: donnerstag, 8. august 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon Blücherpl. 1
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)CinemaIndonesia: Another Trip to the Moon. Indonesien 2015, 80 min, R: Ismail Basbeth, D: Tara Basro, Ratu Anandita, Cornelio Sunny, OmenglU – Fantasyfilm. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Begine (☎ 215 14 14)Feminismus wagen!. 18.30 und Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139
Charlies Beach am Checkpoint Charliebpb-Sommerkino – Künstliche Intelligenz !? – Her. Dt. Fassung m. engl. UT. 21.00 Friedrichstr. 48
Evas Arche (☎ 282 74 35)Frühstück für Mütter in Elternzeit. 10.00 Große Hamburger Str. 28
GutschmidtstraßeNeuköllner Wochenmärkte: Britz-Süd. Frisches vom Markt (ab 06.04. Samstags mit Flohmarkt). 8.00, Ecke Fritz-Reuter-Allee
HermannplatzNeuköllner Wochenmärkte: Hermannplatz. Marktfood – vor Ort und für Zuhause. 10.00, Mittelinsel Hermannplatz
Interkulturelles Zentrum Genezareth„Neukölln – rumänisch“ – mit Wort und Wein. Renate Raber. 19.00 Herrfurthpl. 14
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)
Regionale Küchen – Soziologisches zur Wiederentdeckung der exotischen Heimat. Daniel Kofahl, Vortrag. 18.00 Arnimallee 25
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90
SRH Hochschule BerlinDas Einmaleins der Studienfinanzierung. Infoveranstaltung zur Studienfinanzierung an der SRH Hochschule Berlin. 16.00, SRH Start-up Lab Berlin Ernst-Reuter-Platz 10
U-Bhf. Onkel-Toms-HütteWochenmarkt Onkel Toms Hütte. 12.00
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. 11.00 Prenzlauer Allee 80
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten, 14.00. Phantastisches Weltall, 15.30. Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 17.00. Unendliche Weiten.,18.30. Aurora – Wunder des Nordlichts, 20.00. Sonne, Mond & Sterne. 9.30 Prenzlauer Allee 80
Konzert
AC Hotel Humboldthain Park (☎ 46 00 38 55)AC Sessions auf der Lounge Terrasse: Substereo. Rock – Reservierung empfohlen. 19.00 Hochstr. 3
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Electropixel-Berlin – Transformation of Cinema and Electronoise Night. cracked electroncis, industrial and modular synth noise, audio-visual game-play. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. Latin, Folk, Ethno, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)5. Frauensommer – So oder so ist das Leben: Katrin Sass. Liederabend, im Rahmen von „Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Tritángulo – Lothar Hensel (Bandoneón), Marie Elsa Drelon (p), Oliver Potratz (b). Modern Tango. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Charanga Habanera, mit David Calzado. Timba, Salsa, Pop, Reggaeton, Fusion. 20.30 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Klassik am Nachmittag: Berliner Residenz Orchester. Antonín Dvorák: Amerikanisches Quartett, Nr. 1 und 2; W. A. Mozart: Divertimenti; P. I. Tschaikowski: Quartett Nr.2 in F-Dur u. a. 16.00 Am Kupfergraben 1
Donau115Gryniva / Guilfoyle / Haberl. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Teleborian. Grunge, Pop. 21.00 Dunckerstr. 64
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Baroque Blues: Eckart Runge (Violoncello), Jacques Ammon (Klavier). 20.00 Argentinische Allee 30
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Wünsche – Begegnung: Luise Volkmann (Saxophon), Kit Downes (Orgel). Reflexion: Kathrin Oxen. 21.00 Breitscheidpl.
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)Silvio Schneider. Groovy World Guitar. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Tim Presley‘s White Fence. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Gum Bleed + Engagiert. Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Female to Empower: Tellavision (Fee Kürten). vorher Dokumentarfilm „Grandma Lo-Fi: The Basement Tapes Of Sigrídur Níelsdóttir“, 62 Min. 19.30, Kuppelhalle Gerichtstr. 35
St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (☎ 24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Suede Razors + Knock Off. Punk-Rock. 22.00 Wiener Str. 20
Wunderkammer WerkstattTabea Höfer (Violine), Martin Seemann (Violoncello), Peter Uehling (Hammerflügel). Ludwig van Beethoven: Klaviertrios Nr. 2 & 3, op. 1 auf historischen Instrumenten. 19.30 Thomasstr. 61
Yaam (☎ 615 13 54)Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force. Tribal ancient percussion, new age, mit DJ Zhao. 20.30 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Zig Zig Latin Jazz All Stars feat. Mayelis Guyat. Latin Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Mara. 20.00 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Punkrockbar. DJs: Anfy. 22.00 Revaler Str. 99
BerghainSäule: Lackrec. vs Magic Power. DJs: Fadi Mohem (live), Attila, Salome, Victor. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)D.a.m.n. Berlin. DJs: Dj Danetic. Hip Hop from Oldschool to Newschool. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarHandshake. DJs: Matthias Zimmermann, The Hand. Cosmic House. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Else Open Air ClubSundowner. DJs: Formas, Onirik, Diogo Lacerda. 16.00 An den Treptowers 10
Junction Bar (☎ 694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 22.00 Gneisenaustr. 18
Little Stage BarDark Disco. mit Romance Disaster (live), Hypatia, Danse Macarbre, Coco Katsura (Shibari Perfomance), Berlin Bunny, Marina Key, Rob/Chamber (Ausstellung). 20.00 Jonasstr. 1
Matrix (☎ 29 36 99-90)United Campus. DJs: Size, Bat. Hip-Hop, Reggaeton, House, R‘n‘B, Top40, Dance Classics. 22.00 Warschauer Pl. 18
Maze (☎ 55 51 84 54)Too many walls and not enough bridges. DJs: Izzie Newton, Mijk van Dijk, 10Cars. 20.00 Mehringdamm 61
MokumThursday Rockbar. DJs: DJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Slipknot Release Party & Emmi King am Pool: Delta Wing (live), Tylor was here (live), Emmi King (live). DJs: The Shredder, Sylvia & Toxic Twin, Reaf, John Crow. Rock, Rock/Pop. 21.00 Köpenicker Str. 76
Soulcat BarVinylsounds. Blues. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide ClubChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor x Kanzleramt 25 YRS. DJs: Heiko Laux, Alexander Kowalski, Ray Kajioka. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: Bedrock. DJs: John Digweed, Ruede Hagelstein. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
daadgalerie (☎ 261 36 40)
Deep Sounding: „Trilogy – (A short Version)“. Rabih Mroué, Lecture Performance (auf Englisch). 20.00 Oranienstr. 161
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Geschichte wird gemacht! Abriss und Aufbruch am Kottbusser Tor. Protestbewegung und Stadtsanierung in Kreuzberg SO 36. Ferngespräche. Videocollagen.Vernissage: Dach über Kopf! Wohnraumfragen in Friedrichshain und Kreuzberg. 19.00 Adalbertstr. 95 A
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Mostly Happy – Finnish Art Today. Niina Lehtonen Braun im Gespräch mit Julia Rosenbaum. 19.00 Lützowpl. 9
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Künstler*innengespräch: DAGESH-Kunstpreis „Open, Closed, Open”. Cilly Kugelmann im Gespräöch mit Liat Grayver, Yair Kira und Amir Shpilman. 19.00 Lindenstr. 9-14
Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel BerlinNachbarschaften – Talks und DJ‘s. Podiumsdiskussion mit Jenni Zylka und Robert Lippok, Bildender Künstler und Musiker. DJ: Raph (Noland, Nairobi). 19.00 Bodestr.
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Vernissage: Eine Welt. Brigitte Wengoborski, Sabine Pfeifer, Malerei, Grafik, Lyrik. 18.00 Mauerstr. 6
Mein Haus am SeeVernissage: Vernissage: Under Waters. Tamboly, Fotografie. 19.00 Torstr. 125
Mitte Museum (☎ 46 06 01 90)Vernissage: Wer wir sind und was wir tun – mitten im Museum. Johanna Diehl, Seiichi Furuya, Wilhelm Klotzek, Stephan Kurr, Pia Linz, David Polzin, Kathrin Sonntag u. a., Museumsobjekte und Leihgaben. 18.00 Pankstr. 47
p 145
Ausstellungseröffnung „alles gut“ von Winnie Rademächers. 19, Invalidenstr. 145Schwules Museum (☎ 69 59 90 50) Daphne Kunstsalon: Artist Talk zur Darstellung von Sex in der Kunst mit dem Künstler_innen-Duo Simon & Simone und die Künstlerin Kerstin Drechsel. 18.30 Lützowstr. 73
Bühne
1820 Bar (☎ 0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., English Comedy. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Arena Glashaus (☎ 47 99 74 47)Caveman – Du sammeln, ich jagen! Martin Luding/Felix Theissen, Theater-Comedy. 19.30 Eichenstr. 4
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Zwei wie Bonnie und Clyde. 20.00 Palisadenstr. 48
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)MTS – Roski, Reutter, Rock ‚n‘ Roll. Thomas Schmitt und Wolf-Dietrich Fruck. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)MTS – makaber, taktlos, aber sauber – 45. . 20.00 Karl-Marx-Allee 133
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Bluemax Theater (☎ 01805 44 44)Blue Man Group – The Show. 17.00, 20.30 Marlene-Dietrich-Pl. 4
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show: english edition. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Lügen aber ehrlich – Update. Karsten Kaie. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Zirkus Angela. 20.00 Friedrichstr. 101
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Elvis – Das Musical. Grahame Patric & The Stamps Quartet. 20.30 Sonnenallee 225
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Nach dem Kuss. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Sexy Circus – Extasya 2019. 20.00 Schönhauser Allee 176
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 122: Der Club der toten Döner. 20.15 Müllerstr. 163
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Tobias Rentzsch, Marco Tschirpke, Ralf Winkelbeiner, Michael Steinke, Mod.: Johannes Flöck. 20.00 Friedrichstr. 107
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Zoomorphic Bodies. Showing Jonathan Osborn . 18.00 Holzmarktstr. 33
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Impromptus. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Holzmarktstr. 33
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Ben Schmid (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Macbeth! Tragödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Tempelhofer FeldPerpetuum – Stadt ohne Mühsal. Theater ANU, Installation und Schauspiel. 21.30, Eingang Columbiadamm, Wiese am Biergarten „Luftgarten“ Platz der Luftbrücke 5
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00 Monbijoustr. 3
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Nicht für Bibber und Klimbim – Vier Kapitel Fontane. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Berlin-Musical. 20.00 Große Querallee
Wintergarten (☎ 588 433)Woodstock Variety Show. Festival Hits & Acrobatics. 20.00, Voraufführung Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Live. Wolfgang Trepper. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
DreifaltigkeitsfriedhofFriedhofs-Salon: Tamara Wyss (1950 – 2016). mit Ramon Wyss, Lesung mit Musik und Film. 17.00 Bergmannstr. 39/41
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Buchpremiere und Vernissage: Nirgendsland. Der Berliner Mauerstreifen 1991. mit Dirk Borho (Fotograf), Pete Meyer (Autor), Ulrich Maximilian Schumann (Verleger). 19.30 Marienstr. 26
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)EU Women – Geschichten von Frauen aus Europa. offene Lesebühne. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Gut gemixt? Mini-Mischwälder. 10.00 + Offene Druckwerkstatt. 14.00, Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Der Wettlauf zwischen Hase und Igel. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Schwartzsche Villa (☎ 0176 38 29 07 91)Das tapfere Schneiderlein. Theater Rad, Märchentheater ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Puppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00 Monbijoustr. 3
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 30 50 59 0771)Rund um die Kuh – Mit Holz, Draht und Pappmaché Kühe global verstehen lernen. Workshop. 10.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Ev. Gemeindehaus NikolasseeVortrag am Donnerstag – jede Woche ein neues Thema. 15.00 Kirchweg 6
KommRum Schöneberg (☎ 851 90 25)20. Psychiatrische Themenabende 2019: Mediensucht – up to date oder von gestern? Christina Jochim, Vortrag. 19.00 Schnackenburgstr. 4
TU Berlin (☎ 314-0)6. Internationalen Konferenz für Stetige Optimierung. Tagung mit Amir Beck, Tamara G. Kolda, Uday V. Shanbhag, Michael Ulbrich, Heinz Bauschke u. a. 9.00, Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen