: donnerstag, 8. februar 2018
Melange
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
bi‘bakGehen und Bleiben im Afrikanischen Kino: Kukurantumi. Regie: King Boama Darko Ampaw. 19.30 Prinzenallee 59
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Das Boot ist voll. 102 Min., D: Tina Engel und Curt Bois, Im Rahmenprogramm der Hermann Hesse-Ausstellung. 20.00 Fasanenstr. 23
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Helfertreffen Amphibienschutz 2018. Anm. erb.: info@oekowerk.de. 15.00 Teufelsseechaussee 22-24
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Beyond Spring – Arabische Filmreihe: Voyage to Nubia / The Dam / The Nubia Train. Filmscreenings und Vortrag von Alia Mossallam: Zur Sonne – Zur Lyrik nubischer Migrationserfahrung. 19.30; Black History Month 2018. mit Konzerten, Filmscreenings, Wortveranstaltungen und Partys. 19.30 Wissmannstr. 32
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Pearly & Ted Brasko. Dream Pop, Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Stereophonics, Alex Francis. Rock. 20.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Teranga: Hervé Samb. Sabar Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Grieves. Rap. 20.00 Revaler Str. 99
BaizAl Burian. 20.00 Schönhauser Allee 26a
BerghainGhostpoet. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎ 89 73 48 65)Marina Yakhlakova (Klavier). Werke von Beethoven, Debussy, Brahms. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Columbia TheaterJon Gomm. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)Halfblind Henry & His Instabilities. Brit-Pop. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Binyo & Band. Singer Songwriter. 21.00 Dunckerstr. 64
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Kontraklang: Ensemble Scenatet, Ltg. Håkon Stene (Perkussion). Werke von Simon Steen-Andersen, Jagoda Szmytka, Christian Winter Christensen – Konzert und Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Kammermusikkonzert. 19.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Kantine am BerghainHoller My Dear + OKO. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Goody 2 Shoes & The Filthy Beasts: Mother‘s Finest. Funk-Rock. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Harald Herstels Jass Tigers. Hot Jazz der 20er Jahre. 21.00 Nestorstr. 22
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Jeudie Foster: Stony Sugarskull, Jess Roberts. Psychedelic, Rock, Experimental, mit DJs The Chop Squad. 21.30 Lübbener Str. 19
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins: Duo Alex und Daniel Gurfinkel (Klarinette), Silvia Patru (Klavier), Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber. Werke von Beethoven, Glinka, Prokofjew, Saint-Saëns. 13.00 Jägerstr. 51
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.30, Baumhaus Bar; Josh Kelly, Frankie Davies. Singer-Songwriter. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Bernard Haitink, Leonidas Kavakos (Violine). Werke von Webern, Berg, Dvořák. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Prachtwerk BerlinPanteon & Jon Divello. Indie-Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Ganghoferstr. 2
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Joe Henry. Singer-Songwriter. 22.00 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Wayne Grajeda Band. Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Marcus Klossek Electric Trio. Telecaster Jazz Guitar Noire. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)M:Soundtrack: Hater. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Saliva, Crazy Town, Davey Suicide & Griever. Hardrock. 19.00 Oranienstr. 190
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)One Decade – 10 Jahre BMA mit Philemic, Boomy Saloon u. a. 19.30 Danziger Str. 101
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Berlin Jazz Jam Night. 21.00 Yorckstr. 15
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Schmarowotsnik trifft Andreas Albrecht. Klezmer trifft Singer/Songwriter. 21.00 Bergstr. 2
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Ein Klavier erzählt: Alexander Raytchev. Werke von Chopin, Liszt, Philipp Glass, Ludovico Einaudi u. a. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Gravur/Gravure 1-10 und improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Zosch (☎ 280 76 64)Just Friends. Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Waxing Phases #3. DJs: Menion, Sahar, Aseret u. a.. 20.30 Veteranenstr. 21
BerghainPerth Records. DJs: Fecal Matter, Merca Bae, Perth Daijing, Yegua. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarAs Usual. DJs: Miro Pajic, Porter. Deep, Techhouse. 20.00 Revaler Str. 99
Madstop84 (☎ 0172 383 06 53)Back 2 the Roots: Hip-Hop-Jam Session. Open stage hosted by Leila A. & Mr. Jakob 62. 21.00 Potsdamer Str. 84
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Frostfeuernächte warmup. DJs: Mytherine, Succubus, Materia, Bloody Invasion. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDr. Martensbeat. DJs: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchThe FreakOuternational Vintage Vinyl Night. DJs: Edna Martinez, The Soulvendor, Celeste Mariopsa, Freak Ass E. 22.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: King Kong Kicks DJ Team. Indie, Indietronics, Britpop, New Wave, Postpunk, HH-Schule. 23.00 Revaler Str. 29
Suicide CircusRituals hosted by Cristian Marras. DJs: Vacos, Kaotik, Speechless. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Lehar, Musumeci. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Vernissage: Eduardo Paolozzi (1924–2005). 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. (☎ 25 99 37 87)Vernissage: Passages. Bruno Barbey. Ausweis f. Einlass erf.. 19.30 Stresemannstr. 28
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)3D – Skulptur, Installationen und Environment. Ausstellungsgespräch. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Künstlergespräch mit Eckart Hahn. im Rahmen der Ausstellung „Der schwarze Hund trägt bunt“. 19.00 Lützowpl. 9
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Vernissage: Der Linie zugetan. Stefan Holtz, Hans Straßberg, Grafik. 18.00 Kopenhagener Str. 9
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)Kein Leben ohne Träne – Leben und Werk von Fritz Ascher. Dr. Sabine Witt, mit Führung durch die aktuelle Sonderausstellung. 18.00 Schlossstr. 55
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50 50-0)Vernissage: Lines – eine interaktive Ausstellung Schwedischer Klangkunst. partizipative Kunst mit interaktiven Musikinstrumenten. 18.00 Rauchstraße 1
Sprüth Magers (☎ 28 88 40 30)Vernissage: Axel Kasseböhmer. 18.00 Oranienburger Str. 18
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Mirror, Mirror. The Soul Sisters. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Bau #1 – An Interactive Piece. Barbara Berti. 20.00, Premiere, 4. Etage; FoliFoli_III.interhuman. Material & Matter. 21.00, 4. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)3. Satz: Scherzo Spirituoso. Ass-Dur, Werkschau. 20.00 Schaperstr. 24
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Und also sprach Salomo. Amateurtheater „Die Fabrikanten“. 20.00 Caligaripl. 1
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)faust in the box. Bridge Markland. 19.30 Zeltinger Str. 6
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tosca. 19.30 Bismarckstr. 34-37
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 2785301)La Donna di Garbo – Liebe macht erfinderisch. Gastspiel Winternachtstraum e. V., Komödie. 20.00, Saal Rungestr. 20
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die Asyl-Monologe. Bühne für Menschenrechte, Dokumentarisches Theater. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komödie (☎ 88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Kurfürstendamm 206
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Brecht-Tage 2018 – Brecht und das Fragment: Fatzerapparat. Arbeitsphase 2: Anatomie. Amy Benkenstein, Mareike Hein, Kara Schröder. 19.30 Chausseestr. 125
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Making-of. 20.30, Studio; Wolfskinder. Musiktheater . 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 20.00, Saal C; Das Kalkwerk. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Still Lives. Naoko Tanaka, Installative Performance. 19.00 Sophienstr. 18
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Hier. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Kleine Eheverbrechen. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Kein Dach kein Boden. szenische Montage. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Schon wieder was mit Sex. Martina Brandl. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Hadra Hura / (Don‘t) waste your Moves / When ... Will I feel my Socks. Harake Dance Company. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)The Who And The What. 20.00, Premiere Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)The show must go on. Jérôme Bel, Frank Willens & Mitarbeiter der Volksbühne, Tanz über den Tanz . 19.30;: Health and Safety. 21.00, Premiere, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Ver(f)logene Gesellschaft. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Arsenal (☎ 26 95 51 00)Kino Arbeit Liebe. Hommage an Elisabeth Büttner. Christian Dewald, Petra Löffler, Marc Ries, Buchpräsentation. 19.30 Potsdamer Str. 2
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Konzept*Feuerpudel: Anonyme Lesebühne mit Live-Illustrationen. Diether Kabow, Stefan Mesch, Vanessa Weser, mit Gespräch. 20.00 Caligaripl. 1
Buchhafen11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt. Jörg Sundermeier, mit Gespräch. 20.00 Okerstr. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Aufzeichnungen eines Käfersammlers. Unzeitgemäße Erzählungen. Stefan aus dem Siepen. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Unerhörten: Masken und Bälle. 20.00 Frankfurter Allee 11
daadgalerie (☎ 261 36 40)Rot vor Augen – Seeing Red. Lina Meruane, Buchpremiere mit Gespräch, anschl. Kurzfilm. 20.00, Studio Oranienstr. 161
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)Die Hauptstadt. Robert Menasse. 19.00, Atrium, Charlottenstr. 37 Unter den Linden 13-15
Golden Tulip Berlin – Hotel Hamburg (☎ 26 47 71 84)Angelika Schrobsdorff – Leben ohne Heimat. Rengha Rodewill, Lesung und Bildvortrag. 18.30 Landgrafenstr. 4
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Was Übersetzer hinterlassen. Peter Urban, mit Leo Solter. 19.30 Am Sandwerder 5
Wahlkreisbüro Franziska Becker (☎ 86 31 96 53)Das Gift des Politischen. Prof. Dr. Rita Süssmuth, anschl. Diskussion. 19.00 Fechnerstr. 6a
Kinderhort
3D-Werkstatt des TJP e.V. in der Grünauer Gemeinschaftsschule (☎ 65 48 49 59-0)3D-Druck: „Wie eine Idee Wirklichkeit wird ...“. Tagesworkshop ab 12 bis 16 J. 14.30 Walchenseestr. 40
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienspaß mit Igel Felix. eine Wintergeschichte hören, anschl. Basteln ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek; Zeig’s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Bunte Töne. HipHop-Show ab 6 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Berlins beste Ferien! Zauberschloss – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Zauberschule ab 1 bis 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Herr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc., Figurentheaer ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Geschichten aus dem Hut. Figurentheater ab 5 bis 10 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick (☎ 53 60 02 63)Anflug auf den BER. Flugsimulator testen ab 10 bis 17 J. 12.00 An der Wuhlheide 193
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 266 42 22 42)Wie der Körper spricht – Bewegung aufspüren, zeichnen und drucken. ab 8 bis 12 J. 10.00, Kuppelsaal; Schwarze Kunst – Einführung und Vertiefung in die Radiertechnik. ab 12 bis 17 J. 11.00, Museumslabor Fasanenstr. 24
Lettrétage (☎ 692 45 38)Tranquilla Trampeltreu. Sara Sommerfeldt und Schlagwerk Voermans, musikalisch-szenische Lesung ab 4 J. 11.00 Mehringdamm 61
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Rote Bommel für deinen Pudel. ab 3 bis 12 J. 10.00; Die Museumsdruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5
Museum für Kommunikation (☎ 20294205)So ein Theater! Geheimnisvolle Figuren erwachen im Schuhkarton zum Leben. Ferienprogramm ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-0)Winterliche Naturerlebnisse: Wir machen keinen Winterschlaf! ab 7 bis 12 J. 9.30 Teufelsseechaussee 22-24
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 bis 7 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 030/446 73 530)Kasper und Rumpelstilzchen. ab 3 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Der gestiefelte Kater. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Schneewittchen. Ulrich Müller-Hönow/Prenzlkasper. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Rathaus Friedenau (☎ 03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. theater morgenstern. 11.00 Niedstr. 1
rbb Fernsehzentrum (☎ 97 99 31 24 97)Ferienführung für SchülerInnen und Familien durch Radio- und Fernsehstudios, Regieräume und Sendesäle. ab 6 bis 14 J. 14.00 Masurenallee 16-20
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎ 266 42 22 42)Linie, Farbe Paul Klee reloaded -Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. ab 8 bis 12 J. 11.00, Werkraum Schloßstr. 70
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)2 Löcher im Eis. Theater Couturier ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179/748 58 95)Frau Wassily sieht Blau. Christiane Kampwirth ab 2 J. 10.30, Grunewaldstr. 55
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Puppentheater ab 3 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 266 42 22 42)Neukölln beginnt am Hermannplatz – Einen Berliner Schmelztiegel mit der Kamera erkunden. Kurs ab 13 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 266 42 22 42)Steine und Steinchen im alten Rom – Holzarbeit und Mosaik nach antikem Vorbild. ab 7 bis 10 J. 10.00 Hufelandstr. 35
Lautsprecher
American Academy (☎ 804 83-0)Surviving Berlin: An Oral History. Karl von der Heyden, Norman Pearlstine, Kira Thurman, Stefan-Ludwig Hoffmann. 19.30 Am Sandwerder 17-19
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Familie als Ideologie – Vorstellung des Bands „Kritik des Familismus“. Gisela Notz. 19.00 Müllerstr. 163
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen! offener Stammtisch: Feministische Partei Die Frauen. 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wo liegt Ostbrandenburg und wer pflegt sein kulturell-historisches Erbe? Dr. Reinhard Schmook. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎ 50 15 08 10)Erinnerung an Stalingrad. Diskussion mit Anton Artamonov, ASF-Freiwillige aus Deutschland, Torsten Dietric u. a., Mod.: Dr. Jörg Morré. 19.00 Zwieseler Str. 4
Finnland-Institut (☎ 520 02 60 10)Was macht eigentlich Dr. Angela Plöger? Angela Plöger im Gespräch mit Petra Sauerzapf-Poser. 19.00 Georgenstr. 24
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)La reforma universitaria y su impacto en América Latina. Pablo Buchbinder. 17.00, in span. Sprache, Konferenzraum Potsdamer Str. 37
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Mapping Jerusalem: Der Tempel. Steven Fine. 18.00, Großer Saal Lindenstr. 9-14
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)Nevermind the 90ies. Eine Medienarchäologie des Kunststandorts Berlin. Gespräch mit der Volksbühne, Carl Hegemann (Plakat). 19.00, Hörsaal Bühringstr. 20
Lettrétage (☎ 692 45 38)E-Publi – Partner für Selfpublisher. Carolin Reif. 19.00 Mehringdamm 61
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Verbindende Bildung – Werkstatt für transformatorisches Lernen im linken Mosaik. Tagung/Konferenz. 15.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Spuren des Utopischen im Werk von Martin Dannecker. Marco Ebert. 19.00 Lützowstr. 73
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Un-spoken. Diskussion mit Khaled Abdelwahed und Rasha Salti, basierend auf Auszügen aus Khaled Abdelwaheds Film und Videoarbeiten. 19.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen