piwik no script img

donnerstag, 8. märz 2018

Melange

Begine (215 14 14)Feminismus wagen! offener Stammtisch: Feministische Partei Die Frauen. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Berliner Dom (20 26 91 36)Vernissage: Luther, Bach – und die Juden. 11.00 Am Lustgarten

bi‘bakGehen und Bleiben im Afrikanischen Kino: Espoir Voyage. R: Michel K. Zongo. 19.30 Prinzenallee 59

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Internationaler Frauentag: Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf. Film über Sakine Cansiz, Mit Kurzvortrag zu neuen Erkenntnissen über den Mord an Sakine. 19.30 Richardstr. 104

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen Screenings. 18.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Jay Alexander. FÄLLT AUS. 20h Friedrichstr. 101

Badehaus (95 59 27 76)Neufundland. 19.00 Revaler Str. 99

Café Lyrik (44 31 71 91)Vizi, Peccati e Debolezze: Luca Burgio & Marco Macaluso. Gipsy Swing, Sizilianischer Folk. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Oberwasser (448 37 19)Die Falschen Fuffziger. Schlager der 50er und 60er zum Mitsingen. 20.30 Zionskirchstr. 6

Cassiopeia (47 38 59 49)Jenseits Von Nelken Und Pralinen – Festival: KT Gorique, Mambe & Danochilango, Awa Khiwe, Yetundey. Rap, Cumbia, Elektro, Dancehall. 19.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (69 81 28 14)First Aid Kit. Folk. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterIrish Heartbeat. FÄLLT AUS. 20.00 Columbiadamm 9-11

Eschschloraque RümschrümpCG Soundsystem & Al Chem, mit Christian Günther. Live electronics – analog digital session. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kontraklang: Shlomowitz/Anaraki/Orazbayeva + David Moss. The Talking Concert. Vortrag, Performances: Sad Music and Happy Dance; David Moss: VoxGlyph; Christopher Williams: Neues Werk. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Neuköllner Frauenmärz: Lizzy Hövel & Band. Rock. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Mitsuko Uchida (Klavier). Franz Schubert. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Metamorphosen Berlin – Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello). Werke von Haydn, Barrière, Servais, Popper, Paganini. 20.00, Kl. Saal; musica reanimata: Ensemble Zwockhaus, Ltg. Winfried Radeke. Der Komponist Paul Abraham (1892-1960), Biograph Klaus Walter im Gespräch mit Winfried Radeke. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Landesvertretung Schleswig-Holstein (74 68 47-0)Schleswig-Holstein Musik Festival – Ouvertüre: Trio ClariNoir. Klassik, Jazz, Klezmer, Tango, Swing, Filmmusik, Neue Musik, Einführung: Festival-Intendant Christian Kuhnt. Anm. erb.: lv-landsh.de/SHMF-Ouvertuere. 19.00 In den Ministergärten 8-10

Mensch MeierIm Anschluss Vol. VI: Contorture, Kenny Kenny Oh Oh, Eat My Fear; DJane Laika. Punk. 20.00 Storkower Str. 121

Mercedes-Benz Arena (20 60 70 88 99)Santiano. 20.00 Mercedes Pl.

Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar; Pale Seas. Indie-Pop, Post-Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Orania.Berlin (69539680)Orania.Jazz: Simon Vincent (p). 19.00, Salon Oranienpl. 17

Prachtwerk BerlinLanikai. Indie Pop. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)The Pains of being Pure at Heart, Support: Laura Carbone. Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85

Quasimodo (318 04 56 70)Hackedepicciotto – Alexander Hacke und Danielle de Picciotto. 21.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Acoustic Hippies. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Frauenstücke: Composers‘ Orchestra Berlin, Ltg. Hazel Leach. Free Range Music. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Süper!Nice!: Shoreline + Béatrice. 19.00 Ackerstr. 169-170

Tempodrom (69 53 38 85)Nur für Frauen: K.I.Z. zum Weltfrauentag. 19.30 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Jeff Özdemir & Friends: F.S. Blumm, Sorry Gilberto, Tigerlily, Roderick Bell. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Wabe (9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentierinnen II: Bernadette La Hengst, Eine Tochter, Amalia Chikh. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97

Berghain / SäuleCreamcake. DJs: Flohio (live), Moesha 13 (live), Black Cracker. 20.00 Am Wriezener Bahnhof

IPSEHito pres. OTO #4 x The Wømb – International Womenss Day Edition. DJs: Hito, Angie Taylor (live), Femanyst aka Lady Blacktronika u. a. 22.00 Vor dem Schlesischen Tor 2b

Madstop84 (0172 383 06 53)Back 2 the Roots: Hip-Hop-Jam Session. Open Stage. Hosts: Leila A. & Mr. Jakob 62. 21.00 Potsdamer Str. 84

MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Beat. 22.30 Danziger Str. 56

Rosi‘sIndietanzbar. 23.00 Revaler Str. 29

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Three Days Grace Release Party: Sunit, Jaari (live). DJs: The Shredder u. a. Alternative Noise, Pop. 21.00 Brückenstr. 1

Südblock (60 94 18 53)Jeder Tag ist Frauentag – FLTI*-Party. DJs: Südblock All Star. Oriental-& Balkan Beats, 70s-90s, Rock. 20.00 Admiralstr. 1-2

Suicide CircusRituals hosted by Artik. DJs: Asymptote, Izars, Karlst, Artik. 23.59 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate: Magdalena invites Tim Engelhardt (live). 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)10. Akademie-Gespräch [und…]: Die Türkei der Künstler. Ayse Caglar, Canan, Mario Levi, Azra Tüzünoglu, Mod.: Johannes Odenthal. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: System #8. Markus Krieger, Installation. 14.00 Schwedter Str. 232

Bar Kosmetiksalon BabetteInternational Women’s Day. All-night floor-to-ceiling art. Inna Artemova, Bjørn Melhus, Andi Olsen, Jesus Pastor, Varvara Shavrova, Ming Wong. hosted by Berlin Art Link, Schlachthaus. fresh&fine art, MOMENTUM Worldwilde. 21.00. Mariana Hahn. Performance. 22.00: Immersive Sound Performance and DJ set by Mieko Suzuki. 21.00 Karl-Marx-Allee 36

Deutsche Bank KunstHalleStefan Weber: Klassische Kunstformen und zeitgenössische Malerei – Fahrelnissa Zeid und der Einfluss der islamischen Kunst. Vortrag. 19.00 Unter den Linden 13–15

DZIALDOVVernissage: Stefan Alber; Launch des neuen Formats: ___in conversation with___#1: Katharina Wendler in conversation with Stefan Alber. 19.00-21.00 Maybachufer 43

Finnland-Institut (520 02 60 10)Vernissage: I can‘t go on. I will go on. Ville Andersson. 19.00 Georgenstr. 24

Galerie JeanMichelBerlin (0175 440 60 95)Vernissage: Outside the map – fuera del mapa: Kunst aus den Kanaren. 19.30 Kantstr. 28

Galerie Kornfeld (889 22 58 90)Curator Ralf Hanselle in conversation with Stefan Heyne. Artist Talk. 18.30 Fasanenstr. 26

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstAzin Feizabadi: Once Upon A Time, Once Upon No Time. Ausstellungsrundgang mit Kurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Azin Feizabadi. 17.00 Müllerstr. 146-147

GEDOK Galerie (441 39 05)Vernissage: #Neuaufnahmen 1. Gruppenausstellung. 19.00 Motzstr. 59

Import ProjectsVernissage: CROSSLUCID / Sylwana Zybura + Tomas C. Toth: Rapid Prototyping Landscapes. immersive multi-disciplinary exhibition. Durational performance: Tarren Johnson + Stephan Quinci; ethereal soundscapes: Lyra Pramuk, remixed and arranged by Tarren Johnson. Book launch: Landscapes Between Eternities. 18.00-21.00 Keithstr. 10

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: Dandelion‘s Night Sky – Today the whole universe seems to exist only for you. Lee Chul Soo, Holzschnitte. 19.00 Leipziger Pl. 3

Zilberman Gallery BerlinArtist Talk im Rahmen von: Antonio Consentino: Summer was a Beautiful Day. Christoph Tannert (artistic director, Künstlerhaus Bethanien), Çelenk Bafra (Kuratorin, ehem. Istanbul Modern) und Antonio Cosentino. 18.00 Goethestr. 82

Bühne

Acud (44 35 94 97)Die Nase. Absurdes Stück + Videoclips. 20.00, Premiere Veteranenstr. 21

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen. Klaus Hoffmann. 20.00 Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Burt / Verlorene Illusionen. Inszenierungsprojekte / Regie – Doppelvorstellung. 19.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Panikherz. 19.30, anschl. Publikumsgespräch mit Oliver Reese Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Niemand weiß, wie man mich schreibt. Nektarios Vlachopoulos. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)ratten in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Ein Fall für ... Ilka & Nik, Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater (28 44 12 25)Prawda Eine amerikanische Reise. Felicitas Hoppe, Buchpremiere. 20.00; Gift. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleUnart-Finale. Junges DT, Präsentation des Performance-Wettbewerbs. 18.00; Tigermilch. Junges DT. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Lime Rickey International’s #unstoppable. Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Love you ... not forever! Granhoj Dans, Multimediale Tanzperformance. 20.00, mit engl. UT Gustav-Adolf-Str. 2

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

HAU 2 (25 90 04 27)Supernova #1. 16.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Rimini Protokoll. Staat 1-4: Träumende Kollektive. Tastende Schafe (Staat 3). 18.00; Weltzustand Davos (Staat 4). Rimini Protokoll. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Winterreise. Exil Ensemble. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Moral – eine Laune der Kultur. Timo Wopp, Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neues Museum (266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 13.00 Bodestr. 1-3

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Viel Lärm um Nichts. 19.30 Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom. F115: Der Aufstand. 20.15 Müllerstr. 163

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Ungeduld des Herzens. 20.00, Saal A; Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Salome. 19.30 Unter den Linden 7

Theater Adlershof (23 93 45 79)Geschichte einer Tigerin. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Abrissfestival: Der Entertainer. Peter Lohmeyer. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theaterdiscounter (28 09 30 62)hic@nunc #3 Krieg. 20.30 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Fräulein Else. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Der 35. Mai. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Kind aller Länder. 20.00, Premiere Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)Yolo! Kay Ray. 2.00h, Theatersaal; Der Gemütstürke. Cihangir Gümüştürkmen. 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Uferstudios (46 06 08 87)Rent | Das Rockmusical vom Broadway. 19.00 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Grüner Abend: Esponja. Lieder und Texte. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

autorenbuchhandlung (313 01 51)Was zu Dir gehört. Garth Greenwell, Samuel Finzi, Berlinpremiere & Gespräch mit Christian Dunker. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Brotfabrik (471 40 01/02)Weißes Rauschen oder Die sieben Tage von Bardorf. Uli Wittstock, Leseperformance. 19.30, Neuer Salon Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Taschenliebe. Manuela Reichart. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Braun & Hassenpflug(802 93 04)Karl Marx beim Barbier – Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionärs. Uwe Wittstock. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Café Tasso (48 62 47 08)Die Unerhörten: Tauwetter. 20.00 Frankfurter Allee 11

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Es war einmal im Fernen Osten. Xiaolu Guo, Mod.: Claudia Kramatschek. 20.00 Wörther Str. 16

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (83 90 71 23)„Eigenwetter“ und „Bruchstücke“. Aoyama Nanae, Katja Busson (dt. Lesung), mit Gespräch, Mod.: Dr. Asa-Bettina Wuthenow. 19.00, in dt./japan. Spr. mit Simultanübers. Saargemünder Str. 2

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Robert Rescue, Volker Surmann u. a. + Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Lettrétage (692 45 38)Konzept*Feuerpudel. Diether Kabow, Vanessa Weser, Juliane Lueke, Susann Hochgräf, Anonyme Lesebühne. 19.30 Mehringdamm 61

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Literatur – Berlin Festival: Detektivbüro LasseMaja. Das Feriengeheimnis. Martin Widmark. 10.00 Knaackstr. 97

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)11 Freunde live – Jens Kirschneck und Philipp Köster lesen vor und zeigen Filme. 20.00; Abifeier: der perfekte Ort für das Familienscharmützel. Eric Nil, Buchpremiere. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Weiblichkeit im Aufbruch: Migrating the Feminine. Nora Amin, mit Gespräch. 19.30 Wissmannstr. 32

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 5 J. 10.00, Studiobühne; Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA (61 40 19 20)Fox. Platypus Theater ab 9 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Das Traumfresserchen. ab 4 J. 10h Parkaue 23

FEZ Berlin (53 07 1-0)Groovetrotters. Weltmusik trifft auf fetzigen Straßenfeger-Rhythmus, im Rahmen des Musikfestivals „Klangwelten“ ab 6 bis 12 J. 9.30, 11.00, Landesmusikakademie Str. zum FEZ 2

Fliegendes Theater (692 21 00)Die kleine Wolke. ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Haus der Jugend Charlottenburg (030/32103303)Schiff ahoi! ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Gans der Bär. Theater Nicole Gospodarek ab 3 J. 9.30, Galerie Mauerstr. 6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Der Rabe an dir. Aufnäher mit Textilfarbe stempeln ab 3 bis 12 J. 10.00 Senefelderstr. 5

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (90 29 24-108)Forschen, Sammeln, Bewahren: Führung durch das Archiv des Museums. Sonja Miltenberger ab 4 bis 11 J. 14.00 Schlossstr. 55

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 bis 7 J. 10.00 Gierkepl. 2

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. 10.00 Niedstr. 1

Schwartzsche Villa (29 77 89 55)Petronella. Flausenbühne!Berlin / transittheater berlin. ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)In dir schläft ein Tier. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (030 / 84 31 46 46)Der arme Ritter. ab 3 bis 10 J. 10h Drakestr. 49

Velodrom (01806 777 111)Disney On Ice – Fantastische Abenteuer. 18.30 Paul-Heyse-Str. 26

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Das Bedürfnis eines angelegten Weges – Chausseen und Spazierwege im Königreich Preußen und seinen Nachbarländern um 1800. Dipl.-Ing. Thomas Thränert. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieIkone. Diktator. Jahrhundertverbrecher. Stalin(ismus) zwischen Vergessen und Nostalgie. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Irina Scherbakowa, Prof. Dr. Tanja Penter, Prof. Dr. Helmut Altrichter, Prof. Dr. Mario Keßler, Mod.: Dr. Jacqueline Boysen. 18.00 Friedrichstr. 50

Deutsches Spionagemuseum (398 20 04 51)Demokratie und Geheimdienst – Stasi 2.0? Demokratie, Diktatur und die deutschen Geheimdienste. Diskussion mit Bruno Kahl, Roland Jahn, Mod.: Georg Mascolo. 19.00, 19.00 Leipziger Platz 9

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Internationaler Frauentag – Warm-up! Diskussion; 16.30 Uhr Aufbruch zur Demo nach Neukölln. 14.00, nur für Frauen Prenzlauer Allee 6

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Nationalsozialistischer Terror in Berlin im Frühjahr 1933 und der Überfall auf das Rathaus Kreuzberg. Prof. Johannes Tuchel. 19.00, Dachetage Adalbertstr. 95 A

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20 16 55 20)Kolumbien: Gerechtigkeit und Frieden für die Frauen? Podiumsgespräch mit Mayerlis Angarita Robles und Jineth Bedoya Lima, Mod.: Dr. María Angela Torres-Kremers. 19.00, in dt./span. Sprache mit Simultanübers. Greifswalder Str. 4

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Mädelsrockband zum Frauenmärz: Zur Musik – Konzertgespräche. Gespräch mit Matthew Shlomowitz, Aisha Orazbayeva, Shila Anaraki und David Moss. 14.00 Karl-Marx-Str. 66

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Was ist eigentlich Kulturaustausch? Zum künftigen Selbstverständnis von Einrichtungen des internationalen Kulturaustauschs. Ronald Grätz. 17.00, Simón-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37

Institut Francais Berlin – Maison de FranceStarke Frauen schlechte Zeiten. Cécile Calla, Amélie Losier, Valérie Suner, Mod.: Myriam Louviot. 19.30, in franz. Spr. mit dt. Übersetzung, Boris Vian Kurfürstendamm 211

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Das Recht auf Leben – Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte. David Novak, Jonathan Brown, Ringvorlesung mit Diskussion. 19.00 Lindenstr. 91

Katholische Akademie (28 30 95-0)Erinnerte Zukunft. Einblicke in die Versöhnungsarbeit. Podiumsdiskussion mit Esma Isis-Arnautovic, Pater Jens Petzold u. a. 18.00 Hannoversche Str. 5

Kobra (695 92 30)Neuköllner Frauenmärz: Existenzsichernd arbeiten – Einen Onlineshop gründen. Iris Pohlgeers. 18.00 Kottbusser Damm 79

Landesvertretung Sachsen-Anhalt (24 34 58-0)1968 – Eine weltpolitische Zäsur. Harald Asel, Eberhard Diepgen, Korbinian Frenzel, Hartmut Koschyk, Gemma Pörzgen u. a., Kongress. 10.30 Luisenstr. 18

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Griechischer Salon: Rebetiko – Starke Töne vom Draußen. Anna Piatou, anschl. Rebetiko-Konzert mit der Band Suchi Lachi. 19.30 Lausitzer Str. 22

SAE Institute Berlin (22 06 62 10)The WØMB: Symposium. Creatives and entrepreneurs empowering females of all genders. Siouxzi Connor, Klaudia Domurat, Peter Kirn, Lara Calenza, Natalie MacMahon u. a., Vorträge, Performances u. a. 13.00 Cuvrystr. 4

Sharehaus RefugioFrauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe. Armaghan Naghipour, Jenny Jesuthasan, Jessica Mosbahi, Yasmine Merei u. a., Vorstellung eines Webdossiers und Podiumsdiskussion, Mod.: Diana Craciun. 18.00 Lenausstr. 4

TU ArchitekturgebäudeAlfred Breslauer – Architekt einer traditionellen Moderne. Colloquium. 10.00 Straße des 17. Juni 150/152

UCW Unternehmerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (902 91 26 90)Emotionaler Stress – dauernde Anspannung – chronische Schmerzen: Wege zu Leichtigkeit, Entspannung und Freude. Raquel Artiles, Reiki Lehrerin. 19.00, 4. Etage Konferenzraum (Aufzug) Sigmaringer Str. 1

Urania (218 90 91)Heldinnen der Bibel. Prof. Dr. Thomas Naumann, mit Medien. 15.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen