piwik no script img

dvdeskEin starker spitzer Nagel, von hinten ins Hirn

Alle Gothic-Horror-Topoi sind schon da: ein Friedhof, eine Rui­ne, ein schwarzer Mann, eine Klasse, die einen Jungen im Schulschrank verkehrt herum aufhängt, eine Katze, die böse verendet; auch die Mutter stirbt bald, der Großmutter im Rollstuhl ist nicht zu trauen. Der Vater fährt zur See und ward nimmer gesehen. An seine Stelle tritt in gewisser Weise Herr Van Rees (Károly Eperjes) als neuer Lehrer, Sohn des Pastors, eines auch sexuell mehr als bedrohlichen Vaters. Herr von Rees trägt Schnurrbart, hat Pomade im Haar und Sinistres im Sinn.

Das Zentrum des Ganzen, kein Opfer, sondern zunehmend aktivierte Beobachterin, die von schaurigen Morden, die dann wirklich geschehen, im vorhinein träumt: das Mädchen Laurin (Dóra Szinétar), sehr große Augen, sie ist neun oder zehn.

Laurin und ihr Muttersöhnchenfreund Stefan – der Junge im Schulschrank – setzen sich auf die Spur des finsteren Mannes, der, wie sich dann zeigt, auf kleine Jungs steht. Im dunklen Kleid der Mutter steht Laurin am Ende des Films oben an der zum Speicher führenden Treppe, versetzt Herrn von Rees in Angst und Schrecken. Der starke spitze Nagel, der schon zuvor nachdrücklich ins Bild gesetzt wurde, tut, was ein solch starker spitzer Nagel in solchen Szenarien tut. Nicht durchs Herz geht es mit ihm, sondern von hinten ins Hirn: Von Rees ist eine Art verschobener Vampir. Aber die Angst vor dem Begehren, die durch Vampirgeschichten in verschobener Überdeutlichkeit zirkuliert, sie zirkuliert sehr deutlich auch hier. Aus den Augen des Toten läuft Blut.

Der Schauplatz: gothic Dunkeldeutschland, eine Kleinstadt mit Hafen, 19. Jahrhundert. Der Ort, die Geschichte und ihr Erfinder sind alle von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ inspiriert, aber auch vom italienischen Genrekino von Mario Bava über Lucio Fulci bis Dario Argento. Auf dergleichen will „Laurin“ sichtlich hinaus.

Recht roh sind die Übergänge zwischen Träumen und Wachen, zwischen Realität, Erinnerung und Vision, es stürmt und ist dunkel, die Musik von Hans Jansen und Jacques Zwart tut ihre sehr effektiven billigen Synthesizerklänge und die Kamera von Nyika Jancsó ihre schleichenden Fahrten, ihre Close-ups und ihre ­An­äherungen an Gesichter und Puppen und Dinge und Fotos dazu.

Das Ungewöhnlichste an „Laurin“ ist, dass es diesen Film überhaupt gibt. Er ist ein in der deutschen Filmgeschichte seiner Zeit recht singuläres Projekt. Das Kino-Deutschland der achtziger Jahre war reich an meist eher armseligen Komödien, an genre­bewussten Rückbezügen auf das Weimarer Kino oder auch auf als eher schmuddelig geltende italienische Ware gab es wenig Interesse.

Robert Sigl, Regisseur und Drehbuchautor, war gerade fertig mit dem Studium an der Filmhochschule in München. Genau diese Sorte Filme wollt er drehen. Und es gelang ihm tatsächlich, genug Geld aufzutreiben, um einen vergleichsweise günstigen Dreh in Ungarn zu finanzieren. Die DarstellerInnen sind entsprechend alle synchronisiert. Nicht ungewöhnlich in der Geschichte der europäischen Genre-Koproduktionen; man kann sogar sagen, dass das immer wieder sichtbare Auseinanderfallen von Stimme, Wort, Mundbewegung der fiebrigen Atmosphäre eher zuträglich ist.

Der Ort, die Geschichte und ihr Erfinder Robert Sigl sind alle von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ inspiriert

Sigl erhielt für „Laurin“ den Bayerischen Filmpreis für die beste Regie bei einem Debüt. Es hat nicht viel geholfen. Ihm ist vor allem der Rückzug aufs Handwerk geblieben, „Tatort“, „Soko Donau“, „Aktenzeichen XY“. Das auf Funde dieser Art spezialisierte Bildstörung-Label hat „Laurin“ nun ausgegraben. Vielleicht hilft die größere Sichtbarkeit dem Regisseur bei der Realisierung ambitionierterer Projekte, die er durchaus noch hat.

Ekkehard Knörer

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen