: donnerstag, 6. juni 2019
Melange
Evas Arche (☎ 282 74 35)Infoveranstaltung: Digitalisierung in der Pflege – muss das sein? Viel mehr als ein Pflegeroboter. 17.00 Große Hamburger Str. 28
Urania (☎ 218 90 91)In Bewegung – Doku über Elfriede Hengstenberg. D 2019, 30 min, R: Niels Bolbrinker & Gerburg Fuchs; Podium mit Klaus Kokemoor, Marianne Haag, Robert Sauer-Ernst, G. Fuchs, Mod: Dr. Ingolf Ebel. 19.00 An der Urania 17
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Sacri Monti: Illusionskunst im 16. und 17. Jhd. Bild-Ton-Show. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Ausland (☎ 447 70 08)Cells, Sounds & Breeding Souls: Trio Transmitter. Installation: Margherita Pevere. Uraufführungen, BioArt. 20.00 Lychener Str. 60
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Dyknow: Ruth Koleva + Support. Bulgarischer Soul. 19.00 Revaler Str. 99
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Reinhard Kleist und seine Band The Good Sons. Vertonte Graphic Novels, Songs von Nick Cave, Johnny Cash u. a. 20.00, Puttensaal Badstr. 39
Brotfabrik (☎ 471 40 01)So oder so ist das Leben – Lieder von damals bis heute: Gabriel Weber und Peter A. Rodekuhr. 20.00 Caligaripl. 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Wiki. Rap. 20.00 Revaler Str. 99
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Elliott Sharp (Git.) & David Rothenberg (Klar.). Blues, Rock, Avantgarde. Konzert und Lesung (EN): Elliott Sharp: IrRational Music“ u. David Rothenberg: Nightingales in Berlin, mit Signierstunde. 20.00 Mehringdamm 55
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Baba Dango Quartett. Jazz und Musik aus Ghana. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)3-2-1 Los! Für Grundschulklassen. 10.00, 11.30, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Sunmi. 20.00 Hasenheide 107-108
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Trio Seng, Kuehn, Jentzen feat. Markus Ehrlich (sax). Jazz. 18.00, Musikclub Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)Jonathan Bree. Dark Pop. 20.30 Cuvrystr. 7
Musik & FriedenThe Sheepdogs, Creatures. Gitarrenrock. 20.00 Falckensteinstr. 48
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)From Russia with sax: Oleg Kireyev. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Jeangu Macrooy. Soul. 20.00 Skalitzer Str. 85
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Quena Tapia & Friends. 20h Lausitzer Str. 22
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Group 66. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Jazzmatch – 2 Trios mit Silke Eberhard, Nikolaus Neuser, Ray Kacinsky, Jörg Schippa und Horst Nonnenmacher. 21.00 Invalidenstr. 117
SO36 (☎ 61 40 13 06)Gorilla Biscuits. Melodic Hardcore. 21.00 Oranienstr. 190
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)African Acid is the Future: Mdou Moctar. 22.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Waldbühne (☎ 01806 570 070)Fleetwood Mac. Folkpop, Rock. 18.30 Glockenturmstr. 1
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb: Mona Boutchebak. Traditionelle & arabische Lieder ganz neu, Flamenco Arabe. 19.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Conexión Cubana feat. Pedrito Calvo & Mayito Rivera. Musik aus Kuba. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Ankerklause (☎ 693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, good 80ies. 21.00 Maybachufer 1
Berghain SäuleLive from Earth Klub II. DJs: 41ISSA, Clara Cuvé u. a. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Carnival: The Sportswear Edition. DJs: Selecta Iray u. a. 23.00 Obentrautstr. 19-21
Maze (☎ 55 51 84 54)Dreikantholz. DJs: Wounder, Opitz, Anne Drill. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. With Full Force Warm-Up-Party: Weinhardt / The Hu (live). 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantal‘s House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)Flashes of the Future – The Art of the 68ers or The Power of the Powerless. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Dr. Andreas Beitin, Dr. Eckhart J. Gillen, Dr. Iris Dressler, Mod: Brigitte Werneburg. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Galerie der ver.di BundesverwaltungVernissage: BECK: Lebe Deinen Traum. Cartoons. 18.00 Paula-Thiede-Ufer 10
galerie grünstraße / collegium artis e.V.Vernissage: Designperspektiven – Räumliche, mediale und interkulturelle Blickwinkel des Designs. Die Fachbereiche Produktdesign, Mode und Fotografie der BEST-Sabel Designschule präs. Auszüge aus Projektarbeiten. 19.30 Grünstr. 22 / Zugang über Böttcherstr.
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage: bauhaus. Stefan Berg. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Mostly Happy – Finnish Art Today. Martti Aiha, Elina Brotherus, Miklos Gaál, Hannaleena Heiska, Antti Laitinen u. a. Einführung Peter Senft, Dr. Laura Hirvi, Dr. Marc Wellmann.19.00 Lützowpl. 9
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Lange Nacht der Ideen: bauhaus imaginista. Christian Hiller. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Vernissage: Fresh legs. 27 internationale Positionen. 19.00 Petersburger Str. 76a
Kang Contemporary (☎ 920 322 39)Vernissage: Gardens of the Lands. Gudrun Petersdorff, Malerei. 19.00 Lindenstr. 90
KW (☎ 24 34 59-0)Vernissage: Kunstpreis der Schering Stiftung 2018: Anna Daucikova. 19.00 Auguststr. 69
LudwigBuchpremiere: As You Wish My Lady – an evening of dark eroticism and art. Jo Pollux. Fotografie. 18.00 Anzengruberstr. 3
Project Space Festival 2019RUST TO RUST. The Mycological Twist, Laura Yuile, OMSK Social Club, Sanna Helena Berger. Ort: RSVP an: themycologicaltwist@gmail.com, sowie Twitch livestream: www.twitch.tv/themycologicaltwist 9.00-17.00
sign, CIATMudra Workshop. Im Rahmen von: Ulrike Bernard, Vincent Grunwald, Ela Spalding: In our Hands / Weiche WohnWelten / Wuan Wandeln. 17.00-20.00 Zossener Str. 34
Salongalerie Die Möwe (☎ 30 88 18 42)Vernissage: Zweimal Berlin. Blicke auf eine geteilte Stadt. Rolf Curt, Evelyn Kuwertz, Monika Meiser, Otto Möller u. a., Malerei, Kunst nach 1945. 19.00 Auguststr. 50b
Temporäre Galerie in der Quartiershalle auf dem Campus RütliVernissage: Transformation IX. Lisa Baumgarten, Paul Steinmann, Schüler*innen der Gemeinschaftsschule. 18.00 Rütlistr. 35
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Ich will keine Blaubeertorte, ich will nur raus. Totenbeschwörung. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Fame – The Musical. Eng. 20.00 Friedrichstr. 101
BerghainI‘d rather sink – Mystische Anweisungen (Instructions mystiques). Ensemble Miroirs Étendus & Linda Olah. 21.00, Premiere, Schlackehalle Am Wriezener Bahnhof
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance an der Schnittstelle von Theater und Filmkunst; am BE und im Schauspiel Dortmund. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Tod auf dem Nil. 20.00 Palisadenstr. 48
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)MTS – makaber, taktlos, aber sauber – 45. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
BKA (☎ 202 20 07)Irgendwas stimmt immer. Vocal Recall, A-cappella-Comedy. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Cabuwazi – Zelt Tempelhof100 Jahre Waldorfschule: Die purpurrote Blume. 19.00 Columbiadamm 84
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Autorentheatertage: Die Revolution frisst ihre Kinder! Gastspiel Schauspielhaus Graz, Film- und Theaterprojekt. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleAutorentheatertage: Das Haus auf Monkey Island. Gastspiel Oldenburgisches Staatstheater. 20.30 Schumannstr. 13a
Die Loftbühne (☎ 34 09 77 31)Die Welt des Russischen Theaters: Datura / Gedankenspiel. Dänisch-russisches Theater Dialog (Dänemark/Kopenhagen), Russ./engl.ÜT. 18.00; Drei Witze in einem Akt. Theatergruppe 8+, Wien, Russ./dt. ÜT. 20.00 Otto-Suhr-Allee 94
Distel (☎ 204 47 04)2019: Odyssee im Hohlraum. Jubiläumsprogramm. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)to be (un)seen / On Body and Belonging. Hyoung-Min Kim / Anouk Froidevaux, Installation-Performance / Performance Research. 19.00 Kastanienallee 79
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)Simply The Best – Das Tina Turner Musical. Dorothea „Coco“ Fletcher. 20.30 Sonnenallee 225
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Romeo & Julia. 19.30 Sömmeringstr. 15
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Chinchilla Arschloch, waswas. Rimini Protokoll (Helgard Haug). 20.30 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Museum of Lungs. Performance (in engl. Sprache mit dt. ÜT). 19.00, anschl. Artist Talk Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Echsoterik. Michael Hatzius. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Nein zum Geld. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Keine Ahnung. Performance. 20.00, anschl. Tischgesellschaft, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater Coupé (☎ 0176 72 26 13 05)Kurt Tucholsky – Kabarett?! Deutsch-Jüdisches Theater. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Musiktheaterwerkstatt: Die Fledermaus. Gesangsstudierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Auszüge. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane NachLesen: Effi Briest. Szenische Lesung. 19.30, 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit. 19.00 Kulmer Str. 20a
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Jason und Medea oder was ist Heimat. Berliner Schule für Schauspiel. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Lulu. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Ein Land voller Helden. Roman. Carmen-Francesca Banciu. 20.30 Carmerstr. 1
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Fenster zur Freiheit – Die Radix-Blätter. Untergrundverlag und Druckerei der DDR-Opposition. Buchvorstellung mit Peter Wensierski. 18.00 Kronenstr. 5
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Kommt, lasst uns reisen! Sebastian Zett, Sandra Barenthin (Sopran), musikal. Lesung: Andreas Liegl. 20.00 Frankfurter Allee 11
daadgalerie (☎ 261 36 40)Lange Nacht der Ideen: Europa – Lob des Zweifels. Lesung und Gespräch mit Dubravka Ugresic, Nicoleta Esinencu und Enis Maci. 19.00 Oranienstr. 161
Deutsches Theater KammerspieleAutorentheatertage: Autorensalon. 19.30, 21.50 Schumannstr. 13a
Dokumentationszentrum NS-ZwangsarbeitIrgendwo in diesem Dunkel. Natascha Wodin, Lesung. 19.00 Britzer Str. 5
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich u. a. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Über den Himmel unter der Erde. Aleš Šteger, Mod.: Wiebke Porombka, Musik: Jure Tori (Akkordeon). 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether Salon: Krawalle und Liebe. Lesung, Musik und Gespräch mit Sina Kamala Kaufmann, Jasper Nicolaisen, Kevin Rittberger, Mona Mur und Bürgermeister der Nacht. Mod: Kerstin und Sandra Grether. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Herzstücke. Leben mit Autoren. Karlheinz Braun. 19.30 Fasanenstr. 23
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Jürgen von der Lippe. 20h Pommernallee 2-4
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Disposable Man. Michael Levitin, Reading & Conversation, Mod.: Kevin McAleer. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 61 40 21 64)sommerHeiß & erdbeerEis. 9.30, 10.45, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. 50 Jahre Grips Theater. ab 6 J. 17.00, Premiere Altonaer Str. 22
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00 Parkaue 29
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Das wertlose Erwachen der stillen Gesellschaft. Gastspiel Active Player Lichtenberg. 19.30, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! Interaktiv. ab 13 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater X (☎ 48 81 52 20/21)La Plaga - Die Rückkehr der Ratten. 19.30 Wiclefstr. 32
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Kinder spielen für Kinder: Das tapfere Schneiderlein. ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Single Treff. Eine Stückentwicklung. P14 Jugendtheater. 19.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Lautsprecher
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)Klare, lichte Zukunft – Eine radikale Verteidigung des Humanismus. Paul Mason, Vortrag mit Buchvorstellung, Mod: Johanna Bussemer. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
BauakademieLange Nacht der Ideen. We are still here. The Omaha Speaking. 17.30 Schinkelpl. 1
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Mosse’s Europe. New Perspectives in the History of German Judaism, Fascism, and Sexuality. Konferenz. 13.00 Unter den Linden 2
Europäisches Haus (☎ 22 80 0)Lange Nacht der Ideen: Die Gipsy Mafia Story – eine europäische Kultur ohne Grenzen? Panel und Filmvorführung mit Jagoda Marinić, Johannes Ebert, Barbara Gessler, Andrijana Stojković. 17.30 Unter den Linden 78
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)Familie braucht ein Zuhause. Bezahlbaren und ausreichenden Wohnraum schaffen! Prof. Dr. Marcel Helbig. 17.00 Hiroshimastr. 17
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Scratching against the Kaboom and Blare of Trumpets. Präs. & Diskussion. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
hausungarnLange Nacht der Ideen: Ideas move Europe. Felix Ackermann, Pecha Kucha, Kurzfilme & Musik: SkaZka Orchestra. 18.30 Karl-Liebknecht-Str. 9
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Einführung in die Dialektik in Marx‘ „Kapital“: Zur politischen Aktualität materialistischer Dialektik im 21. Jahrhundert. Dr. Eva Bockenheimer, Mod.: Dr. Frank Engster. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-UniversitätBerlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte: Die Kolonisierung des Klimas. Franz Mauelshagen, Stefan Schäfer. 18.00 (c. t.), R. 4031 Friedrichstr. 191-193
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Literaturgespräch: Rasgos Comunes. Venezolanische Poesie. 19.00 Rosenstr. 18-19
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Kunst-Inszenierungen. Zu Luca Ronconis Autobiografie. Giovanni Agosti. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Heroic Failure: Brexit and the Politics of Pain. Fintan O‘Toole, Vortrag. 20.00 Schönhauser Allee 36
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Lange Nacht der Ideen: Welche Kultur hat Europa überhaupt noch? Diskussion und Musik mit Künstlern, Politikern und Publizisten. Mod.: Stephan-Andreas Casdorff. 19.00 Französische Str. 33 D
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Re:Bunker. Erinnerungskulturen, Analogien, Technoide Mentalitäten. Buchvorstellung mit Hanne Loreck, Katrin von Maltzahn u. a. Mod: Alexandra Mangel. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Rathaus Neukölln (☎ 68 09-0)Antifeminismus der neuen Rechten. Claudia von Gélieu. 19.30 Karl-Marx-Str. 83
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Kinderbuch im Gespräch: Alles ist Anfang. Hans-Joachim Gelberg im Gespräch. 18.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33
Volksbühne Roter Salon(☎ 24 06 57 77)Lange Nacht der Ideen: Armen Avanessian & Enemies #58: Infrastructure Europe (EN). mit Metahaven. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen