: donnerstag, 5. september 2019
Melange
Dock 11 (☎ 448 12 22)POOL 19 – Zeitgenössische Tanzfilme aus dem Wettbewerb. 19.00 Kastanienallee 79
LabSaal (☎ 41 10 75 75)Kreativwerkstatt. 17.00 Alt-Lübars 8
me Collectors Room BerlinErstausgabe Sonderbriefmarke & Katalog-Launch „250 Jahre Alexander von Humboldt“. 12.00 Auguststr. 68
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Teestunde Schellack Studio: Only you rock around the clock. Original-Tondokumente aus der Sammlung Michael Halfmann. 16.30 Jägerstr. 51
Yaam (☎ 615 13 54)Disco Nachtflohmarkt. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Konzert
Apostel-Paulus-Kirche Hermsdorf (☎ 404 84 52)Sommer Sonne Strandbikini: DoRaZi- Singers, Hermsdorfer Kirchenchor, Stefan Sobotta, Monika Schubert & Gäste. Mitsingkonzert. 19.00 Wachsmuthstr. 24
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. Latin, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Flamenco Thief. Gypsy-Jazz, Rumba, Ska, Flamenco. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Time to groove: Just Soul. Soul, Funk. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)Makatumbe. Future Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)True Vibenation. Soul, Afrobeat. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Scorpio Rising – 20 years anniversary: triosence. Modern Piano Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Alba Gentili-Tedeschi (Klavier). Werke von Johannes Brahms, Maria Agata Szymanowska und Mélanie Bonis. 14.00 Schlossstr. 1a
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)KlezBanda Quartett. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Trash Boat, Capstan, Doll Skin. Pop-Punk, Hardcore. 19.30 Revaler Str. 99
Dodo (☎ 53 09 40 72)Juliana Strangelove. EP Release. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: La Lucid. 70s Pop. 21.00 Dunckerstr. 64
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Songslam Karlshorst. 19.00, Studiobühne, Aufgang B Treskowallee 112
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)The KutiMangoes. Afro-Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Notturno Extra: bauhauswoche berlin – 100 Jahre Bauhaus: Mitglieder des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin, Sarah Aristidou (Sopran), Dominique Horwitz (Schauspieler). Werke von Arnold Schönberg; Strawinsky. 20.00 Tiergartenstr. 1
Petersburg Art SpaceBorel, Borghini, Dyberg, Dörner, Erel, Griener, Grip, Honsinger, Khorkhordina, Lanoe, Nowak, Takahashi: Demboh Fest. 20.00 Kaiserin-Augusta-Allee 101
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)chanson-nette, Henry Nandzik & Trio Scho. „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht“ – Hommage an Robert Gilbert. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Musikfest Berlin – Louis Andriessen zu Ehren III: BBC Symphony Orchestra, Ltg. Sakari Oramo, Nora Fischer (Stimme), Håkan Hardenberger (Trompete). Werke von Modest Mussorgsky; Louis Andriessen; Olga Neuwirth; Jean Sibelius. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Manko & Otis Sandsjö. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Tailies. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)30 Jahre Helmet! 20.00 Oranienstr. 190
Spiegelsalon (☎ 81 86 36 93)Jon Sanders & Dave Alley with Thomas Loefke – Music from New Zealand; Fotografien aus Neuseeland. 19.30 Friedbergstr. 29
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Antje‘zz concert: Antje Rößeler (p), guest: Lukas Crowe (b). Skandinavien – Berlin, Jazz. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Ghays Mansour. 20.00 Wissmannstr. 32
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Himmlische Partituren: German Trombone (Mini-Big-Band). John Williams: Indiana Jones & Superman u. a., Präs.: Arno Lücker und Dr. Jürgen Rienow. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Sabina Saracevic. 20.00 Florastr. 16
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Punkrockbar mit Anfy. 22.00 Revaler Str. 99
BerghainSäule. DJs: Luna Vassarotti, SPFDJ b2b VTSS. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Grzly Adams, Dj Uri, Paper Queen. Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarBar Noir. DJs: Franz Scala, Dimitri So Emotional. 20.00 Revaler Str. 99
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Traumdisco – Inklusive Tanzveranstaltung. DJs: Pfarrer Alexander Pabst. 17.00 Fuldastr. 50
MokumThursday Rockbar. DJs: Burnout Bruno. Punkrock, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Johnny B. 21.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock At Sage feat. Tool Listening Party: Heys / Tor 7 (live). DJs: Guess, ill O. u. a. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate. DJs: Franke & Sandrino, Chlóe. 23.59 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Vernissage: original bauhaus – Die Jubiläumsausstellung. 19.00; Eröffnung im Rahmen der Ausstellung: 207 m². Raum für Aktion und Kooperation. Workshops, Kooperationsprojekte und künstlerisches Arbeiten, in Zusammenarbeit mit Jugend im Museum; Ausstellung & Performances aus dem Projekt „Standortwechsel 2019“, gemeinsam mit der Kunstwerkstatt Kreuzberg der Lebenshilfe00 Alte Jakobstr. 124-128
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Der zweite Blick – Spielarten der Liebe: HE R E. Iconic House of Saint Laurent, Performance zur Eröffnung der Reihe. 18.00 Am Kupfergraben 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Artist Talk. mit Elfie Semotan und Jina Khayyer. 19.00 Hardenbergstr. 22-24
Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: bauhaus – praxis – gegenwart. bauhaus now! Andreas Weber, Vortrag. 19.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz
Galerie im Tempelhof Museum (☎ 902 77-69 64)Vernissage: periphic. Christoph Schieder. 19.00 Alt-Mariendorf 43
Galerie Köppe Contemporary (☎ 825 54 43)Vernissage: Recogcognitionnition. Becker Schmitz & Il-Jin Atem Choi. 19.00 Knausstr. 19
Galerie Poll (☎ 261 70 91)Vernissage: Are You Happy? Göran Gnaudschun. 18.00 Gipsstr. 3
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Künstlerinnengespräch: Ein Abend mit Lu Yang. 18.30 Invalidenstr. 50-51
James-Simon-GaleriePergamon in Gips. Regie: Grit Lederer, ARTE-Filmpremiere, anschl. Gespräch mit der Regisseurin u. a., im Rahmen von „Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei“. 19.00 Bodestr.
Mobile DomeEröffnung: The New Infinity in Berlin 1/3: Agnieszka Polska: The Happiest Thought (5.-10. 9.). 17.00-21.00 Mariannenplatz 2
Nikolaikirche (☎ 24 00 21 74)Vernissage: Kreuz Weg. Mia Florentine Weiss. 18.00 Nikolaikirchpl.
Pablo-Neruda-Bibliothek (☎ 902 98 57 50)Vernissage: „1000 Tage / 6 Blicke“ Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular. 17.30 Frankfurter Allee 14a
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)On Animals. Teatr Bestemmia, Polen, Trash Theatre Performance . 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Auf meinen Schultern. Raphael Hillebrand, Solo. 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mimikri. Anna Mateur. 20.00 Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Sonnenblumenhaus. Über das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992. 20.00, anschl. Publikumsgespräch Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Gift. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleKompass ohne Norden. Junges DT, szenische Lesung. 11.00, 19.00, Box Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The Land of Milk(y) and Honey? Israelis in Berlin, Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
Flughafengebäude Tempelhof (☎ 240 65 777)Die Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30, Nebengelass Columbiadamm 10
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Nach dem Kuss. Globe Ensemble Berlin, mit Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)Thalamus / Écoute...Chopin ! Urs Dietrich / Susanne Linke, Tanz. 20.30, gr. Saal Eberswalder Str. 10-11
Kapelle der VersöhnungVon der langen Reise auf einer heute gar nicht mehr weiten Strecke. Student*innen der Schauspielschule Der Kreis, Fritz Kirchhoff Schule, im Gedenken an das 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution; anschl. Gespräch. 19.00, Premiere Bernauer Str. 4
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Bescheidenheit. Till Reiners. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Casting Clara. Ein Blütenkranz für Clara Schumann. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Hamlet. Hexenberg Ensemble. 20.00 Schönhauser Allee 176
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Masud, Dr. Pop, Mia Pittroff, Johann König, Mod.: Horst Fyrguth. 20.00 Friedrichstr. 107
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Erich Mühsam Abend. Weber-Herzog-Musiktheater. 20.00 Lausitzer Str. 22
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Klang der Dinge. Festival für experimentelle Musik und Objekttheater: Songs for Alice – Special Edition. Figurentheater-Konzert (Engl. u. Dt.). 19.00; Imaginäre Musik. Konzert mit Objekten und präparierten/selbstgebauten Instrumenten ohne Worte. 21.30 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Orlando. 20.00, Premiere Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Helene Mierscheid (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00, Voraufführung Schloßstr. 48
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Breaking Brunhild. Mareile Metzner & Gäste. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Clown Slam. Duckie L‘Orange (Mod), Open Stage für internationale Clowns jeder Art (Dt., Engl. u. ohne Sprache). 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der Staats-Trainer. Ingo Appelt. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Akademie der Künste (☎ 200 57 10 00)Auf dem Seil. Terézia Mora, Buchpremiere. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Leseabend der Goethe-Gesellschaft Berlin e.V. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Bücher am Nonnendamm (☎ 34 09 48 57)Gastfreundschaft. Priya Basil. 19.30 Nonnendammallee 87 a
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Rückwind. Roman. Burkhard Spinnen. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung Der Divan (☎ 302 20 57)Wo wir zu Hause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie. Maxim Leo. 19.30 Reichsstr. 104
Dorotheenstädtische Buchhandlung Moabit (☎ 394 30 47)Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung. Tanja Langer, Mod.: Knut Elstermann. 20.00 Turmstr. 5
Dussmann (☎ 20 25 11 11)„Knock Out!“ – Ein Kämpfer wider Willen. Reinhard Kleist, Signierstunde und Kurzinterview. 19.00, Brücke, 1. OG Friedrichstr. 90
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich & Co und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: begegnungen mit walter gropius in „the architects collaborative“ tac. Buchvorstellung. 17.00; bauhaus hören. bauhäusler*innen im originalton. Anselm Weidner, Radiolounge. Bauhaus hören Drei. 21.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz
Georg Büchner Buchladen (☎ 442 13 01)Lass uns über den Tod reden! C. Juliane Vieregge, Buchvorstellung. 20.00 Wörther Str. 16
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)William Melvin Kelley: „Ein anderer Takt“. mit Fabian Hinrichs, Buchpremiere. Lesung und Gespräch mit Jana Pareigis, Diedrich Diederichsen und Fabian Hinrichs. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Fontane in Italien. Es liest Felix von Manteuffel. Dieter Richter stellt sein Buch über Fontane in Italien vor. 19.00 Hildebrandstr. 2
Lettrétage (☎ 692 45 38)Konzept*Feuerpudel. Anonyme Lesebühne mit Diether Kabow. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Zwischen Optimierung und Untergang. Ein dystopischer Abend auf vier Bühnen. Mit Anja Kümmel, Julia von Lucadou, Juan S. Guse und Philipp Schonthaler. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Krawalle & Liebe: Eiscafé Europa. Enis Maci, Mod.: Kerstin und Sandra Grether. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Der junge Doktorand. von und mit Jan Peter Bremer, Mod.: Anne-Dore Krohn. 19.30 Fasanenstr. 23
LoveliteCouchpoetos – die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Das Krokodil im Flugzeug. Nicolas Bogislav von Lettow-Vorbeck, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Tante Martl. Ursula März, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater. 10.00; Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Cocolori Schattentheaterfestival: Frederick, der Träumer. Theater Vielfalt ab 2 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Schwartzsche Villa (☎ 76 23 46 97)Peter und der Wolf. Scuraluna – Schattenbühne Berlin. ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß. InterAktives Theater zum Thema Mobbing für Keenies (5. bis 7. Klasse) ab 12 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Zebrastreifen. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Politischer Salon Berlin – Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Dr. Swantje Greve, Vortrag. 19.00 Mansteinstr. 4
Cafe Milagro (☎ 321 50 21)Kneipengespräch für junge Frauen: Nie wieder sprachlos – wie Frau sich Gehör verschafft. Sabine Schreiber. 19.00 Bergmannstrasse 12
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)BDA-Ehrenmitgliedschaft für Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal – Öffentliche Verleihung. Vortrag und Gespräch mit Heiner Farwick, Mod.: Prof. Matthias Böttger. 18.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Spion ohne Grenzen – Von der SS zum KGB-Maulwurf im BND. Dr. Bodo V. Hechelhammer, Hans-Henning Crome. Mod.: Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs. 19.00 Leipziger Platz 9
FrauenComputerZentrum (☎ 617 970-0)Content- und Social-Media-Management: für Frauen, die sich für Online-PR und Social Media qualifizieren wollen. Infotermin. 17.00 Cuvrystr. 1
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)So werden Kriege gemacht. Konferenz mit Dr. Martin Seckendorf, Dr. Rainer Zilkenat, Dr. Stefan Bollinger, Felix Matheis, Dr. Daniela Fuchs, Moderation: Anke Geißler. 16.00 Kopenhagener Str. 9
Ibero-Amerikanisches InstitutVom Bandonion zum Bandoneón. Zur Geschichte eines musikalischen Emigranten. Martin Kirnbauer, Vortrag im Rahmen der Ausstellung ¡Che Bandoneón! 18.00 Otto-Braun-Saal
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)T.C. Boyle: Das Licht – Von Timothy Leary bis heute. Gespräch mit Thomas Böhm und Roger Liggenstorfer. 19.00 Unter den Linden 5
PrinzessinnengärtenOIKOnnect – Gemeingüter: Wer besitzt das Klima? Caroline Frumert, Impulsvortrag und Diskussion. 19.00 Prinzenstr. 35-38
Rathaus SchönebergDie Fotografin Marianne Breslauer – Stationen einer Künstlerin. Janos Frecot, Vortrag Mod.: Dr. Simone Ladwig-Winters. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl.
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎ 34 35 32 56)Bloß Blues – Bluestalk mit Leo Gehl. 20.00 Langhansstr. 19
Sophiensaele (☎ 283 52 66)7. Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlin: Solidaritäten einer Freien Szene – Beyond Bubbles. 17.30 Sophienstr. 18
taz-NeubauEine Welt steckt in den Miesen. Die nächste globale Schuldenkrise. Diskussion mit Dr. Elke Baumann, Dr. Klaus Schilder, Jürgen Kaiser. 17.30, Kantine Friedrichstr. 21
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Brutal Treatment of Brutalism. Evzen Simera, Klára Bruhová, Gunnar Klack. 19.00, Kinosaal Wilhelmstr. 44
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen