: donnerstag, 16. mai 2019
Melange
Begine (☎ 215 14 14)SchreibWege. 17.00 Potsdamer Str. 139
design akademie berlin (☎ 616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. Infoveranstaltung. 9.00 Prinzenstr. 84.1
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Glen Hansard, support: Nina Hynes. Singer-Songwriter. 19.00 Friedrichstr. 101-102
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. Latin, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Clara Clasen. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)BRTHR. Soul. 20.00 Pücklerstr. 34
b-flat (☎ 283 31 23)Trio Rosenrot. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Shonen Knife. Indie Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Mink. Indiepop. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Loyler Carner. Rap. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterConan Gray, support: Kian. 20.00 Columbiadamm 9-11
Dodo (☎ 53 09 40 72)Kaetsch/Ossternhagen. Doppelkonzert mit nur einem Musiker. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Annies Style. Indiepop. 21.00 Dunckerstr. 64
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Geheult wird zu Hause! – Pianobattle. 20.00 Weisestr. 17
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Kazy Lambist + Gabriel Vitel. Melodische Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Peter Bonev und seine Gaida. Das Mysterium des bulgarisches Dudelsacks. 20.30 Ystader Str. 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Sing dela Sing. Alle singen, all night long. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Kurtis Blow, Special Guest: Shake One, Support: Boby Soulo aka Jakobi 81, Hot Wlan. 20.00 Hochstr. 46
Kantine am BerghainFazer. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Berliner Klavierfestival 2019: Shai Wosner (Klavier). Gesprächskonzert: Schuberts Spätwerke, Moderation: Barnaby Weiler, in engl. Sprache. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-Kirche5 Seconds – Musik für Hall & Raum: Barbara Morgenstern (Piano, Stimme), Chor der Kulturen der Welt, Christian Biegai (Saxophone), Anne Müller (Cello). Marc Marcovic (Gitarre, Stimme) – Festival für akustische Musik im Kirchenraum. 20.00 Rudolfstr. 14
Lido (☎ 69 56 68 40)Caamp, Josiah and the Bonnevilles. Indie Folk. 20.00 Cuvrystr. 7
MonarchNackt: Levin Goes Lightly. 20.00 Skalitzer Str. 134
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)... und die Mauern sind gefallen: Jacek Bończyk mit Liedern von Jacek Kaczmarski. Anm. erf.: berlin@instytutpolski.org. 19.00 Burgstr. 27
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Schafe und Wölfe. Pop, Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Blechblase & Baque Forte. Brass meets Brazil. 20.00 Lausitzer Str. 22
Schloss Schönhausen (☎ 0331 9 69 42 00)Frühling in Schönhausen: Schüler*innen des Musikgymnasiums C. P. E. Bach. Kammermusik von Barock bis Moderne. 18.00 Tschaikowskistr. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Flaw and Order. Exper. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Wayl + Forever Unclean. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Tempus Fugit: Musica Universalis, Ltg. Clemens Goldberg (Rezitation). Johannes Ockeghem: Kanonmesse „Missa Prolationum“ im Slow-Listening-Verfahren, mit Texten zu Musik und Zeit. 20.00 Gerichtstr. 35
Steinway-Haus Berlin (☎ 31 57 31-14)Steinway-Förderpreiskonzert: Hijune Han (Klavier). 19.30 Lützowufer 28
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Dead Can Dance. 20.00 Möckernstr. 10
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Högni & String Quartet. 20.00 Prenzlauer Allee 80
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Jörg Knüppel. Multiinstrumentalist. 20.00 Florastr. 16
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Toléka. DJs: Bafouboy, DemGals, Premps, Yaya. Afro Beat, R‘n‘B. 23.00 Revaler Str. 99
BerghainSäule XXX. DJs: VTSS (live), Gabber Eleganza, Neri J. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarWho‘s that. DJs: Suse, Sara Miller. House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)T B A. DJs: Anarchic Hand Syndrome u. a. . 20.00 Mehringdamm 61
MokumDJ-Team Madchester Music Club. Indie, Postrock, Rock. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchBlack Heat by Soul‘d Up. DJs: Carl Ito, Hendrik Irmscher. 22.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Polesexual. Shows hosted by Adrian A & Jupiter Gatling. 22.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage X Popmonitor: Rebecca Lou / Max Buskohl (live). DJs: Kate Kaputto, Arvid u. a. Moped Punk Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Exildiscount, Menac, Fixie Fate. Show: Oshree. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Alte NationalgalerieVernissage: Gustave Caillebotte. Maler und Mäzen der Impressionisten. 19.00 Bodestr. 1-3
BärenzwingerVernissage: Fictional Nature. Maximilian Arnold & Ørjan Einarsønn Døsen, Isabella Fürnkäs, Fabian Knecht, Keto Logua. 19.00 Im Köllnischen Park, gegenüber Rungestr. 3
Galerie Carlos Hulsch (☎ 882 28 42)Vernissage: Ab-Art-fotobasierte Aquarelle. Ingelore Willing. 19.00 Lietzenburger Str. 89, Ausstellungsfoyer abba Berlin hotel
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Panel discussion: Racism in the Art World. Övül Ö. Durmusoglu in conversation with Solvej Helweg Ovesen. 19.00 Lützowpl. 9
Kunstraum KaynakVernissage: Malerei eines langen Lebens. Heinz Joch. 18.00 Mierendorffplatz 6
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)Tracing Nuances: The Role of Art in Talking about Political Conflict and Violence in Kashmir. Talk by Malik Sajad, Chair: Dr. Hilal Alkan, Discussant: Dr. Nicole Wolf. 17.00 Kirchweg 33
Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung (☎ 266 42 42 42)Vorbilder / Nachbilder – Die fotografische Sammlung der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in Berlin im künstlerischen Dialog, 1850 – 1932. Symposium. 13.00 Jebensstr. 2
nGbK (☎ 616 51 30)Lars Preisser – Zeit der letzten Brachen: Ein Bild von der Stadt. Gespräch mit Ulrich Domröse. 19.00 Oranienstr. 25
Pogo BarRamaya Tegegne: On Defense. Anm. erf.: pogobar@kw-berlin.de. 19.00 Auguststr. 69
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)A la Orilla del Río (Am Ufer des Flusses). Telón de Arena, Mexiko, in span. Sprache mit dt. ÜT. 20.00 Veteranenstr. 21
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Moving Sand / Topos. Ein audiovisueller Essay. Duo Rubato, audiovisueller Essay mit Tanz, Film, Improvisation. 19.00, offfene Probe Hanseatenweg 10
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Echoing Europe – Postcolonial reverberations. Sound-Performance von meLê Yamomo. 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Dogs of Love. Once We Were Islands, A queer quantum love story. 20.00, Premiere Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Penthesilea. 19.30; Die Antigone des Sophokles. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Bodo Wartke, seine SchönenGutenA-Band & Melanie Haupt. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Julie. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Die Zauberflöte. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Ulysses. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleAuerhaus. 19.30, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Berliner Tanzfrühling 2019: displacement. Ruben Reniers, Tanzstück. 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Stuck in Orbit. post theater & English Theatre, A Space Drama. 20.00, anschl Publikumsgespräch Fidicinstr. 40
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)momentum. cie. toula limnaios. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Borborygmus. Lina Majdalanie, Mazen Kerbaj & Rabih Mroué, in arab. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Theatertreffen: Bambi & Die Themen. Stückemarkt – szenische Lesung. 17.00; Estado Vegetal. 18.00, 20.30 Schaperstr. 24
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Thunder From Down Under. Menstrip. 20.00 Hasenheide 107-108
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Unterleuten. 20.00 Bismarckstr. 110
Kulturhaus Spandau (☎ 030 3334022)Oper mal anders: Pelléas et Mélisande. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prerower PlatzAuf Empfang. K.I.E.ZToGo, Radio Open Air Theater. Reserv.: zeitfunk@kieztogo.de. 17.00, vor dem Linden-Center Prerower Platz 1
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Die Weddingers – Eine Superheldenkomödie. 20.15 Müllerstr. 163
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Impro Embassy: Berlin Inside Out. Christoph Jungmann und Lee White. 20.30 Cuvrystr. 20
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hedda Gabler. 18.00; Voyage. 20.00, Studio; Zeppelin. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Die Zukunft von gestern – Menschenbilder 2-0. Nico And The Navigators. 20.00, Wiederaufnahme, Festsaal Sophienstr. 18
TAK (☎ 50 56 70 00)Owela – die Zukunft der Arbeit. Kaleni Kollectiv. 19.00 Prinzenstr. 85f
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Juli. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Dance little sparrow. Gastspiel, Tanzartprojekt. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Rosa – Trotz alledem. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik / Varieté-Salon (☎ 75 50 30)Kommse ran! The Incredible Herrengedeck, Chanson-Punk. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Palast. Constanza Macras | DorkyPark. 20.00; Phantom Kino Ballett. Lena Willikens & Sarah Szczesny. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Thomas Mann und Bernhard Diebold: Der Briefwechsel. mit Dirk Heißerer, Hanns Zischler, Buchpräsentation und Lesung. 19.00 Pariser Pl. 4
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Der Trost runder Dinge. Clemens J. Setz. 20.30 Carmerstr. 1
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich u. a. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Lyrikline Hör-Lounge. mit Sabine Scho, Heiko Strunk u. a. 19.30 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Tod im Hafenbecken. Ariane Grundies. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Text. Verhör. Weinverlosung. mit Blixa Bargeld, Lesung, Mod: Uwe Schütte und Falk Strehlow. 20.00 Chausseestr. 125
Nicolaische Buchhandlung (☎ 852 40 05)Groß und Stark werden. Kinder unterwegs ins Leben. Bernadette Conrad, Lesung. 19.30 Rheinstr. 65
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Crime Time. 19.00 Unter den Linden 5
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82309777)Brechts Berlin – Literarische Schauplätze. Michael Bienert, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Lesebühne: Ohne Wenn Und Laber. Thomas Manegold, Matthias Niklas, Josias Ender + Gregory, Alina Sprenger. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Pusteblume. Julia de Boor. 10.00 Str. zum FEZ 2
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Best-Sabel Mitte (☎ 42 84 91-0)Infotag Sozialassistenz. Dein Weg in den sozialen Beruf – Berufsausbildung an der BEST-Sabel Berufsakademie. ab 16 J. 16.00, 026 Littenstr. 109
Bibliothek am Wasserturm (☎ 9 02 95 39 21)Tausend kleine Fenster. Wilfried Bergholz, Kinderbuch-Premiere. 16.15 Prenzlauer Allee 227-228
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schnuddelgeschichten. Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Komm, spiel mit mir! ab 2 J. 10.00 Gierkepl. 2
SRH Hochschule der populären Künste (☎ 233 20 66-10)Live-Kritik-Format: Steps Ahead #11. Tim Thaler – Moderation ab 16 J. 19.00, hdpk lounge | 6. OG Potsdamer Str. 188
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Das fliegende Märchenorchester. Morphtheater ab 4 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 14 J. 10.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. ab 4 bis 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 bis 6 J. 16.00 Drakestr. 49
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Lautsprecher
About BlankCommunists Don‘t Cry. Diskussion mit Bini Adamczak, Mod.: Marilies Sommer. 19.30 Markgrafendamm 24c
American Academy (☎ 80 48 3-0)Insurance against Total Destruction: East and West German Plans to Save Civilization. Jennifer Allen, Vortrag auf Englisch. 19.30 Am Sandwerder 17-19
Begine (☎ 215 14 14)Arbeit ist (nur) das halbe Leben – weibliche Lebensläufe im Wandel. Diskussion mit Dr. Katharina Mahne und Julia Selge. 19.00 Potsdamer Str. 139
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Islam(isches) in den Medien – eine Framinganalyse. 18.00, Seminarraum Erdgeschoss Sebastianstr. 21
Centre Marc Bloch (☎ 209 37 07 07)Sexual revolution oder sexual evolution? Repression und Überwachung von Homosexualitäten im Vergleich: Berlin-Ost und Berlin-West (1970-1980). Sarah Kiani, Kommentar: Martin Lücke. 18.30 Friedrichstr. 191
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945. 19.30 Richardstr. 104
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Werkstatt Intuitives Hören. Prof. Eberhard Feltz. 18.00, Galakutschen-Saal II Schlosspl. 7
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Preis der Literaturhäuser 2019: „Die unerhörte Logik der gleichen Berechtigung“. Diskussion mit Antje Rávik Strubel und Catherine Newmark . 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)„Alles wieder offen.“ Einstürzende Neubauten zwischen Klang, Wort und Ritus. Melani Schröter, Falk Strehlow, Uwe Schütte, Andy Spencer, Andrew Hurley u. a., Öffentliche Tagung und Podiumsdiskussion. 11.00 Chausseestr. 125
SO36 (☎ 61 40 13 06)Herzl, Lenin, Stalin, UNO, BDS. Jutta Ditfurth. 19.00 Oranienstr. 190
taz-NeubauRadical Groups threaten Indonesia. Discussion with Andreas Harsono. Moderator: Sven Hansen. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21
Theologische Faktultät der HULectures Phänomenologie: Erweckung des schauenden Blickes. Wege zur Imaginaton. Dr. Iris Hennigfeld, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller. 16.15, 18.00, Raum 117 Burgstr. 26
UdK EinsteinuferGWK Präsentationswoche 2019. Studierende des Studiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der UdK Berlin, Präsentation von 18 Kommunikationsprojekten. 10.15, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Urania (☎ 218 90 91)Zwei Jahre Trump. Wie verändert „America First“ Europa? Gespräch mit Steffen Schwarzkopf, Tatjana Ohm. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #54: Re-enacting Post-revolutionary Theory. Diskurs und szenische Lesung mit Armen Avanessian, Anke Hennig u.a. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen