: donnerstag, 6. dezember 2018
Melange
bi‘bakAbsent Present. Film von Angelika Levi. 19.30 Prinzenallee 59
Eschschloraque RümschrümpLittle Winter Cinema: Yagama & Uga Buga Art. Kurzfilme von Ilina Perianova, Yagama, mit DJ Vela. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Sing-a-long – Von „Oh du fröhliche“ bis „Santa Lucia“. Weihnachtsliedersingen, vorher Kurzführung möglich. 17.30 Arnimallee 25
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Alice Rose and Band, support: Ruby Jean Rose. Scandinavian Dream-Folk, Rebel-Folk. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Fremdenzimmer: Lüül und Kerstin Kaernbach. Singer-Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Rosemary & Garlic. 19.00 Revaler Str. 99
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Ash, Indoor Pets. Britpop, Indie-Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: James Banner Trio. Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre. 14.00 Schlossstr. 1a
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)End Of Term Gig 2018 BIMM Berlin. 19.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterMethämmer: Feuerschwanz, special guest: Schattenmann. 20.00 Columbiadamm 9-11
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Steglitz (☎ 792 10 01)Neve Shir Women‘s Choir aus Tel Aviv, Shalom-Chor Berlin. 19.00 Rothenburgstr. 12a-13
Hangar 49Sigillum S + Ab Uno. mit DJ Lithium. 21.00 Holzmarktstr. 15-18
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Heroines of Sound Festival: Fagelle & Beate Kunath, Laurie Schwartz, Evelyn Saylor, Claudia Robles-Angel, StratoFyzika, Gudrun Gut. Elektronische Musik, mit Performances, Visuals, Experimentalfilm u. a. 20.00 Hallesches Ufer 32
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Frontsession Collective Jazz Orchestra & Electronic. 20.00 Hochstr. 46
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Classic meets Cuba II: Klazz Brothers & Cuba Percussion, Moderation: Ulf Drechsel. Klassik trifft kubanischen Rhythmus. 19.00, Werner-Otto-Saal; Academy of St Martin in the Fields, Jan Lisiecki (Klavier), Tomo Keller (Violine). Werke von Ludwig van Beethoven. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
MonarchSilmgirl Fat, Foool. Upbeat, Dark Pop, Indie – Double Release. 19.30 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenSkegss. Surf Rock, Garage, Punk. 20.00 Falckensteinstr. 48
Orwohaus (☎ 32 53 34 14)Arsen-Festival. Rock & Unplugged – Dankeschön-Konzerte mit der Band & Gästen. 20.00 Frank-Zappa-Str. 19
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Christoph Eschenbach, Tzimon Barto (Klavier). Werke von Béla Bartók, Robert Schumann. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingStanislas Kim (Cello), Mario Häring (Klavier). Werke von Debussy, Schostakowich, Schubert. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Jett Rebel. Pop, Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Blue Tree – Catalina Sophie Quintet. Contemporary Jazz, Jazz Fusion mit Pop und Soul. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Plastiq, Michael Hoppe. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Mitglieder des RSB – Juliane Manyak, Martin Eßmann (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Georg Boge (Violoncello). Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch, Schubert. 19.30 Gerichtstr. 35
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)klarinette und akkordeon plus: Glotzt nicht so romantisch: Claudia van Hasselt (Sopran), Christine Paté (Akkordeon), Matthias Badczong (Klarinetten), Matthias Bauer (Sprecher). Uraufführungswerke von Eiko Tsukamoto, Rainer Rubbert und Amen Feizabadi. 20.00 Matthäikirchpl. 1
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Klassik Radio Live in Concert: Nic Raine mit Orchester. Film-Soundtracks aus „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Spiderman“, „Star Trek“, „Star Wars“, „Der Polarexpress“ u. a. 20.00 Möckernstr. 10
Yaam (☎ 615 13 54)Caleborate. HipHop. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Beate UweLola Issue Six Launch Party: „sechs positive“. DJs: KOY, Robot Bennett, DJ Einkaufswagen, Acid Gold, Seeara. 19.00 Schillingstr. 31
BerghainOase. DJs: Ausschuss (live), Cyphr (live), Mechatok (live), Yantan Ministry. 20.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarGet Physical Session. DJs: Bebetta, Stereo.type, Roland Leesker vs. Forever Jung. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Analogmusiq presents: def release. DJs: Polly Powder aka Toneaffair, Flex aka Felix Heermann, Chainblocker aka Waffensupermarkt. 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: DJ Christian (Karrera Klub). Indie, Shoegaze, Postpunk, New Wave. 23.00 Revaler Str. 29
Kunst
Alpha Nova & Galerie FuturaPräsentation: Valeria Schulte-Fischedick, Dr. Anja Zimmermann. Heft FKW – Frauen, Kunst, Wissenschaft. 19.00 Am Flutgraben 3
Galerie – Greifswalder Str. 34-35Vernissage: Dark Playgrounds. Oliver Sperl, Artprints und Zeichnungen. 19.00 Greifswalder Str. 34-35
Galerie Silber & Salz (☎ 0171 699 87 92)Vernissage: Vanishing Berlin. Documents of Transition 2009-2018. Alexander Steffen. 19.30 Holzmarktstr. 25
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische KunstVernissage: Antje Engelmann & Cyrill Lachauer. This Land is my Land This Land is your Land. 19.00 Müllerstr. 146/47
KMPerformance: Geflüster Part IV. Soundperformances und live stream von DJ ShluchT; fieldrecorder special: Lethe. Opera Buffa Acusmatica. Michal Libera. 20.00 Mehringplatz 8
Kunstraum Kreuzberg/BethanienPerformance: Sabine Reinfeld. Miss LA performance 02. 19.30 Mariannenplatz 2
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00 Niederkirchnerstr. 7
Neuer Berliner KunstvereinScreening: Kerstin Honeit. Meming Architectures – Schlösser, Silos und queere Cowboys+Talk mit Nanna Heidenreich. 19.00 Chausseestr. 128/129
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden. Schwebebühne. 20.00 Veteranenstr. 21
Atrium Jugendkunstschule (☎ 50 91 44 48)WeihnachtsRehwü – 9. Symphonie. Faster-Than-Light-Dance-Company, Jugend-Tanztheater. 20.00, Premiere Senftenberger Ring 97
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Tosca. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Drei Schwestern. 19.00; Publikumsbeschimpfung. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Suite Transkription / Barockcello und Tanz. Julia Kursawe und Yui Kawaguchi. 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)15 Jahre Halle Tanzbühne Berlin: wut. cie. toula limnaios. 20.30 Eberswalder Str. 10-11
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Houseclub: Fearless Listening. Ayşe Orhon und Litó Walkey und Schüler*innen der 7. Klasse der Hector-Peterson-Schule. 18.00; Disaster. machina eX, Theater-Game über Game-Theater. 19.00, 21.00; Invisible Piece #2: As if there were no end. Mikael Marklund und Youness Khoukhou. 20.00 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Körper. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)HIPHOPoesie. Rap als Literatur. Und umgekehrt. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
HTW – Hochschule für Technik und WirtschaftTamara Bunke – Eine Heldin wird gemacht. Vajswerk Recherche Theater Berlin. 19.30, Campus Oberschöneweide, Gebäude A 1 Wilhelminenhofstr. 75A
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)Salut an alle. Marx. Doreen Kähler, Katja Steuer und Ilka Teichmüller, szenische Lesung. 19.00 Torstr. 6
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Die Perlen der Cleopatra. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Komplexe Väter. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Lö Grand Bal Almanya – 57 Jahre Scheinehe. Ein Singspiel. 19.30; Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Lolita Va Voom: Jews! Jews! Jews! Nana Schewitz (Host), A Minori-Tease Cabaret. 22.00 Warschauer Str. 34
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Shakespeare’s Last Play. 19.00, Saal C; Im Herzen der Gewalt. 21.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Der Stellvertreter. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Speak Boldly – The Julius Eastman Dance Project. Company Christoph Winkler. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Hippolyte et Aricie. 19.00 Unter den Linden 7
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Dein Gesicht ist eine wunder-bare Bühne für mein Drama. die letzten Tage der Klischees. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Otto Reutter – Und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus. 20.00 Am Festungsgraben 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Hotel Hamlet. bazaar europa – young theatre across borders. 19.00, Premiere Kyffhäuserstr. 23
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Bleach: Aurora Hunters. matanicola & Thikwa-Ensemble, Tanzperformance. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Das Literarische Quartett. TV-Aufzeichnung mit Thea Dorn, Volker Weidermann, Christine Westermann und Thomas Gottschalk. 15.00, Gr. Salon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Landeszentrale für politische Bildung (☎ 90 227 49 66)„Die Daten, die ich rief“ und „Fake statt Fakt“. Katharina Nocun und Ute Schaeffer, Buchvorstellungen, Mod.: Dennis Romberg. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Fast schon ein ganzes Leben. Rita König, Buchpräsentation. 19.30 Caligaripl. 1
Café Chagall (☎ 441 58 81)Hamset nich kleina? Lea Streisand, Mini-Lese-Talk-Show. 20.00 Kollwitzstr. 2
Karl-Liebknecht-Haus (☎ 22 77 17 87)geDRUCKtes: Der große Plan. Wolfgang Schorlau, Lesung und Gespräch mit Dr. Gesine Lötzsch und Wolfgang Schorlau. 18.00, Rosa-Luxemburg-Saal Kleine Alexanderstr. 28
Lettrétage (☎ 692 45 38)Konzept*Feuerpudel. Diether Kabow. 20.00, Veranstaltungsraum Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Ida. Katharina Adler, Im Gespräch: Magdalena Manker, Moderation: Daniela Dröscher. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Grether-Salon: Krawalle und Liebe. mit Schorsch Kamerun, Zuckerklub, Claudia Wangerin, Katrin Frank, Lesung, Pop, Theorie und Gespräch. Mod.: Kerstin und Sandra Grether. 20.30 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Defekte Dichtung. mit U20-Poet*innen, Wolf Hogekamp und Bas Böttcher, Buchpremiere. 19.30 Fasanenstr. 23
PalaisPopulaireWas begehrt ist, wird gefälscht – Gerhard Richter im Visier der Kunstfälscher. Hubertus Butin. 19.00 Unter den Linden 5
Theater Zukunft (☎ 0176 57 86 10 79)Leselampe präsentiert: Glockenklangflockenfang. Ahne, musikalisch begleitet von Almost Charlie. 19.30, Klaviersaal Laskerstr. 5
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Ausgekafkat. Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker“. Carsten Schmidt, Buchvorstellung und Gespräch. Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Frederik, der Träumer. Theater Vielfalt, Schattenspiel mit LiveMusik vom Cello ab 2 J. 10.00; Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die Ministerpräsidentin. ab 9 J. 10.30; Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 9.30, 11.30, Studio Luxemburger Str. 20
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Hauptstadtblech. Nikolauskonzert, Familienkonzert mit Bläser- und Orgelmusik von Bach, Händel u. a. 18.00 Am Lustgarten
BKA (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre ab 6 J. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Der kleine Weihnachtsmann. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Babykonzert: Durch die Lüfte – Franka Herwig (Akkordeon), Hugo Rodríguez Herrero (Klarinette). Klingendes Abenteuer für die Jüngsten, mit Objektkünstler Alessandro Maggioni bis 2 J. 10.30, 14.30, 16.00, Tischlerei; Kinder Ballett Kompanie Berlin. Gastspiel. 11.00 Bismarckstr. 34-37
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Nils Karlson-Däumling. Theater Couturier, Figurentheater ab 3 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100
Fontane-Haus (☎ 902 94 38 10)12. Winter-Familientheater-Reihe: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch. ab 4 bis 8 J. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Tag der offenen Tür: Pedrito Zapata se prepara para recibir a Nikolaus. Lorena Valdenegro, vorweihnachtliches Puppentheater (in span. Sprache), außerdem Musik, weitere Geschichten und ein Büchertisch mit Kinder- und Jugendbüchern ab 3 bis 6 J. 16.30 Rosenstr. 18-19
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Kitakonzert 3-2-1-Los! 11.30, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Ein räuberisches Weihnachtsfest. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Irgendwo ein Licht. Schäfer-Euler-Produktion, Zaubershow mit Marionetten ab 6 bis 10 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 69 20 22 75)Der Weihnachtshase. Theater Vagabunt ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 bis 13 J. 11.00; Der Nussknacker. ab 5 bis 13 J. 9.00, 14.00 Parkaue 29
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Zwerg Nase. ab 6 J. 9.00, 11.15 Rheinstr. 1
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Lotta kann fast alles – eine Weihnachtsgeschichte. ab 4 J. 9.30, 11.00 Am Juliusturm 64
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Wer freut sich auf den Weihnachtsmann. Musiktheater Nobel-Popel & TanzZwiEt ab 3 J. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
American Academy (☎ 80 48 3-0)Truth, Ambition, and Compromise in Putin‘s Russia. Joshua Yaffa. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Forum Film: Die UFA – ein Filmuniversum. Gespräch mit Friedemann Beyer. 18.00 Blücherpl. 1
Charité Campus Benjamin Franklin (☎ 84450)Klinikum Steglitz / Benjamin Franklin: Architektur, Denkmalpflege, Brutalismus. Christine Becker-Koob und Gunnar Klack. 17.45 Hindenburgdamm 30
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Wilder Osten. Thorsten Kutschke im Gespräch. 19.00, Besucherzentrum Karl-Liebknecht-Str. 1
DenkereiÜberraschung in der Jesuslatsche am Nikolaustag – zur Philosophie des doppelten Ja und des doppelten Nein. Hartmut von Sass, Hannes Langbein, Bazon Brock. 18.30 Oranienpl. 2
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)The Secret of Sandra. Pawel Althamer, Sandra Teuber, Diskussion und Workshop. 16.00, in engl. Sprache, Foyer; Die Zukunft des Radios. Gespräche über die Geschichte, Gegenwart und möglichen Zukünfte des Radios. 17.00, mit Anna Bromley und Pit Schultz John-Foster-Dulles-Allee 10
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 930)Mosse-Lecture: Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates. Katajun Amirpur, Stefan Weidner. 19.00, Senatssaal, Unter den Linden 6
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Brasilien: Musik unter der Diktatur. Vinicios de Carvalho, Vortrag. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Freundinnen fürs Leben. Hannah Lotte Lund, anschl. Diskussion. 19.00 Jägerstr. 51
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Dinosaurierfragmente. Ina Heumann, Holger Stoecker, Marco Tamborini und Mareike Vennen, Buchpräsentation. 19.30 Invalidenstr. 43
Museum Neukölln (☎ 627 27 77 27)1968 und seine Folgen in der Schule – Am Beispiel des Albrecht-Dürer-Gymnasiums. Diskussionsrunde mit Michael Cramer, Daniela Dargusch, Lorenz Völker, Mod.: Ramona Krammer. 18.00 Alt-Britz 81
n.b.k. (☎ 280 70 20)Meming Architectures – Schlösser, Silos und queere Cowboys. Kerstin Honeit, Nanna Heidenreich, Screening und Gespräch. 19.00 Chausseestr. 128-129
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)Über richterliche und gerichtliche Macht. Prof. Dr. Zbigniew Stawrowski, Vortrag und Buchvorstellung. 19.00 Burgstr. 27
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen. Fabian Scheidler & Ulrike Herrmann. 19.00 Lausitzer Str. 22
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Artivism. Gespräch mit Saadat Munir, Neeli Rana, Mehlab Jameel Mod.: Dr. Farazda Faarkhoi. 19.00, in engl. Sprache Lützowstr. 73
SO36 (☎ 61 40 13 06)The amplified Kitchen: The Clash. Room 4 Resistance (tbc). 19.00 Oranienstr. 190
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen