piwik no script img

...einem modernen Robin Hood die Freiheit

Eine Bankerin ist in den USA dafür verurteilt wurden, weil sie Geld ihrer Bank an bedürftige Kunden verteilt hatte. Als moderner Robin Hood bekam sie aber nur die geringst mögliche Strafe.

Nicht im Sherwood Forrest sondern in Detroit hat ein moderner Robin Hood für Freude unter den Armen gesorgt. Eine 53-jährige Bankmitarbeiterin hatte insgesamt 340.000 Dollar von ihrem Arbeitgeber abgezweigt und an bedürftige Kunden verschenkt, die damit ihre Hypothek, Autoreperaturen oder Steuern bezahlen konnten.

Dafür wurde sie nun wegen Unterschlagung zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und einem Tag verurteilt. Die zuständige Richterin glaubte der Angeklagten zwar ihre Geschichte und verurteilte sie deswegen auch nur zu der geringst möglichen Strafe, sagte aber zur Urteilsbegründung: "Die Tage von Robin Hood sind längst vorbei".

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!