piwik no script img

donnerstag, 2. mai 2019

Melange

Begine (215 14 14)Fossi-Treff. 19.00 Potsdamer Str. 139

BreitscheidplatzFrühlingsmarkt. 11.00

design akademie berlin (616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. Infoveranstaltung. 9.00 Prinzenstr. 84.1

Eschschloraque RümschrümpLittle Spring Cinema. Kurzfilm-Nacht mit Johannes Richard Voelkel und Daniel Bussmann & DJ Vela. 22.00 Rosenthaler Str. 39

exploratorium berlin (84 72 10 52)Explo-Soundwalk. Berlin mit den Ohren: Exkursion in die „Symphonie des Alltags“ als Auftakt zum nachfolgenden Konzert. Leitung: Thomas Gerwin. 19.00 Mehringdamm 55

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Der Tag an dem die Bücher brannten. D 2003, 45 Min., Dok.-Film von Henning Burk, im Rahmen der Sonderausstellung des Hauses der Wannseekonferenz. 19.30 Richardstr. 104

Instituto Cervantes (257 61 80)Spanien im Herzen. D 2001, 56 Min., R: Marina Caba Rall, Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hinter den Gräbern“. 19.00 Rosenstr. 18-19

Station Berlin (62 90 85 68)Karrieretag 2019 – Jobmesse. 10.00 Luckenwalder Str. 4-6

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Dyknow: Brunettes Shoot Blondes + Support. 19.00; Mother Mother. Indierock. 20.00 Revaler Str. 99

Barkett BarA Choir of Ghosts. Indie, Folk, Country. 20.00 Czeminskistr. 10

Berliner Dom (20 26 91 36)Zusammenstehen! Solidarität für Notre-Dame de Paris: Wiener Philharmoniker, Ltg. Christian Thielemann. Anton Bruckner: 2. Sinfonie – Benefizkonzert für den Wiederaufbau der Kathedrale. 20.00 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Phoenician Blinds. Jazz, Hip-Hop, Soul Vibes. 21.00 Dircksenstr. 40

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Maaike Peters (Cello), Isabelle van Dooren (Klavier). bauhaus edition. 14.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)M!co & Dalee. R‘n‘B & Soul & Gospel. 21.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97

Celtic Cottage (792 45 07)Light Blue. 20.00 Markelstr. 13

Deutsche Oper (343 84 343)Jassical Voices (BigBand der Deutschen Oper) mit Katherine Mehrling, Meechot Marrero, Byung Gil Kim, Seth Carico (voc), Ltg. Manfred Honetschläger. Leonard Bernstein: Auszüge aus „West Side Story“; George Gershwin: Auszüge aus „Porgy and Bess“, Moderation: Sebastian Krol. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Dodo (53 09 40 72)Searchin‘ the Roots. Skiffle. 20.00 Großbeerenstr. 32

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Lambda. Stoner. 21.00 Dunckerstr. 64

exploratorium berlin (84 72 10 52)Sound and Lecture N° 13: Zeiten ändern sich: Partita Radicale – Gunda Gottschalk (Violine), Ortrud Kegel und Karola Pasquay (Flöte), Ute Völker (Akkordeon). Mod: Reinhard Gagel – Improvisierte und zeitgenössische Musik, „ars subtilior – die Kunst des Zitierens“; 19.00: explo-Soundwalk mit Thomas Gerwin. 20.00 Mehringdamm 55

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Atmosphere. 20.00 Am Flutgraben 2

Französische FriedrichstadtkircheOrgelkonzert: Martin Schmeding. Werke von J. S. Bach, Nicolas de Grigny, Tilo Medek u. a. 20.00 Gendarmenmarkt 5

Gretchen (25 92 27 02)Obladaet. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Indische Botschaft (25 79 50)Madhuri Chattopadhyay (Violin Guru), Anne Margherita Rosenkranz (Violin), Tove Waldermarson (Violin), Sanjib Pal (Tabla). Indische Violinenmusik. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kammermusiksaal der PhilharmonieCarte blanche: Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 18.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainGirl in Red, Claud. Dream Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Sweet Mary Cat N.O. Jazzband & Friends. New Orleans Jazz aus Frankreich. 20.30 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Öffentliche Probe: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Bertrand de Billy. 12.00, Gr. Saal; Akademie für Alte Musik Berlin. Händel: Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 1-6; Telemann: Sonaten aus „Canons Mélodieux“. 20.00, Kl. Saal; Hope@9pm – Musik und Talk mit Daniel Hope, Gast: Eckart von Hirschhausen, mit Jacques Ammon (Klavier). 21.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Mandolin Orange. Americana, Bluegrass, Country, Folk. 20.00 Cuvrystr. 7

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Klingra: Afenginn. Post-classical, Progressive, Nordic Ambient. 20.00 Knaackstr. 97

Maze (55 51 84 54)Kingswood. Alternative Rock. 20.00 Mehringdamm 61

MonarchGerda Blank, special guests: Terra Flop. Alternative, Krautrock, Noise-Rock, Pop. 20.30 Skalitzer Str. 134

Musik & FriedenTrade Wind, Modern Color, Scott Ruth. Postcore. 19.30 Falckensteinstr. 48

Piano Salon Christophori WeddingJazz at its best: Jan von Klewitz (sax), Maria Baptist (p). 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Ensemble Phantasm & Laurence Dreyfus (Diskantgambe). Werke von Dowland, Lawes, Jenkins. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Capitano, support: Brunettes Shoot Blondes. Indie Pop, Indie Rock, Extravaganza. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Electric Crossfire. Bluesrock. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Perplexities on Mars. Contemporary Jazz, Independent Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Deposit Man + Ideas Into Action. Punk, Old School, Melodic Hardcore. 19.00 Ackerstr. 169

SO36 (61 40 13 06)Coheed & Cambria, The Intersphere. Progressive Rock, Alternative Rock, Lo-Fi, Indie-Rock. 20.00 Oranienstr. 190

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Grüner Daumen mit Berlin Boogaloo: Chill Factor mit Pat Appleton. Funk, Soul, Psychedelic und Boogaloo-Vibes. 19.00, Festwiese Späthstr. 80-81

Toast HawaiiScumbag Millionaire + Dope Smoker + Sex Blender. Heavy, Stoner, Psychedelic, Doom Metal, Rock. 20.00 Danziger Str. 1

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Arab Song Jam goes Mashriq – Part I: Omar Znkawan Band. Traditionelle & populäre arabische Lieder ganz neu, Musik aus dem Sham. 19.00; Arab Song Jam goes Mashriq – Part II: Husam Al-Ali & The Master Class Collective. 20.00 Wissmannstr. 32

Wühlmäuse (30 67 30 11)Flaschmob: GlasBlasSing. 20.00 Pommernallee 2-4

Zimmer 16 (48 09 68 00)Texte, die unter die Haut gehen ... Melodien, die im Ohr bleiben …: Arno Zillmer. 20.00 Florastr. 16

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97

BerghainSäule XXIX. DJs: Isabassi, Lokier, Unhuman. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Azubi. 23.00 Dunckerstr. 64

Maze (55 51 84 54)Monaco Fugee Night. DJs: Pasqulino, Yves Taubert, Ethen, Future Doctor. 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Aussenborder. Rock, Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Voulez-Vous! Party for Lesbians & Friends! 80er, ab 22 Uhr: Deep House, Minimal, Techno. 20.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Amon Amarth Release Party: Boni Macaroni / The Sticky Tables (live). DJs: Indie Jones & LarsActionHero Sylvia & Kalli, Farina Fertig, John Crow. Folk, Indie, Rock / Blues, Rock, Funk. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

daadgalerie (261 36 40)Common Ground – Resonances. Ashley Fure & Tom McCarthy im Gespräch auf Englisch. 19.00 Oranienstr. 161

Galerie Wedding»I smell, so I am«. Gespräch zwischen Isabel Lewis und Solvej Helweg Ovesen. Im Rahmen von: SoS (Soft Solidarity). 19.00 Müllerstraße 146-147

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Zeichenatelier in der Ausstellung „Der Elefant im Raum“. 16.00 Invalidenstr. 50-51

Kulturforum (266 42 42 42)Andrea Mantegna und das Geheimnis der hebräischen Buchstaben. Giulio Busi. 18.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl.

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Es ist mein ganzes Leben. Die Malerin Charlotte Salomon. Gespräche und Live-Musik. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Bühne

1820 Bar (017674410877)Cosmic Comedy Berlin Open-Mic. Dharmander Singh u. a. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Bar jeder Vernunft (883 15 82)For One Night Only. Sven Ratzke. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Othello. 19.30; Kriegsbeute. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

DasHotelDer Lehrer und der Derwisch. 20.00 Mariannenstr. 26a

Deutsches Theater (28 44 12 25)1984. Gastspiel Düsseldorfer Schauspielhaus. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleFrei-Boxen. 20.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Eins auf die Presse. Gastspiel ImproBerlin. 19.30, Studio; Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101

English Theatre Berlin (691 12 11)The 2019 Expo Festival: Boxes. Maayan Iungman & Philipp Rückriem, Visual Theater. 20.00 Fidicinstr. 40

HAU 2 (25 90 04 27)The Clearing. Tanz/Performance. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32

HfS Ernst Busch (755 417-0)kassandra. [ohn]macht des sehens. Diplominszenierung / 4. Studienjahr Regie und Zeitgenössische Puppenspielkunst, Eigenarbeit Schauspiel UdK. 20.00, UNTEN Zinnowitzer Str. 11

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Unterleuten. 20.00 Bismarckstr. 110

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Ep. 122: Das Weddingstock-Festival. 20.15 Müllerstr. 163

Quatsch Comedy Club (47 99 74 13)Die Live Show. Osan Yaran, Timo Wopp, Meltem Kaptan u. a. 20.00 Friedrichstr. 107

Renaissance-Theater (312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Leon Düvel (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Sonny Boys. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)-ish. Aby Watson, Soloperformance. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Spiegelpalast am Bahnhof Zoo (47 99 74 74)Hoodoo. immersive experience. 19.00 Hertzallee 41

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Il barbiere di Siviglia. in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.00, Familienvorstellung Unter den Linden 7

Stachelschweine (261 47 95)Pfortissimo – Rest of Pförtner. Lothar Bölck. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 20.00 Hohenzollerndamm 177

Theater des Westens (01805 44 44)The Band – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Breaking Brunhild. Mareile Metzner & Gäste. 20.00 Danziger Str. 101

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Return of the Fabulous Singlettes. Musical-Comedy. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)7. NOW! Festival: Zwischentöne – Sounds Inbetween: Room for Unknowing / Unsolo / If. Kate Hilder / Barnaby Tree / PingPengPerformances, Action TheaterTM & Improvisation. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Moby Dick. 20.00, 3. Stock; Ektachrome Archives. Lyle Ashton Harris, Performance in engl. Sprache. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Duo con Piano. Annalisa Derossi und Gianfranco Celestino, Musik und Tanz. 20.00 Danziger Str. 101

Z-Bar (28 38 91 21)The comedy fun house. Brendan Hickey, Ori Halevy, Carl H Dacko. 20.30 Bergstr. 2

Wort

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Stilübungen. von Raymond Queneau mit Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, Buchvorstellung und Performative Lesung. 19.00 Hanseatenweg 10

BlackBoxx – Theater in der Mecklenburgischen Straße (31 01 62 49)Fabrik Slam. mit Veronika Rieger, Ortwin Bader-Iskraut, Julian Heun, Marvin Weinstein, Birdy, Nick Pötter, Mod.: Max Gebhard, Poetry-Slam. 20.00, BloxxBar Mecklenburgische Str. 32

Brotfabrik (471 40 01)Konzept*Feuerpudel – Anonyme Lesebühne mit Live-Illustrationen. 20.00 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Der Oboist des Königs. Das abenteuerliche Leben des Johann Jacob Bach. Roman. Olaf Schmidt. 20.30 Carmerstr. 1

Café K (30 81 22 75)Mascha Kaléko: Wie’s auf dem Mond zugeht. Kindergedichte für ihren Sohn und Liebesgedichte. mit Blanche Kommerell und Sebastian Kommerell, Lesung mit Musik. 19.30 Sensburger Allee 26

Deutsches Theater KammerspieleNurejews Hund – oder was Sehnsucht vermag. von Elke Heidenreich, mit Simone von Zglinicki & Das schöne Quartett. 21.00, Box Schumannstr. 13a

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich u. a. & Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)„Tiefrot und radikal bunt“ – Wie muss eine neue linke Erzählung aussehen? Julia Fritzsche, Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Julia Fritzsche, Antje Schrupp und Luise Meier. Mod: Sebastian Friedrich. 20.00 Chausseestr. 125

LoveliteCouchpoetos – Die lauschigste Lesebühne Berlins! Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Karsten Lampe, Jan von Im Ich, Aidin Halimi. 20.30 Haasestr. 1

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Themen-Wochenende zur Medienfreiheit: No more Bullshit – Gegen sexistische Stammtischweisheiten. Buchpräs., Lesung und Gespräch mit Cesy Leonard, Christoph May und Martina Schöggl. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Teestunde Salon K: „Ich habe unendlich viel zu tun“. Clara Schumanns Briefe. Mit Blanche Kommerell und Wolfgang Bender, Lesung mit Musik. 16.30 Jägerstr. 51

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Die artgerechte Haltung von Gedanken. Bella Bender, Buchpremiere. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Supamolly (290 07 294)Kopfstand 39. Sahara B., Geigerzähler, Der Papst & sein Porsche und Special Guests, Musikalische Lesung. 20.00 Jessnerstr. 41

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Berliner Hörspielfestival 2019: Paralektronoia. von Felix Kubin, Live-Hörspiel; anschl. Hörspiel-Schnipsel und Party. 20.00 Klosterstr. 44

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Mio, mein Mio. ab 6 bis 12 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Bach. Das Leben eines Musikers – Kurzversion. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Nacktschnecken-Game. ab 12 J. 10.00 Klosterstr. 68

Schaubude Berlin (423 43 14)In der Hasenschule. Puppentheater ab 4 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (0179 675 37 62)Die Geschichte vom kleinen Onkel. Nicole Gospodarek ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)PUSTEblume! Julia de Boor – Theater Vielfalt, Puppenspiel ab 2 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)sieh! mich. Performance. 18.00, Premiere Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Lotta zieht um. ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Volcanoes, Floods and Social Unrest: the Theban Revolts in their Social and Climatic Context. Joseph G. Manning, Lecture. 18.00 Jägerstr. 22-23

HAU 1 (25 90 04 27)#unteilbar denken – ein öffentlicher Think Tank: Das Europa der Vielen. Diskussion mit Ferda Ataman, Nikita Dhawan, Newroz Duman, Sabine Hark, Kira Kirsch u. a. 19.00 Stresemannstr. 29

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Werkstatt Intuitives Hören. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Sprachen des Politischen in Kunst und Literatur: Emine Sevgi Özdamar: Die krank gewordenen Wörter. Mosse-Lectures. 19.00; Menschenunfug, der die Naturordnung stört – Klimawandelund/oder Demokratie. Patrizia Nanz, Kosmos-Lesung. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Instituto Cervantes (257 61 80)Schweigen und Tabus. Marina Caba Rall, Harald Wittstock, Mod: Dieter Ingenschay. 20.00 Rosenstr. 18-19

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Schlaglichter N°5: Konsum als Arbeit – eine neue Klassengesellschaft? Wolfgang Ullrich im Gespräch mit Julia Hoffmann. 19.30 Am Sandwerder 5

Meistersaal am Potsdamer Platz (520 00 60)Making Vinyl Europe. B2B-Konferenz mit Aubrey Powel, Tony Visconti, Gerhard Blum, Michael Kurz, Michael Schuster u. a. 11.00 Köthener Str. 38

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Brasilien: Der neue Faschismus? Luiz Ruffato, Democracy Lecture 2019 der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung. Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche – Berliner Forum der Religionen. 17.30 Wissmannstr. 32

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen