piwik no script img

eulennestLeihmutter

Eine Pferdestute in Australien ist von Wissenschaftlern als Leihmutter für eine seltene Eselart benutzt worden. Vor drei Wochen habe das Tier einen Poitou-Esel zur Welt gebracht, teilten die Forscher der Monash Universität jetzt mit. Anlass für die ungewöhnliche Geburt sei eine Erkrankung der leiblichen Mutter des Esels gewesen. Da sich die Tierärzte nicht sicher gewesen seien, ob das Fohlen gesund auf die Welt komme, sei dem Pferd der Embryo eingepflanzt worden. Nach Angaben der Wissenschaftler ist es zuvor nur ein Mal gelungen, dass ein Pferd einen eingepflanzten Eselembryo ausgetragen habe. „Wir mussten die Pferdestute überlisten, damit sie glaubt, es sei ihre eigene Schwangerschaft“, sagte ein Wissenschaftler. Der Embryo musste den Forschern zufolge einem Pferd eingepflanzt werden, weil das Eselsfohlen für gewöhnliche Eselarten zu groß gewesen wäre. Weltweit gibt es nur rund 200 Poitou-Esel, die die größte und am dichtesten behaarte Rasse ihrer Art sind. REUTERS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen