piwik no script img

donnerstag,17. oktober 2019

Melange

Botschaft der Republik KoreaFestival of Lights: Peace, A New Future. Lichtinstallation an der Fassade. 19.00 Stülerstr, 8-10

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Herbstferienprogramm: Vom Fühlen zum Messen. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9

FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumDie Bernauer Straße – Brennpunkt Berliner Mauer. Filmpremiere. 19.00 Bernauer Str. 119

Jannowitzbrücke (536 36 0-0)Schifffahrt zum Berliner Lichterfest. 19.00

Lebensort Vielfalt (23 36 90 70)Yes we fuck! – Sex, Work and Disabilitiy. Auftaktveranstaltung zu PorYes. Anschl. Diskussion mit Crip Academic Star Loree Erickson, Stephanie Klee, Matthias Vernaldi, u. a. 19.00 Niebuhrstr. 59-60

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Teestunde Schellack Studio: Wegbereiter der Neuen Musik – Alban Berg, Arnold Schönberg, Ernst Krenek, Arthur Honegger und andere. 16.30 Jägerstr. 51

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945. Dokumentarfilm von Barbara Englert und Leonie Englert. 19.30 Lausitzer Str. 22

Stiftung Berliner Schloss – HumboldtforumFestival of Lights: Drei Großprojektionen an zwei Fassaden des Humboldt Forums. Ort: Ostfassade Humboldt Forum, am besten vom Marx-Engels-Forum aus; Westfassade Humboldt Forum, am besten vom Schinkelplatz aus. 19.00

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)PEEL 1: Scattered Purgatory, Hikari. Tokyo-Berlin exfoliative soundscaping, drone, techno, mit DJ Nazanin Noori. 21.00, Club Veteranenstr. 21

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Eamonn Dowd. Irish Rock from Göteborg. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)All Engines Running: Finkbass. Singer-Songwriter-Pop. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)New Moon: Weniger/Wind plus Burgwinkel. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Inhaler. Indie, Alternative, Rock. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Like Lovers. 20.00 Revaler Str. 99

BaizNichtseattle. Alternative, Singer-Songwriter. 20.00 Schönhauser Allee 26a

Beate UweBeHome: Mosh Zehavi. Konzert und DJ-Night, Downtempo. 21.00 Schillingstr. 31

b-flat (283 31 23)Inger Nordvik Trio. Singer Song Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Sarah Lahn feat. Elli. Pop, Singer-Songwriter. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1

Donau115The Claudia Quintet. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Korova & Support. Pop. 21.00 Dunckerstr. 64

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Motorpsycho. 20.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)Neffex. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)The Strumbellas. Alternative Pop, Folk, Indie. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Haus der Sinne (44 04 91 55)Way Home: Eric Zobel. Pop, Songwriter, Country. 20.00 Ystader Str. 10

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Kantine am BerghainAnkathie Koi. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)50 Jahre Jubiläumstour: Magma. Progressive Rock, Jazz, Folk. 20.00 Knaackstr. 97

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Doric String Quartet. Joseph Haydn: Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1; Brett Dean: Streichquartett Nr. 3; Franz Schubert: Streichquartett G-Dur op. post. 161. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)When Saints Go Machine. 20.00 Cuvrystr. 7

Musik & FriedenSero. Rap. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musik & FriedenHeartbeast Tour: WellBad. Roots Rock mit Hip Hop, Blues, Jazz. 20.00 Falckensteinstr. 48

PalaisPopulaire (202 09 30)Jazz+Drinks mit jungen Musiker*innen des Jazz-Instituts Berlin. 19.00 Unter den Linden 5

Passionskirche (69 40 12 41)Wer lacht überlebt: Kathy Kelly solo. Deutschsprachige Songs. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Emmanuelle Haim, Lucy Crowe (Sopran), Florian Sempey (Bariton). Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel. 20.00; Operettenträume: Ensemble des Johann-Strauß-Orchesters Frankfurt, Christiane Linke (Sopran), Stefan Lex (Tenor, Moderation). 14.30, Kammermusiksaal; Pietro Massa (Klavier). Werke von Frédéric Chopin, Sergej Rachmaninow. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDie letzten 10 – Eine Ein- und Aufführung: Michael Abramovich. Späte Sonaten von Haydn, Beethoven, Schubert . 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Ritual. Electronic, R&B. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)The Corvettes. Heckflossen-Rock‘n‘Roll der 50er. 21.00 Bundesallee 194b

SO36 (61 40 13 06)Ryan Leslie & Band. 20.00 Oranienstr. 190

Terzo Mondo (881 52 61)Die schönen Dinge sind gefährlich: Toni Kater. Poetischer Pop. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Theater Adlershof (23 93 45 79)Melvin Touché and the Tom Toms. Contry, Rhythm & Roots. 19.30 Moritz-Seeler-Str. 1

Wabe (9 02 95 38 50)Pink Floyd‘s „The Final Cut“ mit Schüler*innen der Musikschule Béla Bartók. 19.30 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Kai Wagner & Das Schöneberg Kollektiv. Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Leos Jam. Fresh Blues Jam Session. 21.00 Yorckstr. 15

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Die Sonne, der Feuerreiter und die heissesten Planeten – Live-Musik mit Bariton und Klavier. Himmlische Partituren – Hugo Wolf: Der Feuerreiter u. a., Präsentation: Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Klub

Ballhaus Berlin (282 75 75)Matching Party – find love and friendship. Party und Workshop mit Stefanie Stahl (Psychologin und Autorin). 18.00 Chausseestr. 102

Bar Tausend (41 71 54 69)Electronica Thursdays presents Henrik Maneuver. 22.00 Schiffbauerdamm 11

Beate UweBeHome. DJs: Eulenspiegel, Luana Schwengber. Konzert- und DJ-Night, Downtempo. 23.00 Schillingstr. 31

BerghainSäule. DJs: Hyperaktivist, Schacke, Viscerale. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Kai Kani. Oldschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarCrystal Disco. DJs: Spacelex, Dama. Disco. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on stage with Ripsy. . 21.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Black Sabbath Special: Subterranean Street Society / Spiral Drive (live). DJs: The Shredder, Kalli & Nils, Tomschak, Arvid. Alternative Rock‘n‘Roll, Psychedelic Space Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Solar Berlin (0163 765 27 00)Jazzylectro Berlin presents DJ CupOfJazz. Jazz und Electronica. 14.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Berlinische Galerie (78 90 26 00)The Art Educators Talk – live #5. Gespräch mit Gila Kolb, Konstanze Schütze und Gästen. 18.30 Alte Jakobstr. 124-128

dispari&dispariScreening: Ulrika Segerberg. Scary Movie. 19.00 Bōhmische Str. 11–12

Felleshus / Nordische BotschaftenVernissage: Ocean Dwellers | Meeresbewohner. 16.00 Rauchstr. 1

Gropius Bau (25 48 60)BC architects & studies: Artist in Residence – Otobong Nkanga The Act of Building. Ken De Cooman, Vortrag In House. 19.00 Niederkirchnerstr. 7

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Vernissage: Liebe und Ethnologie – die koloniale Dialektik der Empfindlichkeit (nach Hubert Fichte). Nadja Abt, Kader Attia, Gilles Aubry, Alvin Baltrop, Gabriel Barbi, Leticia Barreto u. a. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kunstraum Kreuzberg/BethanienDiskussion: Up in Arms. Mit den Künstler*innen und Kooperationspartner*innen. 19.00 Mariannenplatz 2

MountainsVernissage: Eric Meier. Wind Of Change. 18.00 Pariser Str. 4

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Finissage: ¡Che Bandoneón! Bandoneons aus der Sammlung des Tango- und Bandeoneonmuseums Staufen. 18.00 Tiergartenstr. 1

ZK/UPerformance: Anna Novakov. Red Leather. 19.00 Siemensstr. 27

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Geister – Séancen für das 21. Jahrhundert. Interdisziplinäre Performance. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Medea. 19.30; Die Antigone des Sophokles. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Jewels. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)30 nach 89: Macht und Widerstand. 20.00 Schumannstr. 13a

HAU 1 (25 90 04 27)Melancholía. Josep Caballero García / Queerpraxis, Performance, Tanz. 20.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)No President. Nature Theater of Oklahoma, A Story Ballet of Enlightenment in Two Immoral Acts, in engl. Sprache mit ÜT. 19.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Mittelmeer-Monologe. Dokumentarisches Theater. 19.30; Berlin Burlesque Festival 2019 – Grand Opening Night. Marlene von Steenvag & Else Edelstahl (Mod.). 22.00 Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)The Bassarids. Musikdrama in einem Akt. 19.00 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. Schauspielmusical. 19.30 Bismarckstr. 110

Kulturhaus Spandau (333 40 22)Oper mal anders – Giuseppe Verdi: Nabucco. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Anna Karenina oder Arme Leute. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)NoLobby is perfect! Anny Hartmann. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. STEGREIF.orchester und Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)He? She? Me! Free. 19.30, Studio; Amphitryon. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00 Schloßstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Das Ost-West-Ding: Wismut – A Nuclear Choir. Jule Flierl + Mars Dietz, Tontanzstück, in dt. u. engl. Sprache. 20.00, Premiere, anschl. Eröffnungsparty, Festsaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Rigoletto. 19.00 Unter den Linden 7

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater, jüdisches Roadmovie. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Cabaret Größenwahn. Gastspiel Jana Kühn & Isa Weiss, Chansonabend . 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater O-TonArt (39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit, dramatische Komödie. 19.00, letzte Vorstellung Kulmer Str. 20a

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Zeitlos. Tim Fischer & Band, Chanson. 20.00, Premiere Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Spreeperlen. Eine Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Germania. 19.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Gedenkstätte Deutscher Widerstand (26 99 50 00)Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933-1945 in der preußischen Provinz Brandenburg. Dr. Hans-Rainer Sandvoß. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14

Geistesblüten (49 96 17 92)Berlinpremiere: „Der größte Spaß, den wir je hatten“. Claire Lombardo, Katja Riemann. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Däumelinchen. Melanie Ancic, Puppentheater ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; Bunte Töne. Hip-Hop-Show ab 6 J. 11.00 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Britzer Garten (700 90 60)Kinder-Ferienworkshop: Mein erster Tierfilm. Workshop ab 7 bis 12 J. 9.30, Eingang Buckower Damm Sangerhauser Weg 1

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Junior Campus: Seifenkisten schrauben. Workshop, Treffpunkt: Kassenbereich Ladestraße ab 8 J. 10.30, Ladestraße; Herbstferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen. Workshop ab 8 J. 13.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FEZ Berlin (53 07 1-0)Berlins beste Herbstferien! PHÄNOMENIEN – Erstaunliches für Neugierige. Aktionen und Workshops ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Der kleine Häwelmann. Ute Kahmann, Puppenspiel ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Gans der Bär. Nicole Gospodarek, Puppentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Schabbat. Jede Woche ein Feiertag! Workshop zum jüdischen Feiertag. 11.00, Altbau EG im Foyer Lindenstr. 9-14

Käthe-Kollwitz-Museum (030-50 59 07 71)Meine Welt – Künstler*innenbücher als skulpturale Objekte. Workshop ab 10 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Ferienwerkstatt – Fröhliche Futterglocken. 13.30 Osloer Str. 12

Märkisches Museum (030-50 59 07 71)Das dritte Bild -. Auf Berlin-Spaziergang mit Fontane in 3D. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.30 Am Köllnischen Park 5

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Ferienprogramm: BFF – Best Friends Forever: Freundschafts-Bänder-Bücher-Briefe. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Puppentheater Berlin (342 19 50)Der Herbst, der Herbst ist da! ab 4 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Kukla und die schöne Wassilissa. Figurentheater nach einem russischen Märchen ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (785 46 13)Die fantastische Geschichte vom fliegenden Bären. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (449 08 20)Die kleine dicke Raupe Nimmersatt. Thomas Mierau, Puppenspiel ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

W. M. Blumenthal AkademieHerbstferien: Rette dein Lieblingstier auf die Arche Noah! Kunstworkshop. 10.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Lautsprecher

alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (95 61 60 52)Frauenwohnprojekte in Deutschland – eine kurze Geschichte emanzipatorischen Wohnens von Frauen. Prof´in i.R. Dr. Ruth Becker, Vortrag. 19.00 Am Flutgraben 3

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)„Was ist der Mensch?“ Antworten auf Volker Gerhardts „Humanität“ aus Theologie, Paläoanthropologie und Philosophie. Symposium mit Christian Polke, Friedemann Schrenk und Marcus Willaschek. 16.00 Jägerstr. 22-23

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (26 39 43 36)Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern? Wessen Gedenken? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Martin Aust, Dr. Axel Drecoll, Prof. Dr. Michael Wildt, Dr. Peter Jahn. Moderation: Dr. Svetlana Burmistr. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Offenes DT: Live vor Ort – Der Sinn von Entwicklungsarbeit. Ingenieure ohne Grenzen diskutieren. 19.30 Schumannstr. 13a

FuturiumMachbar! Zukunft Modellieren. Podiumsdiskussion und Interaktion mit Ulrich Burchardt, Jens Burchardt, Dirk Notz. 20.00 Alexanderufer 2

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Chaos, Shock & Order! Wie das Prinzip Bolsonaro Brasiliens Demokratie zerstören will. Christian Russau, Vortrag. 19.30 Richardstr. 104

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Werkstatt Intuitives Hören. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Rechtsruck?! Zur Normalisierung rechtspopulistischer Diskurse. Ruth Wodak, Vortrag. 19.00, Altbau EG, Glashof Lindenstr. 9-14

Katholische Akademie (28 30 95-0)Familiengerechtigkeit in der Sozialversicherung: Wie muss dieErziehungsleistung in der Renten- und Krankenversicherung anerkannt werden? Vortrag und Diskussion mit Jens Spahn; Prof. Dr. Anne Lenze; Matthias Dantlgraber; Dr. Reinhold Thiede; Moderation: Margaret Heckel. 19.00 Hannoversche Str. 5

KommRum Schöneberg (851 90 25)Die Renaissance der Elektrokrampftherapie – Kritische Auseinandersetzung mit einer umstrittenen Behandlungsmethode. PD Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme, Vortrag und Diskussion. 17.00 Schnackenburgstr. 4

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Netzdialoge! Philosophie des Digitalen #6: Mit Big Data zu großen Erkenntnissen? Bruno Gransche, Konzept und Gespräch Christian Uhle. 19.30 Chausseestr. 125

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen