ein jahr kosovo-krieg : Der Tag: Montag, 19. April 1999
GEFÄHRLICHER KLEINGEIST
840.000 Menschen sind nach UN-Angaben im Kosovo vertrieben worden. Mehr als 200.000 von ihnen irren noch zu den Grenzen Makedoniens, Montenegros und Albaniens. Allein in Albanien werden 365.000 Flüchtlinge gezählt. Trotz der Hilfsbereitschaft ihrer Gastgeber fehlt vielen das Nötigste: Nahrung, Wärme, ein Dach über dem Kopf. Deshalb fliegt die Nato seit dem 7. April tausende von ihnen in die Bündnisländer aus. Deutschland nimmt 10.000 Flüchtlinge auf. Das gefällt nicht jedermann. Die CDU-Politiker Christoph Böhr und Laurenz Meyer warnen vor den Menschen, die da kommen. Eine überzogene Aufnahme, so Meyer, führe dazu, dass die deutsche Hilfsbereitschaft gegenüber den Vertriebenen sehr schnell umschlagen werde. Nach Polizeierfahrungen zählten kriminelle Kosovo-Albaner zu den besonders aggressiven Tätern in Deutschland. Böhr applaudiert und gibt zu bedenken, dass „Banden von Kosovo-Albanern“ in Kaiserslautern, Mannheim und Ludwigshafen den Drogenmarkt beherrschten. Was die vorübergehend aufgenommenen Flüchtlinge mit in der BRD lebenden Dealern zu tun haben sollen, sagt er nicht. Die gleiche Nationalität reicht für eine Vorverurteilung. har
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen