: donnerstag, 6. februar 2020
Melange
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Einblicke: Probe bei Ubu Rex. 18.00, Werkraum; Einblicke: Open Space. Theatertreff für alle. 19.30, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Live-Ausgrabungen. 14.00, Sonderausstellung Bodestr. 1-3
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Süper!Nice! – Saskia Hahn Video Release. 19.00 Ackerstr. 169-170
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)Dance Festival 2020 – All Generations: Common Ground in Diversity. D 2017, 94 Min, R: Sushma U. Gütter, OmU. 17.30 Ahornstr. 24
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Albinoni und die Entdeckung der Saturnmonde. Himmlische Partituren. Präs.: Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos – open stage. Latin, Folk, Afro, Jazz – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Vera Nois. Singer/Songwriter. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Stills: Ulrike Haage (p) & Christian Meyer (samples, g). Acoustic meets electronic. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Schwarz. Pop, Elektro, Soundtrack. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Hans Anselm Big Band. 20.00 Chausseestr. 102
Bar Bobu (☎ 68 91 56 79)Dark Blue Orchestra. Kabarett-Rock-Spektakel. 21.00 Müggelstr. 9
Beate UweBeHome: Transcendecadence. Psychedelic Post-Punk. 21.00 Schillingstr. 31
b-flat (☎ 283 31 23)Aki Rissanen Trio. Modern Trio Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil – Nordic Edition: Luiza Larbordieu (Violine), Seunghwan Severino Kim (Klavier). Werke von Knuage Riisager, Johan Svendsen u. a. 14.00 Schlossstr. 1a
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Chanson und Poesie: Linda Trillhaase & Suzanna. Russische und spanische Liebeslieder. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterKnasterbart. Folkrock. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)Bob Double U ... singt Tom Waits. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Andi Haberl meets Balloon Pilot. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Sheev, Karsk. Stoner, Metal. 21.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpAlcalica. Aegean Dream‘n‘Bass, Underground Mediterranea. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Hangar 49Massimo Silverio. 21.00 Holzmarktstr. 15-18
Haus des Rundfunks (☎ 97 99 30)Landesjugendensemble Neue Musik Berlin, Ltg. Jobst Liebrecht, HK Gruber (Chansonnier). Liza Lim: The heart’s ear; Sarah Nemtsov: … beredtes Schweigen; John Cage: Living Room Music; HK Gruber: Frankenstein!! 20.00, Kl. Sendesaal Masurenallee 8-14
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Daniel Norgren. Blues. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Finke Roder Schwingen. Modern Jazz. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Kantine am BerghainDrama. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Mondial Stéréo: Les Hurlements d‘Léo. Folkrock, Chanson. 20.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 69 56 68 40)The Felice Brothers. Indie-Folk, Americana, Alt-Country. 20.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)Temporary Cures: Kliffs. Record Release Show. 20.00 Mehringdamm 61
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins (V): Seoyoung Jang (Klavier). Robert Schumann: Klaviersonate fis-Moll, Clara Wieck zugeeignet. 13.00 Jägerstr. 51
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Sir András Schiff (Klavier). Johann Sebastian Bach: Das wohltemperierte Klavier, Band II. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Lapstyle: Eros Atomus, support: Fyn Robin. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Mittwochs-Session-Plus. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Torsten Zwingenbergers Swingburger. 21.00 Invalidenstr. 117
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Tante Polly. Seeräuberswing, Polkajazz & Lieder zum Heulen aus Hamburg Sankt Pauli. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Amir Lev, support: Tomer Yeshayahu. Orientalische Sounds treffen elektrische Gitarre. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
world in a room (☎ 0175 814 77 64)inselkonzert: Trio MUT – Thomas Rohrer, Michael Vorfeld, Ute Wassermann. Experimentalmusik. 20.00 Brunhildstr. 7
Wunderkammer WerkstattAufklärung: Sarah Perl (Viola da Gamba), Peter Uehling (Cembalo & Hammerflügel). Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach und Peter Uehling. 19.30 Thomasstr. 61
Yaam (☎ 615 13 54)Masicka. Dancehall, Reggae, Aftershow-Party mit Timeless Sound, DJ Aligee, City Lock, Antidote Sound Music Group. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Damir Out Loud. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Ankerklause (☎ 693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)B/yond Pop – Your new Indie Thursdate. Indie Pop, Indie Folk. 23.00 Revaler Str. 99
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)DJ 2phast. Hip-Hop, Funk, Soul, Latin, Nu Disco. 22.00 Schiffbauerdamm 11
Beate UweBeHome. DJs: Gina Sabatini, Varuu, Ezio Aguiar. Downtempo. 22.00 Schillingstr. 31
BerghainLiber Null. DJs: Cardinal & Nun (live), NGLY (live), Nullam Rem Natam (live), OTHR, Unhuman. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
BohnengoldIndietanzbar. DJs: Christian, Karrera Klub. Indie, Brit Pop, Electro, Wave u. a. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)D.a.m.n. Berlin. DJs: Grzly Adams. Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarPunkosmic. DJs: Ich bin Müde, Jeronimo. Cosmic Disco. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64
MokumThirsty Thursdays. DJs: DJ Vossi. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. 21.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Itchy Release Party: Haven / Konvent (live). DJs: Dancefloor Cleaning System, Sylvia & Toxic Twin, Sir Lennister, Arvid. Alternative, Post-Metal, Deathdoom-Metal. 21.00 Köpenicker Str. 76
Solar Berlin (☎ 0163 765 27 00)Ambient Vibes. DJs: Valis. Ambient & Easy Listening. 17.00 Stresemannstr. 76
Specialgalerie Peppi Guggenheim International Berlin (☎ 62 72 43 10)DJ im Peppi: Mike Hentz aka DJ Mikrom. Klassik, Ethno, Techno, Rock, Raritäten. 20.30 Weichselstr. 7
Suicide ClubChantals House Of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
BärenzwingerVernissage: Musée Sentimental de l'ours de Berlin. Nschotschi Haslinger, Sathit Sattarasart, Anna Virnich, Jasmin Werner. 19.00 Im Köllnischen Park, Eingang gegenüber Rungestr. 3
Collegium Hungaricum BerlinVernissage: Photographed by: Vilmos Zsigmond. 19.00 Dorotheenstr. 12
Galerie Art Cru Berlin (☎ 24 35 73 14)Vernissage: Diversité. Caroline Crozat, Malerei. 19.00 Oranienburger Str. 27
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎ 901 84 23 85)Vernissage: Love Meetings oder Liebe in Zeiten des Kapitalismus. Konstanze Schmitt. 19.00 Müllerstr. 146-147
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Vernissage: Six Songs, Swirling Gracefully in the Taut Air. Akinbode Akinbiyi, Fotografie. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)„Syzygy“ (2016). Hanne Lippard, Performative Lesung. 18.30 Invalidenstr. 50-51
Mitte Museum (☎ 46 06 01 90)Vernissage: Die Bürgermeisterin. Louise Schroeder zum 100. Geburtstag. 17.00 Pankstr. 47
MountainsVernissage: John Matthews Heard: Flash Card. 18.00 Pariser Str. 4
SomoSAlannah Louët: Emanations. 14.00-19.00 1. OG, Kottbusser Damm 95
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)Vernissage: Tiere(be)handeln. 18.00 Philippstr. 12-13
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Macbeth. Ensemble Shakespeare2Go. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Stomp. Rhythmusspektakel. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Irmgard Knef: Barrierefrei. Musik-Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Die Rockstars der Oper. The Cast – die Opernband, Show. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Gnadenlos 2. Johnny Armstrong, Comedy, Stand Up. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)A Midsummer Night’s Dream. 19.30 Bismarckstr. 34-37
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Hyänenbrut oder die Schmerzen der Gier. Gastspiel Winternachtstraum e.V. 20.00, Saal Rungestr. 20
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Operetten zum Kaffee: Winter, Fasching, Valentinstag. Alenka Genzel & Frank Matthias. 15.00 Marzahner Promenade 55
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Schädlichkeit des Tabaks und andere Ungeschicklichkeiten. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Die Kränkungen der Menschheit. 19.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Club 27. Tanz/Performance (in engl. Sprache). 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Kater BlauEine Mondfahrt. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Ab jetzt. 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Palazzo (☎ 0180 6 388 883)Family Affairs. Dinnershow von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 19.30 Hertzallee 41
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Gevatter Tod / Rapunzel. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Das Münchhausenkonzert. Rainald Grebe. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Thomas Schmidt, Kerim Pamuk, Christin Jugsch, Bademeister Schaluppke, Mod.: Sebastian Schnoy. 20.00 Friedrichstr. 107
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Narziss und Echo. David Marton / Road Opera, musiktheatrales Experiment. 20.00, Premiere Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Andrea Baccomo (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Flush. Sheena McGrandles, Tanz/Performance. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper (☎ 20 35 45 55)Falstaff. Commedia lirica in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Unter den Linden 7
TanzTangente (☎ 030/ 43777864)Dance Festival 2020 – All Generations: One – More – Two. Samwel Japhet Silas, i | n | t | o dancecompany und KAMA Dance Company, Tanzabend mit drei Performances. 19.30 Ahornstr. 24
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Fontane: Alles Unsinn! Die Frage bleibt! 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Oz, Oz, Oz! (W)Rap The Wizard! ein verhindertes Musical. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Verlorene Könige. ein dramatisches Gedicht. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Die Expertise war bedeutend höher. Fil. 20.00; Clown Slam. Clown Show. 20.00, Wolfgang Neuss Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Don‘t be evil. Kay Voges & Ensemble. 19.30, letzte Vorstellung; Benvolio + Mercutio – Du bist mein Lieblingsort auf der ganzen Welt, Babe! P 14. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Wandelmut. Bodo Wartke, 6. Klavierkabarett-Programm. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Konzept*Feuerpudel. Anonyme Lesebühne mit Live-Illustrationen. 20.00 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Schnee über Rossoschka. Eine Spurensuche. Marianne Suhr. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Kampfplatz Liebe – Wie viel Gleichberechtigung verträgt die Partnerschaft? Marie-Luise Schwarz-Schilling, Lesung und Diskussion. 20.00 Frankfurter Allee 11
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Selfies. Digitale Bildkulturen. Wolfgang Ullrich, Buchvorstellung. 19.30 Argentinische Allee 30
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Hausgäste. Lesung und Gespräch mit Donat Blum, Diane Broeckhoven, Lorenz Just, Vasyl Lozynskyi. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether-Salon: KRAWALLE & LIEBE. Lesung, Pop, Theorie und Gespräch mit Christina Mohr, Anne Otto, Juliane Streich und Linus Volkmann, Mod.: Kerstin und Sandra Grether. 20.00 Chausseestr. 125
LoveliteCouchpoetos – die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Supamolly (☎ 290 07 294)Kopfstand Musikalische Lesung Nr. 45. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche & Special Guests. 20.00, Veranstaltungsraum Jessnerstr. 41
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)„Ich hab ja Superkräfte!“ – finntastische Schreibwerkstatt. Workshop ab 9 J. 10.00, Lernzentrum; Dungeons & Dragons: Pen-&- Paper-Rollenspiel für Jugendliche. Mitmachen ab 15 J. 15.00, Jugendbibliothek; Forum Film: The Alphabet of Feeling Bad. Filmgespräch und Kurzfilmvorführung mit Karin Michalski ab 12 J. 18.00, Salon Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Bunte Töne. Broski, CloroPhil, Matti, Fargo und Boogie Dan, Hip-Hop-Show Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing – Mitmach-Event ab 6 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 030-50 59 07 71)Baumschutzbügel und grüne Greifer – Vom fotografierten Stadtmöbel zur Skulptur. Workshop ab 9 bis 13 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bröhan-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Anfassen, sprechen und bewegen – Gestalten von taktilen und hörbaren Objekten. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Ferienprogramm: Forscherdrang und Wissensdurst. Zwei Brüder vermessen die Welt. Treff. Pei-Bau ab 5 bis 8 J. 11.00 Unter den Linden 2
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Geschichte(n) im Ohr, Bilder im Kopf. Podcast-Workshop zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. ab 15 J. 11.00 Britzer Str. 5
FELD – Theater für junges Publikum (☎ 54 08 69 48)Bau-Workshop. Berlocken Theaterkollektiv ab 6 J. 10.00 Gleditschstr. 5
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZ – Kinder und Familien: Das Zauberschloss – Wissen schafft Magie. Berlins beste Ferien! 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Herr Eichhorn und der erste Schnee. Puppentheater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Eine Reise in die Urzeit. Figurentheater ab 6 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Sei mutig, kleiner Pfeil. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Das Berlin der Käthe Kollwitz – Trickfilme mit Stadtbezug. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 13.00 Osloer Str. 12
Museum für Kommunikation (☎ 030-20 29 42 05)Ferienprogramm: Versenkt!!! Tischfußball und Murmellabyrinth bauen. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Reinbeckhallen (☎ 030-50 59 07 71)Achtung Plakate – Politisches plakativ visualisieren. Workshop ab 10 bis 14 J. 10.00 Reinbeckstr. 17
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)¡Ver-rückt! ForscherTheater-Produktion der Schaubude mit TUKI Bühne, Objekt- und Materialtheater mit Soundcollagen ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schloss Charlottenburg (☎ 32 09 14 40)Ferienwerkstatt: Zu Gast beim König. ab 7 bis 12 J. 10.00, 14.00, Gruppenkasse im Ehrenhof Spandauer Damm 20-22
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Die weiße Robbe. Maria Mägdefrau ab 7 bis 11 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Die große Wörterfabrik. ab 5 J. 11.00 Rheinstr. 1
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 030-50 59 07 71)Ornamente tanzen aus der Reihe – Experimentelle Gestaltungen zu Mustern und Dekoren. Workshop ab 9 bis 12 J. 10.00 Oranienstr. 25
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 030-50 59 07 71)Maskerade – Vom Rokoko Maskenball zum Rapperface. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 030-50 59 07 71)Unter der Oberfläche – Analoge Fotografie auf den Spuren der Zeit. Workshop ab 13 bis 17 J. 10.00, Fotolabor; Schnelle Stoffe – Wandteppiche gestalten und collagieren. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.00, Holzraum; Linie, Farbe, Paul Klee – Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten. Workshop ab 8 bis 11 J. 11.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)100 Jahre Bildung im Umbruch. Was die weltlichen Schulen und die Reformen der Weimarer Republik bewirkten. Diskussion und Musik mit Karin Korte, Maja Lasić u. a. 18.00 Müllerstr. 163
café manstein4 (☎ 030-54464986)Politischer Salon: Die Verwaltung der Antifaschisten – Das Spitzenpersonal des Arbeitsministeriums der DDR. Dr. Martin Münzel. 19.00 Mansteinstr. 4
FU Berlin (☎ 838-1)Pour la litterature mondiale. Jerôme David, Deutsch-französisches Kolloquium. 19.00 Kaiserswerther Str. 16-18
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Häuser Kämpfe 1872 – 1920 – 1945 – 1982. Buchvorstellung mit Rainer Nitsche. 19.30 Richardstr. 104
Haus Bastian – Zentrum für kulturelle BildungAbends im Verstärker: Mode – Gleichmacherin oder Individualitätsbooster? Moderiert von Jenni Zylka. 19.00 Am Kupfergraben 10
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Im Fokus: Was uns Menschen verbindet: Tod. Ausstellungsgespräch für Erwachsene. 18.00, Bodestr. 1-3
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Art, Spatiality, and Politics – The Outside of the Inside and the Inside of the Outside. Michael Bears. 18.00 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinFrom Barcelona to Tel Aviv – A Story of Israeli Mizrahi Pop. Gal Kadan, Lecture in englisch. 20.00 Ganghoferstr. 2
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Die Spur des Kolonialismus. Der Umgang mit kolonialem Unrecht. Diskussion mit Dr. Klaus Lederer, Judith Hackmack, Dr. Manuela Bauche. Mod: Dr. Albert Scharenberg. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Urania (☎ 218 90 91)DLF Nova Podcastfestival Berlin: Ab 21 / Der Politikpodcast. 20.00 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Technobodies Omsk Social Club and Guest: A Conversation about Real Game Play. Screening, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion (engl.). 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen