: donnerstag, 19. april 2018
Melange
bi‘bakBeyond the War: Babrusk / Voice of the Wind (2015). Regie: Shirwan Qasim, Dokumentarfilm, anschl. Diskussion. 19.30 Prinzenallee 59
Die TurnhalleBerliner Firmen Quiz. 19.00 Holteistr. 6-9
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)ARTE-Filmpremiere: Fetisch Karl Marx. Dokumentarfilm von Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz. 18.30 Am Sandwerder 5
SO36 (☎61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190
Spandau ArcadenJobmesse Shop a Job. 11.00 Klosterstr. 3
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Beyond Spring – Arabische Filmreihe: Tickling Giantss – Humor als Waffe. USA 2016, 111 Min., Dokub von Sara Taksler, Über Pressefreiheit in Ägypten. 19.30 Wissmannstr. 32
Konzert
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Billy Goodman & Friends. Rock, Blues. 20.00 Gärtnerstr. 23
Badehaus (☎95 59 27 76)Vlad in Tears. Alternative, Metal, Gothic-Rock. 19.00 Revaler Str. 99
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Piaf & les Bals perdus: Cécile Rose (Gesang) & Valery Khoryshman (Akkordeon). Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Café Theater Schalotte (☎030-341 1485)10. Berliner Pop- und Jazzchorfestival – Total Choral: Popchor Prenzlauer Berg , Cross Over, Fishing for Compliments, New Day. 20.00 Behaimstr. 22
Epiphanienkirche (☎30 11 69-0)Jüdische Liturgie im Jazzgewand – 75 Jahre Aufstand im Warschauer Ghetto: Albrecht Gündel-vom Hofe (Piano), Marcus Rust (Flügelhorn, Trompete). „Jossel Rakower spricht zu Gott!“ von Zwi Kolitz, Sprecher: Karl-Heinz Barthelmeus. 19.00 Knobelsdorffstr. 72
frannz (☎726 27 93 33)Audehm. Singer-Songwriter & Deutsch-Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36
Freizeitforum Marzahn (☎542 70 91)Die Original-Bands der 60er und 70er Jahre: T-Rex – a celebration to Marc and Mickey, Hello, The Rattles. 19.30 Marzahner Promenade 55
Gretchen (☎25 92 27 02)Keys N Crates. Bass-Beats & Elektropop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Hangar 49The Holy Cats, Adam Fuge, Aud Syn. Electro Beats, Indierock. 19.00 Holzmarktstr. 15-18
Haus der Sinne (☎44 04 91 55)Russa Nova aus Berlin: Odessa Express. Singer-Songwriter. 20.00 Ystader Str. 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Sing dela Sing. Alle singen, all night long. 19.00 Karl-Marx-Str. 141
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎254 88-132)Flying Carpet: Quadro Nuevo. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainCharlotte Day Wilson. Modern Jazz, R&B, Pop. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kulturhaus Karlshorst (☎475 94 06 10)Songslam Karlshorst. 19.00, Studiobühne, Aufgang B Treskowallee 112
Lido (☎69 56 68 40)Estikay. HipHop. 20.00 Cuvrystr. 7
Polnisches Institut Berlin (☎24 75 81 17)Schein vi di I‘Vone: Kamila Klimczak. Jüdische Lieder. 19.00 Burgstr. 27
Privatclub (☎61 67 59 62)Live 2018: Klan. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeDie Zukunft wird groß: Das Lumpenpack, Support: Tino Bomelino. 20.00, Salon Ritterstr. 24
Schlot (☎448 21 60)Marie Mifsud Quintet „LÀ“. Jazz and Pop Songs. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Lena Stoehrfaktor & das Rattenkabinett + Gäste. Hip-Hop – Rec-Release. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tempodrom (☎69 53 38 85)Reorchestrated: Bastille & Orchester. Pop, R‘n‘B, Indie Rock. 20.00 Möckernstr. 10
Wabe (☎9 02 95 38 50)Memorial-Konzert für Eva Kyselka feat. Bettina Wegner, Karsten Troyke u. a. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
BerghainArma. DJs: Abelle, Maoupa Mazzocchetti, Mick Wills, Ranishe Niyaak. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarKybele. DJs: Ukik, Bouba. Downtempo, Slothdisco. 20.00 Revaler Str. 99
Maze Club (☎55 51 84 54)Timeless Tropical & Urban Thursdays. DJs: DJ Tek u. a. 23.00 Mehringdamm 61
M-BIA BerlinPreturn. DJs: Rephil, Momentum, Loopino, Enantion. Tech House, Psytrance. 23.00 Dircksenstr. 123
Sage Club (☎278 98 30)Rock At Sage feat. Perfect Circle Pre-Listening Party: Given by the Flames, The Light Below (live). DJs: Kate Kaputto u. a. Gothic Metal Core. 21.00 Brückenstr. 1
Suicide CircusRituals hosted by Liminal. DJs: Delusions (live), Irazu u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Thursdate. DJs: Doctor Dru, Kotlett & Zadeak u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Eduardo Paolozzi. ein Gespräch mit Michael S. Cullen, Dr. Thomas Köhler, Dr. Stefanie Heckmann. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Centre Bagatelle (☎868 701 668)Vernissage: Pathos und Distanz. Simone Kill, Malerei. 19.30 Zeltinger Str. 6
C/O Berlin (☎284 44 16 62)
A Man for All Seasons: Irving Penn in the Context of His Times. Colin Westerbeck. 20.30, in engl. Sprache Hardenbergstr. 22-24
Collection Regard (☎84 71 19 47)Salon Photographique: Künstlergespräch mit Maciej Markovicz, Fotograf und Erschaffer des „Obscuraboat“. 19.00, in engl. Sprache Steinstr. 12
Galerie Art Cru Berlin (☎24 35 73 14)Vernissage: Normann Seibold. Outsider Art. 19.00 Oranienburger Str. 27
Galerie im Tempelhof Museum (☎902 77-69 64)Vernissage: Das Frauenmuseum Berlin zu Gast: Stop and go. Susanne Kienbaum, Hye Young Kim. 19.00 Alt-Mariendorf 43
Galerie im TurmShame In The Round. Diskussion. 19.00 Frankfurter Tor 1
Galerie Root UG (☎0157 50 17 18 07)Künstlergespräch: Eva Erbacher im Gespräch mit Ute Wöllmann. 19.00 Hardenbergstr. 9
Image Movement (☎308 81 97 80)Die Blüten der Stadt – Ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt. Paul-Philipp Hanske, Buchpräsentation. 20.30 Oranienburger Str. 18
Martin-Gropius-Bau (☎25 48 60)Vernissage: Ana Mendieta. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
SMAC BerlinVernissage: Der Keller im Kopf. Adrian Lohmüller. 19.00 Linienstr. 57
studio im HOCHHAUSJohn Court: In the Center of one’s own Periphery – Six Performances 2018 (Teil 1). 19.00 Zingster Str. 25
White Square Gallery (☎0171 417 72 24)Vernissage: Look at me. Dietrich Walther. 19.00 Kronenstr. 43
Bühne
Admiralspalast / Studio (☎22 50 7000)Odd Birdz Show. 20 Studio Friedrichstr. 101
Ballhaus Naunynstraße (☎75 45 37 25)Unrestricted Contact. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Die Bretter, die die Welt bedeuten. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Liebén. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Panikherz. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Oresteia. 19.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 20.00; Tod eines Handlungsreisenden. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleKlassenbuch. Junges DT. 19.30 Schumannstr. 13a
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎93 93 58 555)Die Fußball-Show: Mal verliert man, mal gewinnen die anderen. 20.00 Schönhauser Allee 176
HAU 2 (☎25 90 04 27)The Biofiction Trilogy – Eine Werkschau: Show and Tell. Simone Aughterlony & Phil Hayes, in engl. Sprache. 20.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎25 48 91 00)39. Theatertreffen der Jugend: Das Gipfeltreffen. Performance-Jugendclub am Oldenburgischen Staatstheater, Oldenburg (Niedersachsen). 20.00 Schaperstr. 24
Komische Oper (☎47 99 74 00)Jewgeni Onegin. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie (☎88 59 11 88)Pension Schöller. 20.00 Kurfürstendamm 206
Lovelite2 x Lachen am Spieß. Bastian Mayerhofer & Gäste. 20.30 Haasestr. 1
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Angst essen Seele auf. 19.30; Papa liebt dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Hurra. Moritz Neumeier. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Ocaña, Königin der Ramblas. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)The Fluteman Show. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)FIND 2018: La Despedida. 19.30, mit dt. und engl. ÜT Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎784 55 39)Open Stage Varieté. Jundula Deubel (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Soeht 7 (ehem. Frauengefängnis Lichterfelde) (☎0179/111 09 85)Theater und Tapas #2: Schule der Moral. Rundgang durch die Gefängnisarchitektur mit Kurzperformances von sieben Künstler_innengruppen, dazu Tapas. 19.00 Söhtstraße 7
Sophiensaele (☎283 52 66)SYN-. Jochen Roller, Friederike Lampert & Nationalballett Kosovo. 19.30, Festsaal; Cassandra has turned 2. Kareth Schaffer. 21.00 Sophienstr. 18
Theater im Palais (☎20 10 693)Ein Bericht für eine Akademie. Guido Schmitt. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)ur.kunft. operatic dance fiction. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Hotel Europa. Agentur für Anerkennung. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎75 50 30)Betún. Teatro Strappato, Maskentheater. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00, Premiere Kantstr. 12a
Verlin (☎28 04 24 20)Die Wahrheit über Monte Verità. Constanza Macras | Dorkypark. 20.00 Klosterstr. 44
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Betrunken am Highway. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Feuerwache Kreuzberg (☎253 992-80)Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen. Julia Ebner, Buchvorstellung und Gespräch mit Maik Fielitz. Mod.: Miro Dittrich. 19.00 Axel-Springer-Str. 40-41
autorenbuchhandlung (☎313 01 51)Die Tagesordnung. von Éric Vuillard, mit Corinna Kirchhoff, Buchpremiere, anschl. Gepräch mit Julia Encke. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Die Architektur des Knotens. Roman. Julia Jessen. 20.30 Carmerstr. 1
Evas Arche (☎282 74 35)Gesichter einer Frau. Annie Ernaux. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Haus für Poesie (☎485 245-0)Das Sonnett: freie Muse in Fesseln. Kerstin Hensel, Thomas Kunst, Bertram Reinecke, mit Gespräch, Mod.: Christiane Kiesow. 19.00 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎902 39 43 42)Osteuropa Express: Vom Leben und Lieben neben der Heterosexualität. Marianne Zückler, im Gespräch mit Carsten Schmidt. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Jordan Seydoux – Drawings & Prints (☎51 73 65 06)Deutsche Philosophie. Ein Dialog. mit Jan Völker und Alexander Düttmann, Buchpräsentation. 18.30 Auguststr. 22
Kunsthaus Dahlem (☎83 22 72 58)Die vielen Tode unseres Opas Jurek. Matthias Nawrat. 19.00 Käuzchensteig 8
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge u. a. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Skandinavisches Viertel. Torsten Schulz, Buchvorstellung mit Gespräch, Mod.: Lea Streisand. 20.00 Chausseestr. 125
Nicolaische Buchhandlung (☎852 40 05)Neulich in Berlin. Torsten Harmsen, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65
REH RaumerweiterungshalleLive im Möbelsalon: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels, Mod.: Karin Müller-Fleischer, musikal. begl. von Thorsten Müller und Benjamin Hiesinger. 20.00 Kopenhagener Str. 17
Schleichersbuch / Museen Dahlem (☎84 19 02-0)Ikarien. Uwe Timm, Lesung und Gespräch. 19.30 Lansstr. 8
Schmargendorfer Buchhandlung (☎82 30 97 77)Astrid Lindgren. Ihr Leben. Ulrich Sonnenberg, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
StammtischDie große Eugen v. Groblock Revue. mit Hanno Harzbecker, Maren Kames, Tarini Awatramani u. a. 19.00 Weserstr. 159/160
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Razor Blade Walk. RAN, Poetry Performance. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎0175-52 70 777)Über die Dummheit der Stunde. Essays. Olga Martynova, mit Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Suchen und finden, was gut ist. Workshop ab 9 bis 12 J. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ BerlinDer kleine Wassermann. ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Schlaf jetzt, Willi! Theater Vagabunt, Puppenspiel. 10.00 Caligaripl. 1
Fliegendes Theater (☎692 21 00)Ein Haus erzählt. ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100
Fuchsbau Reinickendorf (☎030/32 10 33 03)Da wächst doch was! ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎341 04 42)Der Koch und der Zauberfisch. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Kreativhaus (☎238 09 13)Hip Hop Workshop. 17.00 Fischerinsel 3
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Wie der Josa den Mond verzauberte. ab 3 J. 9.30, Theatersaal Mauerstr. 6
Schwartzsche Villa (☎902 99 22 12)Die Regenbogeninsel. Zuckertraumtheater ab 2 bis 8 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)The Basement. ab 13, 11.00, 19.30 Marktstr. 9
Theater Lichterfelde (☎84 31 46 46)Die Glücksucher. ab 3 bis 8 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎200 57 20 00)Unearthing The Music presents Notes from the Underground. David Crowley, Chris Bohn, Alexander Pehlemann. 18.00, Halle 2; Underground und Improvisation. Frank Bretschneider, Daniel Muzyczuk, mit Gespräch und musikalischer Intervention. 19.00, Halle 2 Hanseatenweg 10
AlliiertenMuseum (☎818 19 90)Leben in „Klein London“: Themenabend zur britischen Stationierung in Deutschland nach 1945. Bettina Blum. 19.00 Clayallee 135
American Academy (☎+49 30 804 83-0)Third Reich Émigrés and Traumatic Political Change. Kristen Renwick Monroe, Vortrag in englischer Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎27 87 99 28)Shifting Panoramas. Über visuelle Konzeptionen und aktuelle Transformationen der Stadtlandschaften von Teheran und Berlin. Masserat Amir Ebrahimi, Arash Hanaei, Anne Huffschmid, Azam Khatam, Hamed Khosravi, Azar Mahmoudian, mit Filmvorführungen. 15.00 Köpenicker Str. 48/49
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)„Ungesühnte Nazijustiz“ die erste Ausstellung 1959. Reinhard Strecker, mit Gespräch. 19.30 Richardstr. 104
Haus der Kulturen der Welt (☎39 78 71 75)Wörterbuch der Gegenwart: Gerechtigkeit. Nikita Dhawan & Christoph Möllers, mit Diskussion. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎28 53 40)Schlechte Aussichten für den Frieden? Kolumbien im Wahljahr. Florian Huber, After-Work-Gespräch mit Evelyn Hartig. 19.30 Schumannstr. 8
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎203 09 21 01)Jede Note nur für dich: Utopische Musik – Geschlecht und Begehren in Leos Janáceks Streichquartett „Intime Briefe“. PD Dr. Karsten Mackensen. 18.00, Hörs. 151 Charlottenstr. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎203 09 21 01)Werkstatt „Intuitives Hören“. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎80 30 72 25)Development Knowledge in Colonial and Nehruvian India. Prakash Kumar. 17.00 Kirchweg 33
Literaturhaus Berlin (☎030/39 40 80 43)Die Philosophie der Revolution. Gunnar Hindrichs, im Gespräch mit Micha Brumlik . 19.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎81 70 47 26)Teestunde Soirée: Die französischen und spanischen Lieder und der Roman von Don Quijote. Benjamin Schaup, mit Musik von Michael Rapke (Bariton) und Mai Yakushiji (Klavier). 16.30 Jägerstr. 51
Rumänisches Kulturinstitut (☎89 06 19 87)Themenabend: Bessarabien 1918. Dr. Vitalie Vaeratic, Dr. Ute Schmidt, mit Lichtbildervortrag und Podiumsdiskussion, Mod.: Claudiu Florian. 19.00, Galerie Reinhardtstr. 12-16
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Czech Innovation Festival. 18.00 Wilhelmstr. 44
Urania (☎218 90 91)George Grosz. Dr. Helen Adkins, mit Buchvorstellung. 17.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen