernissage: Allegories. Olivier Richon, Fotografie. 19.00 Bleibtreustr. 48
Galerie Bernet Bertram (☎ 32 30 11 33)Vernissage: Recent Works. Bernard Föll, Malerei. 18.00 Goethestr. 2-3
Galerie Michael HaasVernissage: cdghlmtw. Cimiotti, Dokoupil, Grimm, Heise, Lüpertz, Mattner, Tzamouranis, Wirths a.o.. 18.00 Niebuhrstr. 5
Galerie Nagel DraxlerVernissage:Alf Lechner. Estate. 18.00 Weydingerstr. 2/4
Group Global 3000Vernissage: Fenster des Konsums. Mona Lüders, Klára Némethy, Amir Spilmann, Installationen, Fotoschau und Sound. 19.00 Leuschnerdamm 19
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Hey, Mars! A/A, Natalie Körner, PPKK, Elisa Storelli. 19.00 Lützowpl. 9
House of EgornVernissage: Sticky: Like a Summer Night. 18.00 Potsdamer Str. 96
janinebeangallery (☎ 41 76 71 68)Vernissage: Arkadia. Martin Stommel, Malerei, Zeichnung. 18.00 Torstr. 154
KW Institute for Contemporary ArtVernissage: Heike-Karin Föll; Image Bank. 19.00 Auguststr. 69
nGbK (☎ 616 51 30)Vernissage: Arbeitsgruppe Kunst. 50 Jahre neue Gesellschaft. 19.30 Oranienstr. 25
NOMEVernissage: POSTCENTRAL. Gruppenausstellung. 18.00 Glogauer Str. 17
Spinner und WeberVernissage: ARzT: Bodo Niggemann im Projektraum Spinner und Weber. 18.00 Brüsseler Str. 37
Tanja WagnerVernissage: Rust & Bones. Gruppenausstellung. 18.00 Pohlstr. 64
Verein Berliner Künstler (☎ 261 23 99)Vernissage: Techne. Tula Anagnostopoulos, Tetê Barachini, Sandra Becker, Catherine Bourdon, Luciane Bucksdricker, Marina Camargo u. a. 19.00 Schöneberger Ufer 57
Weiss BerlinVernissage: Alex Becerra. 19.00 Bundesallee 221
WentrupVernissage: Copines – Copains – Berlin. 18.00 Knesebeckstr. 95
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Theaterspieltage auf Französisch: Improfusion und Freund*innen. 21.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Mango Shop. installative Performance. 19.00, Premiere, 3. Etage; Die Alleinseglerin segelt allein. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Möwe. 19.30; zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden. 19.00, 21.00, Box Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Manifestos for Queer Futures #2. . 12.30, Premiere Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Untitled (Together Again). Performance. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Brautzillas. Melanie Haupt und Constanze Behrends, musikalische Comedy-Show. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Drachenherz. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Youtopia – Eine ÜberLebensPerformance. Barbara Wachendorff und Ensemble, Tanztheater. 20.00 Schönhauser Allee 176
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Antigone. 19.30 Knaackstr. 97
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 19.30 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Gut gegen Nordwind. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Glory. Jeremy Wade, Sindri Runudd, Tanz. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Balanchine | Forsythe | Siegal. Staatsballett Berlin. 19.30 Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Stillleben mit Schauspielern. Dramatische Republik // Barletti/Waas. 20.00; The Golden Age of Extremes. kainkollektiv und Teatr Nowy Proxima Krakau, Ein performatives Camp über die Vergangenheit // der Zukunft // der Vergangenheit. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Gold: Brillante Saleté (Glänzender Dreck). 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Der Tod und das Mädchen (La muerte y la doncella). Iberoamerika Ensemble, Tanz. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Lenz. Matthias Rheinheimer. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Das Bauhaus – Ein rettendes Requiem. konzertante Beerdigung. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhandlung Uslar & RaiUslar & Rai Festival! Debütantenball 11. Marie-Alice Schultz, Friedemann Karig, Angela Lehner, Tabea Hertzog und Lola Randl, ab 22 Uhr: Party. 19.30 Schönhauser Allee 43
Lettrétage (☎ 692 45 38)Ha-I-Ku. Musikalischer Haiku-Slam mit Alex Nowitz und Tomomi Adachi. 20.00 Mehringdamm 61
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Lange Nacht der Subkultur. Christian Schmitz, Gary Flanell, Kristjan Knall, Viola Nordsick und Stefan D., Literatur und Musik abseits des Mainstreams. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Performing Arts in Transition. Moving Between Media. Buchpremiere und Diskussion mit Franz Anton Cramer, Wolfgang Ernst, Sigrid Gareis, Alexandra Hennig, Joy Kristin Kalu u. a. 18.00, Festsaal-Foyer Sophienstr. 18
Kinderhort
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 61 40 21 64)Eine Woche voller SAMStage. Atze Musiktheater. 11.00 Am Juliusturm 62
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)San-Lang und die Drachenprinzessin. Märchenworkshop für Kinder. 10.30 Tiergartenstr. 1
Theater an der MuseumsinselPuppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00, öffentl. Generalprobe Monbijoustr. 3
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die kleine Hexe. ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Aschenputtel. Varia Vineta Ensemble, Traditionelle Märcheninszenierung ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures: Mind the Gap! Complaint as a Queer Method. Sara Ahmed, anschl. Gespräch mit Nikita Dhawan / Moderation: Margarita Tsomou (in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung). 17.30 Stresemannstr. 29
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Antifaschismus Postmoderne. Joseph Vogl, Gespräch. 19.30 Marienstr. 26
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen