: freitag, 2. märz 2018
Melange
Alter Friedhof der St. Marien- und St. Nikolai-Gemeinde (☎0157/58 18 94 79)Friedhofssalon Prenzlauer Berg # 1: Solo Sunny. DEFA 1980, R: Konrad Wolf. 19.00, Ehem. Verwalterhaus Prenzlauer Allee 1
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Anne-Klein-Frauenpreis 2018 an Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles, Kolumbien. 19.00 Schumannstr. 8
Oberstufenzentrum Bekleidung und Mode (☎25 39 15 25)Tag der offenen Tür an der Modeschule Berlin. 10.00 Kochstr. 9
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Im Auge der Libelle. R: Alexander Kluge, 24 Min. 12.00, Fullscreen; Three Little Pigs. Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung. 18.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Admiralspalast (☎22 50 7000)80 – Die Abschiedstournee: René Kollo. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Badehaus (☎95 59 27 76)Kid Francescoli. French, Indie, Pop, Electronic. 21.00 Revaler Str. 99
Bassy Cowboy ClubBallroom Vol. 10: Father Midnight + Love‘n‘Joy. 21.00 Schönhauser Allee 176a
Bi Nuu (☎69 56 68 40)B6BBO (Record Release), Supports: Karl Heinz Johnson, Elfmorgen. Power Polka Disco Punk. 20.00 Schlesische Str.
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Non, je ne regrette rien: Berliner Schellack-Trio. Filmklass., Chanson. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbiahalle (☎69 81 28 14)25 Jahre Fritz – Der Radiogeburtstag: Sido, Sookee u. a. 18.00 Columbiadamm 13-21
Festsaal Kreuzberg (☎551 50 65 87)WhoMadeWho. Pop-Sound mit Italodisco, Psychedelic. 21.00 Am Flutgraben 2
Forum Brasil (☎78 09 60 54)Eudinho Soares & Andrea Botelho. Musikschule City West. 20.00 Möckernstr. 72
Kantine am BerghainMammal Hands. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Elif. 20.00 Knaackstr. 97
König OttoBasic Electricity: Kai Niggemann. Release. 20.00 Am Sudhaus 3
Koreanisches Kulturzentrum (☎26 95 20)Junge koreanische Talente: Kim Hyo-Young Saenghwang Ensemble. Anm.: kulturkorea.org/de/veranstaltungen. 19.00 Leipziger Pl. 3
Mercedes-Benz Arena (☎20 60 70 88 99)The Kelly Family. 19.30 Mercedes Pl.
Quasimodo (☎318 04 56 70)Tango 2018: Nichts + Gutter Romance. Punk & NDW. 21.00 Kantstr. 12a
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎34353256)Geoffroy Dabrock singt Brel, Vian u. a, mit Micha Hoppe (Klavier). 20.00 Langhansstr. 19
Slaughterhouse (☎397 50 56)Glowing Ember Festival Berlin 2018: EXA u. a. Hardrock, TrashMetal. 20.30 Lehrter Str. 35
Supamolly (☎290 07 294)The Magic Touch, Special Guest Jahcoustix. Ska, Heavy Reggae. 21.30 Jessnerstr. 41
ufaFabrik (☎75 50 30)Wildes Holz – Ungehobelt. Block‘n Roll, Holzmusik von Mozart bis Michael Jackson. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Wabe (☎9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentierinnen I: Dew Decker, Doctorella, Zuckerklub. Pop, Punk. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
Arena Club7 years of aufnahme + wiedergabe. DJs: Codex Empire (live) u. a. 23.00 Eichenstr. 4
Astra Kulturhaus (☎69 56 68 40)Ostblockschlampen. 22.00 Revaler Str. 99
Badehaus (☎95 59 27 76)Kill Em All Club w/ special guest DJ Nicke Andersson. Metal. 23.00 Revaler Str. 99
Berghain... Get perlonized. DJs: Binh u. a. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof
Gretchen (☎25 92 27 02)Sherwood at the controls (live) ft. Adrian Sherwod (live). 21.00 Obentrautstr. 19-21
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Spule Musik – 6. Umdrehung. DJs: Dojas, Ampathy u. a. House. 23.59 Hochstr. 46
LabSaal (☎41 10 75 75)Haarsträubend gut – Der Tanzabend mit der Rockband Unter Verdacht. 20.00 Alt-Lübars 8
Mensch Meierstrictly mensch × deep trouble. Annanan (live) u. a. Techno & LoFi. 23.59 Storkower Str. 121
Rosi‘sHit the road Jack. DJs: Balou u. a. 60s-80s, Wave, NDW. 23.00 Revaler Str. 29
SO36 (☎61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 21.30 Uhr. 21.00 Oranienstr. 190
Suicide CircusSuperb. DJs: SPFDJ u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor x PoleGroup. DJs: Exium (live) u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎61 28 03 94)Rauschen. DJs: Yousef, Faray u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Yaam (☎615 13 54)The Hip Hop Late Night Show – Biggie & 2 Pac Edition. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Barbara Wien (☎28 38 53 52)Vernissage: Dave McKenzie: Speeches Speeches Speeches. 18.00 Schöneberger Ufer 65
Blain SouthernVernissage: Marius Bercea: Time Can Space. 18.00-21.00 Potsdamer Str. 77-87
C&K Galerie (☎25 76 22 11)Vernissage: Der Wind kommt immer aus der falschen Richtung. Roland Stratmann. 19.00 Joachimstr. 17
Dittrich & Schlechtriem (☎24 34 24 62)Vernissage: Blaumann. Simon Mullan. 18.00 Linienstr. 23
ep.contemporary (☎01575 299 73 20)Vernissage: Trinity Test. Experimentelle Fotografie. Georgia Krawiec. 19.00 Pohlstr. 71
Galerie Kai Dikhas (☎922 153 00)Vernissage: Ein Leben danach, nach Auschwitz! Ceija Stojka. 19.00 Prinzenstr. 84.2
Galerie Poll (☎261 70 91)Vernissage: 2 x 2 – vier Positionen junger Kunst. 18.00 Gipsstr. 3
Galerie Root UG (☎0157 50 17 18 07)Matthias Stuchtey im Gespräch mit Ute Wöllmann. 18.00 Hardenbergstr. 9
Helga Maria Klosterfelde EditionVernissage: DO-IT-YOURSELF. Jessica Diamond, Sol Lewitt, Lawrence Weiner. 18.00-21.00 Potsdamer Str. 97
König GalerieVernissage: Karl Horst Hödicke (Nave); Vernissage: Monica Bonvicini (Chapel). 18.00-21.00 Alexandrinenstr. 118-121
Magic Beans GalleryVernissage: The Other Half. Three painters. Lia Kazakou, Rebekka Löffler, Gina Malek. 18.00-21.00 Auguststr. 86
Museum Kesselhaus Herzberge (☎54 72 24 24)Vernissage: Throwback. Leistungskurs Kunst der Gutenberg Schule, Fotografie, Design, Malerei. 17.30 Herzbergstr. 79
n.b.k. (☎280 70 20)Vernissage: Mess With Your Values. Gruppenausstellung. 19.00; Vernissage: Walked The Way Home. Eric Baudelaire, Videoarbeiten. 19.00 Chausseestr. 128-129
nGbK (☎616 51 30)Welche Welt? Welche Kunst? Und welche Ausstellungen? Nora Sternfeld. 19h Oranienstr. 25
Projektraum VentilatorEröffnungsabend I: Hybride Aussichten. Frédéric Krauke, Lars Crosby, Mina Büker, Mathieu Sylvestre, Katri Kainulainen & Maximilian Latva. 19.00-22.00 Katzbachstr. 24
Pro qmFlying Plaza. Work Journal. The artist practice of Studio Tomás Saraceno. Buchpräsentation, auf Engl. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Semjon ContemporaryEröffnungen: Bettina Weiß: Misty Molecules; Henrik Urs Müller: Vita et Vanitas. 19.00 Schröderstr. 1
SprechsaalVernissage: breathing the ultimate wave – #feminismandclass. 19-23.00 Marienstr. 26
Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (☎43 73 90 90)Vernissage: Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts. 19.00 Christinenstr. 18a
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Nothing for 60min. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎44 35 94 97)Etwas Geschieht. 20.30 Veteranenstr. 21
alpha-nova-werkstattTheater (☎0179 130 31 64)Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche. 20.00 Albrechtstr. 28
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Süpermänner. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Sincerely Solo. Helena Engberg / PotatoPotato, DJ Performance (in schwed. Sprache mit engl. ÜT). 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Les Misérables. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Schreib dich ab! 19.00, Premiere; Der Vogel. 20.30 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎991 79 27)Der allerneuste Erziehungsplan. 20.00 Parkaue 23
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Amerika. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleGespräch wegen der Kürbisse. 19.30, letzte Vorstellung; Solaris. 20.00, Premiere, Box + Bar Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎691 12 11)I Am Not A Joke (Take Two). The Kill Joys, Konzertperformance. 20.00 Fidicinstr. 40
Freizeitforum Marzahn (☎542 70 91)Flamenco Impressionen. 20.00 Marzahner Promenade 55
Garn Theater (☎78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 1 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Body Not Fit For Purpose. 19.30 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Tenacity of Space. 20.30 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Out Of Now / Dance On Festival: Wolf Songs for Lambs. 18.30 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Rimini Protokoll: Staat 1-4: Träumende Kollektive. Tastende Schafe (Staat 3). 18.00; Gesellschaftsmodell Großbaustelle (Staat 2). 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Djihadista. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 141
Komödie (☎88 59 11 88)Die Niere. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neues Museum (☎266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 13.00 Bodestr. 1-3
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Silent Songs into the wild. Nico and the Navigators & Apollon Musagète Quartett, Staged Concert. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Unendlicher Spaß. 19.00 Sophienstr. 18
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Last. 11.00 Marktstr. 9-13
Tatwerk Berlin (☎68 32 27 70)Three short pieces about lust. 20.00 Hasenheide 9
Theater am Winterfeldtplatz (☎216 79 25)Imaginäre Stadtführung durch Schöneberg. Gastspiel die städter. 20.00 Gleditschstr. 5
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #13: Digital Puberty & The Netflixication of Life. Britta Thie, Gast: Dan Bodan. 20.00; Rêve et Folie. Yann Boudaud, Frz. mit dt. und engl. UT. 20.00, Premiere; Health and Safety. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎28 38 91 21)Best of Chips! Stand-Up. 20.00 Bergstr. 2
Wort
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Creative Writing Group. 19.00 Carmerstr. 1
Buchladen Bayerischer Platz (☎782 12 45)Stadt ohne Seele. Manfred Flügge. 20.00 Grunewaldstr. 59
Dada KünstlercaféWestberliner Stückeabend – Literatur, die auf die Bühne will. Carl Ceiss. 20.00 Kantstr. 87a
Ernst-Reuter-Saal (☎902 94 22 22)Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen. Bastian Sick. 20.00 Eichborndamm 215-239
Leporello-Buchhandlung (☎66 52 61 53)Rudow liest: Nackt über Berlin. Axel Ranisch. 20.00 Krokusstr. 91
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Die Gesellschaft der Singularitäten. Andreas Reckwitz, Preis der Leipziger Buchmesse 2018 (II): Nominierten der Kategorie Sachbuch. 19.30 Am Sandwerder 5
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Prosa der Verhältnisse #9: Phantome. Robert Prosser, Vidina Popov, mit Gespräch, Mod.: Deniz Utlu. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Literatur Live: Das ist nur eine Phase, Hase! Leo & Gutsch. 20.00 Schönhauser Allee 176
Ritter ButzkeSpree vom Weizen. Felix Lobrecht, Ken Yamamoto, Bodo Wartke u. a. 20.00 Ritterstr. 24
Rosi‘sRosi‘Slam: Master Of Ceremony – Vux. Special Guest: tba. 20.00 Revaler Str. 29
Schloss Britz (☎60 97 92 3-0)Desirée Nick – Die spitzeste Zunge der Nation. Autroenlesung. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73
Stadtteilbibliothek Rudow (☎660 04 20 42)Dunkelhaus. Boris Pfeiffer, Eröffnung: Jochen Biedermann. 18.00 Bildhauerweg 9
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Aus die Maus. ab 8 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, St.; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎61 40 19 20)Teenagers In Trouble. ab 11 J. 11.00 Mehringdamm 34
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 5150)Märchenabend am Feuer. ab 6 J. 18.00 Puschkinallee 16a
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Karneval der Tiere. ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schwartzsche Villa (☎0179/675 37 62)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 19.00, Bühne 3 Parkaue 29
Lautsprecher
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Mythos Amerika. Nobert Finzsch. 19.00 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎25 90 04 27)Open Dialogue #2: „Dance on Ensemble“ + Tamara Tomic-Vajagic. 21.45, in engl. Sprache Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎25 90 04 27)Houseclub – Open Dialogue #1: Kann ein Senior trainieren wie ein Junior? Die Sicht der Sportwissenschaft. Patrick Rump. 17.30 Tempelhofer Ufer 10
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Blutspuren. Dr. Mark Benecke. 20.00 Hasenheide 107-108
Mehringhof (☎691 80 21)Recht auf Trauer. Francis Seeck. 19.00 Gneisenaustr. 2a
Uferstudios (☎46 06 08 87)Matters of Engagement – Konferenz. Florian Malzacher. 11.00 Uferstr. 23
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen