piwik no script img

donnerstag, 4. juli 2019

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Behinderungen – all inclusive? 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. 19.00 Potsdamer Str. 139

Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Schreibatelier in der Ausstellung „Local Histories“. 16.00 Invalidenstr. 50-51

me Collectors Room BerlinAfterwork: Art & Apero. 16.00 Auguststr. 68

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Teestunde Schellack Studio: Sergei Rachmaninoff interpretiert. eigene Werke und andere Komponisten – Tondokumente aus der Sammlung Michael Halfmann. 16.30 Jägerstr. 51

Museum für Naturkunde (88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Sonne, Mond & Sterne. 10.30; Zeit Reise: Vom Urknall zum Menschen. 12.00; Erde – Geburt eines Planeten. 20.00 Munsterdamm 90

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Mit Raketen zu Planeten. 12.00; Raumschiff Erde. 14.00; Planeten – Expedition ins Sonnensystem. 15.30; Sterne über Berlin. 17.00; Phantastisches Weltall. 18.30; Sternstunde. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Lobitos. Latin, Folk, Ethno, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)One-Off-Show: Reggie Watts. Konzert & Comedy. 20.00 Revaler Str. 99

Badehaus (95 59 27 76)King Buffalo & Child. Stoner Rock, heavy Psych- und Blues-Rock. 21.00 Revaler Str. 99

Berliner Dom (20 26 91 36)Salzburg an der Spree – Chorkonzert: RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg. Justin Doyle. Heinrich Ignaz Franz Biber: Missa Salisburgensis à 53 voci. 20.00 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Trip Tones. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Ekaterine Khvedelidze (Klavier). Werke von Alban Berg und Alexander Scriabin. 14.00 Schlossstr. 1a

Cassiopeia (47 38 59 49)Sara Hebe, Niña Dioz. Hip Hop, Dancehall, Cumbia. 20.30 Revaler Str. 99

Columbia TheaterMen at Work. Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Makrele Dietrich. Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64

GendarmenmarktClassic Open Air: First Night – Berlin, Berlin!: Deutschen Filmorchester Babelsberg mit Angelika Milster, Anna Loos, Klaus Hoffmann, Culcha Candela, George Kranz u. a., Ltg. Peter Sommerer. Zeitreise durch die Musikgeschichte von den zwanziger Jahren bis heute, anschl. Feuerwerk, Moderation: Kim Fisher. 19.30

Hangar 49La Minor. Gangster Chansons & Street Klezmer, Balkan, Gypsy, Polka. 19.00 Holzmarktstr. 15-18

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Vortragsabend Klarinettenklassen Prof. Ralf Forster, Prof. Martin Spangenberg. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Immanuelkirche Prenzlauer Berg (442 26 16)Reinhard Eggers. Orgel-Benefizkonzert. 19.00 Immanuelkirchstr. 1a

Junction Bar (694 66 02)Marius. Pop. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)InSpirit – Jazz als spirituelles Musikerlebnis: Fliegen – Schwingen: Feather – Esther Kaiser (voc), Rüdiger Krause (g), Franz Bauer (vibraphon), Birgitta Flick (sax). Reflexion: Olaf Trenn. 21.00 Breitscheidpl.

Musik & FriedenSomos Guerreras – Rebeca Lane & Audry Funk & Nakury. Feministischer Hip-Hop aus Mittelamerika. 20.00 Falckensteinstr. 48

Piano Salon Christophori WeddingLuisa Imorde. Klavierduell zwischen Beethoven und Woelfl, wie es 1798 in Wien stattfand: Joseph Woelfl/Ludwig van Beethoven: Variationen über „La Stessa, la Stessissima“ aus der Oper „Falstaff“ von A. Salieri; Kapustin: aus „8 Concert Studies“ op. 40:6. Pastorale u. a. 20.00 Uferstr. 8

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Past Perfect. Classic Rock. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Daniel Hirth Trio. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Orkan. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Best-of-Tour: The 12 Tenors. Arien, Liebesballaden, Rock- und Pop-Hymnen. 20.00 Große Querallee

Wild At Heart (611 70 10)The Muffinheads + Goldzilla. Punk-Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Kraef/Ulrik/Lang/Mogensen. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)Ignaz Netzer. 20.00 Florastr. 16

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97

Ankerklause (693 56 49)First Thursday Club. DJs: Olli Goolightly. Indie, Club-Pop, 80s, Wild Style. 21.00 Maybachufer 1

AvaDie jungen Wilden. DJs: Kollektiv Klanggut und die Jungen Wilden. 23.00 Warschauer Pl. 18

BerghainSäule. DJs: Via App (live), Ciarra Black, marum, Thoom. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 392 09 30)Birgit‘s Dörty Thursday. DJs: Andre Crom, Bambule Soundsystem, Beatamines, BearHug, Bee Lincoln, Click Click, Daniel Jaeger, Danny D., David Keno, Dilby, Douglas Greed u. a.. House, Techno, 80s, 90s, Pop, Hip-Hop. 22.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)D.a.m.n. Berlin. DJs: Grzly Adams. Hip Hop from Oldschool to Newschool. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarCrystal Disco. DJs: spAceLex, Tom Bolas. House. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Azubi. 23.00 Dunckerstr. 64

Junction Bar (694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 23.00 Gneisenaustr. 18

Maze (55 51 84 54)Wohnzimmer. 20.00; 361 Youngins Vol.1: Pashanim, Besha030, Symba. DJs: Crispy, DJ Haaizey. 22.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Johnny B. . 21.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock At Sage: Philemic / Renegade Bride (live). DJs: Guess, Lana & Chris L., ill O., Nic Sleazy. Alternative- / Indie-Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76

Solar Berlin (0163 765 27 00)French Funk presents Elisa Elisa. . 18.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusChantals House of Shame. . 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Thursdate. DJs: rankey & Sandrino . 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (82 07 34 79)Vernissage: Westbesuch – 100 Jahre Darmstädter Sezession. Eitel, Bartsch, Kato, Haselbach, Hesse, Grieshaber, Becker, Fuchs, Will, Dieckmann, Ruehle, Duschat, Dutoit, Malerei, Bildhauerei, Fotografie. 19.00 Schwedter Str. 232

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: I guess I have to dream the rest. von Haefen, Malerei. 19.00 Knausstr. 19

Galerie im TurmVernissage: Christa Joo Hyun D‘Angelo. Ghosts. 19.00 Frankfurter Tor 1

Grzegorzki ShowsVernissage: Sascha Pohle. Passage. Prinzenallee 78/79

Gropius BauPerformance: Hinten Gymnasium, vorne Museum. Vaginal Davis. 17.00 Niederkirchnerstr. 7

Gutshaus Steglitz (902 99 39 24)Vernissage: Maki Na Kamura und sieben Bilder. Malerei. 17.00 Schloßstr. 48

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Konrad Mühe, Fragen an meinen Vater (2011, OF m. engl. UT). Anschl. Gespräch mit Dominikus Müller, in Anwesenheit des Künstlers. 18.00 Invalidenstr. 50-51

Haus am LützowplatzKuratorenführung mit Marc Wellmann. 19.00 Lützowplatz 9

M.I/mi1glisséVernissage: Hrefna Hörn Leifsdóttir. A carefully chosen set of advises. 19.00 Auguststr. 10

The Institute for Endotic Research - TIERVideos und Vortrag: Learning Dependence. Encounter with Jody Wood. 19.00 Donaustr. 84

The Performance AgencyPerformance: The Settlers Lounge von Tarren Johnson. 21.00 Triftstr. 66

WeserhalleVernissage: Markus Liehr. Sotheby’s Series. 19.00 Weserstr. 56

Zimt und Zucker Kaffeehaus (28 60 42 77)Vernissage: Symbiosis: Urban Art trifft auf Fotografie. Francisco Totem Perez & Mareen Jedro. 19.00 Potsdamer Str. 103

Bühne

Acud (44 35 94 97)Meditations. Tanzperformance. 20.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (22 50 7000)Chicago – The Musical. in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.30 Friedrichstr. 101-102

bat-Studiotheater (755 417 777)LeibBeiMir / BodyByMe. Katrina E. Bastin, Masterarbeit / Studiengang Choreographie. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)The Golden Gmilfs. Jurassica Parka, Destiny Drescher, Margot Schlönzke, Ryan Stecken, Pan Am Drag Airlines u. Tom Bola, Vollplayback-Musical-Show. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. Gastspiel ImproBerlin. 19.30, Studio; Weltretten für Anfänger. 20.00 Friedrichstr. 101

English Theatre Berlin (691 12 11)Electra. Harvard College Students, in engl. Sprache. 20.00 Fidicinstr. 40

ETI – Europäisches Theater Institut (278 53 01)Einige Nachrichten an das All. Absolventenklasse der ETI Schauspielschule Berlin, Abschlussinszenierung. 20.00, Saal Rungestr. 20

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Männerschlussverkauf. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik . 19.30, in engl. Sprache Sömmeringstr. 15

HZT Berlin in den UferstudiosMA SODA 301 Research Presentations: (Int)eruption. The Idea of a Second Heart. Ana Lessing Menjibar, Performance. 19.00, Studio 8; MA SODA 301 Research Presentations: Strangely Familiar. Minna Partanen, Performance. 20.30, Studio 9 Uferstr. 23

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Alles was Sie wollen. 20.00 Bismarckstr. 110

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Drachenherz. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Andreas Weber, Herr Schröder, Philipp Schlüter, Robert Louis Griesbach, Mod.: Stefan Danziger. 20.00 Friedrichstr. 107

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Lina Lärche (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Die Zähmung der Widerspenstigen! Komödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Die Umschülerinnen – oder die Komödie der unbegabten Kinder. Vanessa Stern. 20.00 Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Die Tagebücher von John Rabe. Gastspiel Jiangsu Centre for Performing Arts, Oper . 19.30 Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Stachelschweinerei. Humor ist, wenn es trotzdem kracht. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 18.00; Die Vögel. 20.00 Monbijoustr. 3

Uferstudios (46 06 08 87)School for New Dance Development Graduation Performances. Absolventenklasse im Bachelor-Studiengang Choreografie, Tanzperformance. 19.00, Studio 14; Gone. Tanzperformance. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Cracks. Malte Scholz, Ein Familienportrait mit Lücke. 20.00 Adalbertstr. 96

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der Staats-Trainer. Ingo Appelt. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Acud (44 35 94 97)Ein Name für dich. Marjolijn van Heemstra, Mod.: Kristine Bilkau. 19.30 Veteranenstr. 21

Bücherbogen am Savignyplatz (312 19 32)100 Jahre Groß-Berlin. Grünfrage und Stadtentwicklung. Harald Bodenschatz, Dorothee Brantz, Buchpräsentation. 19.30 Stadtbahnbogen 593

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Gropius Bau (25 48 60)Hinten Gymnasium, vorne Museum. Vaginal Davis, performative Lesung und aktuelle Arbeiten. 17.00 Niederkirchnerstr. 7

KW Institute for Contemporary Art (24 34 59-0)Lesung und Gespräch mit Quinn Latimer und Anna Daučíková. 19.00, Studio Auguststr. 69

Lettrétage (692 45 38)Die Sprache(n) des Romans. Oliver Jütting. 20.00, Lettrétage Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Unbändige Lehrerin – Ricarda Bethke zum 80. Geburtstag. Lesung und Feier mit Ricarda Bethke, Frank Diersch, Franziska Hauser, Wera Herzberg und Thomas Martin. 20.00 Chausseestr. 125

LoveliteCouchpoetos – die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Kinderhort

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. 10.30, 11.45 Alt-Treptow 1

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Bröhan-Museum (50 59 07 71)Geheimbund der Künstler*innen. Der „Vereinigung der XI“ auf der Spur. ab 8 bis 12 J. 10.00, Werkraum Schlossstr. 1a

Cabuwazi – Zelt Springling (60 96 28 48)Zirkusferien Marzahn. Workshop ab 7 J. 10.00 Otto-Rosenberg-Str. 2

Cabuwazi – Zelt Treptow (544 90 15 18)Zirkusferien Treptow. Workshop ab 7 J. 10.00 Bouchéstr. 74

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienführung: Deutsche Geschichte Rückwarts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 11.00; Familienführung: Macht Demokratie! Treff: Ausstellungshalle ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (90 25 40)Sommerferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle ab 6 J. 11.00; Sommerferienprogramm: TechLab: Fantastic plastic? – 3D-Zeichnen mit recycelbarem Plastik. Workshop ab 8 J. 13.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Freilichtbühne an der Zitadelle (61 40 21 64)Afrikanische Rhythmus-Clownshows. Adesa aus Ghana. 11.00 Am Juliusturm 62

galerie weisser elefant (Tel. 50 59)Sich Farb-Räume erobern und darin gestalten. Workshop. Hantieren im Raum mit Objekten vor Farbe. 10.00 Auguststr. 21

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Jaro Theater (341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Sommerferienworkshop: Arche Noah ArtLab & Arche Noah Radioplay. Fünftägige Sommerferienworkshops im Jüdischen Museum Berlin. 10.00, W. M. Blumenthal Akademie, Werkstatt Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum) Lindenstr. 9-14

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Ahoi, Papieraten! Kreative Sommerferien im Labyrinth Kindermuseum. 10.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Kreatives Basteln und Drucken in den Sommerferien. Bastelpreise: 2–6 Euro (materialabhängig) ab 6 bis 17 J. 9.00 Stillerzeile 100

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Auf Biegen ohne Brechen-Eisstiele fürs Handgelenk. Wochenwerkstatt. 10.00; offene Museumsdruckerei. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68

METEUM des TJP e.V. (65 48 49 590)3D-Druck und CAD in den Sommerferien. Workshop ab 12 bis 16 J. 10.00 Stillerzeile 100

Museum für Kommunikation (20 29 42 05)Ferienprogramm: Offenes Werkstatt-Atelier. Grenzenlos kreativ von Roboter bis Schwirrholz. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Museumsdorf Düppel (0151-58 33 13 09)Kleine Summer School: Wasser und Globalisierung – Campen im Museumsdorf Düppel. Sommer-Camp für 12- & 13-Jährige ab 12 bis 13 J. 17.00 Clauertstr. 11

Schaubude Berlin (423 43 14)Lütt Matten und die weiße Muschel. Schau- und Puppenspiel ab 5 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Theater an der Museumsinsel (47 01 89 49)Puppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00 Monbijoustr. 3

Varia Vineta (43 72 32 44)Hans im Glück. Varia Vineta Ensemble, Traditionelle Märcheninszenierung ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53

W. M. Blumenthal Akademie (Tel. +49 (0)30 50 59)Arche Noah Artlab – Neue Lebensorte aus Recyclingmaterialien kreieren. Leitung: Barbara Antal ab 9 bis 12 J. 10.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Lautsprecher

Interkulturelles Zentrum GenezarethIZG-Themenabend: Mit Fluchterfahrung in Berlin ankommen. Gespräch mit Claudia Eichhorst, Mounaim Katir, Reinhard Kees u.a. 19.00 Herrfurthpl. 14

Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel BerlinNachbarschaften – Talks und DJ‘s. Podiumsdiskussion mit Jenni Zylka und Claudius Seidl, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. DJ: Arthur (Hard Wax). 19.00 Bodestr.

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Die Saxophone des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Tom Lerch, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „27 Saxophone“. 18.00 Tiergartenstr. 1

PrinzessinnengärtenUrin statt Uran? – Neues vom besonderen Saft. Carmen Thomas, Vortrag. 18.00 Prinzenstr. 35-38

Sprechsaal (27 58 09 40)Antifaschismus in der FDJ. Marion Brasch, Gespräch. 19.30 Marienstr. 26

Theologische Faktultät der HULectures Christentum: Das Feuer vom Himmel. Gottes Geist derWeisheit und Liebe in Schöpfung und Kirche. Dr. Klaus W. Hälbig, Begegnung und Gespräch mit Dr. Liane Wobbe. 16.15, 18.00, Raum 117 Burgstr. 26

W. M. Blumenthal AkademieRingvorlesung: Wissen und Glauben in Judentum & Islam. Schöpfung und Evolution in der Schule. Diskussion mit Rachel S. A. Pear und Anila Asghar. Mod.: Dr. Kathrin Klausing (auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung). 19.00, Klaus Mangold Auditorium Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen